Hab da gleich mal wieder mehrere Probleme 🤣
zum ersten, ich hab da 2 Flackerleuchten, die eine alles Top, die andere hab ich vom Nachbarn bekommen, dort sind die Leiterbahnen rostig. Nr 2 leuchtet mit extern geladenem Akku die ganze Nacht, solargeladen nur Max. 2 bis 3 Std, Nr1 vieeel länger. Akkus untereinander getauscht selbes Problem, beim Laden kommen bei beiden ca 1,8V an, gemessen ohne gestecktem Akku. Sollte es wirklich am Rost liegen? Ladestrom ist bei beiden der selbe.
Gruß Frank
Sooo habe die Grablampe mit nem anderen 4 Bein, aus einer Schlachtlampe, zum Leben zu erwecken. Nö das wollte sie nicht, hab die Schaltung komplett ersetzt durch eine geboostete mit flacker LED (12 Stck für 5 € in der Bucht) jetzt flackert sie wieder, recht hecktisch aber ok, soll wohl Sturm nachahmen. 😉 Das mit den Haken links, um einen Stern zu setzen o Ä. geht nicht, wie gesagt bin mit dem Handy hier. Ich kann neben meinem geschreibsel was machen in der Art von ok Häkchen und Abstimmen, kein Plan was das soll.
Gruß Frank
Leider ist der Flacker Effekt je nach Hersteller recht unterschiedlich.Die ich verlinkt habe sehen recht natürlich aus. Kosten aber eben etwas mehr. Ich habe vor einiger Zeit mal 5 Stück bei Conrad bestellt, noch teurer aber irgendwie nicht das was ich mir vorgestellt hatte. Nach einer Kerze sah das Flackern nicht aus
Aber danke für die Rückmeldung
Vermutlich wird der IC ein QX5252 oder ein Äqiuvalenter Solarlampen-IC sein. Durch das Brücken der Beinchen wird dem IC vorgekaugelt, dass die Solarzelle keine Spannung mehr liefert (Kein Spannungsabfall über die Interne Diode), d.h. dass es Dunkel ist.
Ohne Akku steigt die Spannung am Bat-Pin so weit an, dass der selbe effekt auftritt: Kein ausreichender Spannungsabfall über die Interne Diode -> dunkel -> LED wird bestromt (Der Boostconverter gestartet). Dass dabei u.U. die Spannung wieder einbricht, wird man durch die hohe Frequenz nicht merken.
Es kann aber auch sein, dass es sich bei dem IC um einen anderen Typ handelt, der die LED dauerhaft Leuchten lässt. Daher bitte mal die IC-Nummer Posten, evtl. auch ein Bild der Platine, so dass man auch die Leiterbahnen sieht.
Hallo Franky.
Zu Problem 1 . Ja, es wird der Rost sein, denn irgendwann bringt das Reinigen der Batterie Kontakte auch nichts mehr, da hilft nur erneuern, weil das Metall unter der blanken Oberfläche meist oxidiert und dadurch nicht mehr richtig leitet.
Zu Problem 2. Genau das gleiche . Wenn die Led ohne Akku in der Sonne leuchtet ist das Normal, weil sie dann vom Solarpanel mit Spannung versorgt wird.
Eigentlich ist die Fehlerdiagnose bei den Solarlampen recht einfach.
1. Led leuchtet nicht im dunkeln, aber im Sonnenlicht: Unterbrechung zum Akku
2. Led leuchtet immer : Unterbrechung zur Solarzelle
Eine große Auswahl an neuen Kontakten findest du hier
Evtl. muss man sie etwas anpassen
Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!
- Sehe Ich auch so, aber wie oben geschrieben, die 2 Leuchten, Problem Nr1, laden beide mit der selben Spannung, nur die eine rostige leuchtet abends nur ca 2 bis 3 Std. Die Grableuchte, Probl. Nr 2, ist 4 Wochen alt, kein Rost, keine Rechnung für Umtausch 😉
- Gruß Frank
- Ps, hab keine Benachrichtigung bekommen das du geantwortet hattest
Gruß Frank
Spannung ist egal. Ladestrom zählt. Bei Rost wird durch den höheren Leiterbahnwiderstand der Ladestrom deutlich geringer sein. Daher leuchtet die Lampe extern geladenem Akku lang, aber durch die Sonne kann der Akku wegen dem Rost nicht gescheit aufgeladen werden.
Kann in beide Richtungen gelten, also kann sein dass der Ladestrom fast unverändert ist, aber bei Betrieb ein erheblicher Teil der Energie am Rost abfällt.
@handyfranky Hallo, Frank. Hast Du das Häkchen für die Benachrichtigung gesetzt?
Ich hatte ja oben beschrieben, die eine Lampe hat Rost, die andere ist neuwertig, beide laden mit ca 1,8 V, extern geladen leuchtet die rostige auch die ganze Nacht, ich kann mir höchstens vorstellen, so wie deine Meinung ist, das der Rost definitiv Probleme macht hinsichtlich einiger Ladeabbrüche am Tage. Ich ersetze ja gerne gammelige Platinen durch die Ladebooster vom Ebay Händler tk oder wie heißt er noch? Der hat aber nix was auch flackert beim Leuchten.
Thema Häkchen, hab jetzt einige Themen Aboniert, dies hier auch, habe jetzt Mail bekommen. Welchen Haken meintest du genau? Kenne das aus meinem Heim Twingoforum nur so, wenn man ein Thema startet oder auf eines Antwortet bekommt man automatisch ne Mail mit neuen Antworten.
Gruß Frank
Du kannst eine ganz normale Schaltung nehmen, es gibt Leds, da ist der Chip zum flackern schon eingebaut
Im Grunde genommen das gleiche wie der QX 5252 nur anders beschaltet. Es gibt sie bei ebay für ab 2 € pro Stück. Sowas bestellt man am besten beim Chinesen, ist wesentlich billiger
Leds gibt es in 2 Ausführungen. Klares Glas und diffuses Glas ( nicht durchsichtig ) Diffuse Leds haben einen höheren Streufaktor
Die Leds haben 3,3 V 20 mA. Die anderen Werte beziehen sich auf den Vorwiderstand, je nach Betriebsspannung, wenn du sie alleine betreibst. In der Solarschaltung brauchst du keinen, das regelt die Elektronik
Bitte nochmal meinen letzten Post lesen, hatte was bezüglich der flacker LEDs editiert.
Gruß Frank
Danke. Also die mit 5 V kann ich nehmen, für die Boost Platine und die 1 Euro Lampen?
Gruß Frank
Ja, ohne Probleme
Na dann bestell ich mir mal ne Hand voll flacker LEDs.
Gruß Frank
Ich danke nochmals für die Hilfe u die Schaltungen.
Jetzt wollte ich zu alten Themen aus der Conrad Zeit mal was liefern.
Ich nutze ja die Boostplatinen und fand den Poti für die Ein u Abschaltzeit nicht optimal. Hab das Ding mal ausgelötet sollte ja brücken, habs aber nicht gebrückt, jetzt schalten die Lampen, für die Nachwelt, wir haben Ende September, um ca 20 Uhr statt 18:30 ein. So gefällt mir das, anbei das unscharfe Bild des Potis 😉
Gruß Frank
Gerne, du weißt doch, wenn du Fragen hast kannst du dich immer melden, und nicht nur zu Solarlampen.
Stimmt, das Bild hatte ich dir in der alten CC mal gepostet. Da hat man uns ja schon fürs Guinness Buch vorgeschlagen 😀
Schönen Sonntag noch
Danke auch so, diesmal schaffen wir das mit dem Guinnesbuch. Hab einiges Aboniert zum Thema Auto, wie gesagt bin fit mit Twingoproblemen
Gruß Frank
Jungs, wir haben es hier leichter, als bei Conrad - wir können hier die Threads nach Seiten aufteilen. Also man wird vom lauten Scrollen nicht ganz müde 😆
🙂 Kanns mir fast denken, was genau meinst du?
Gruß Frank
Genau das, was ich schreibe. Die Funktionalität ist hier deutlich besser. Bei CC wurdest Du beim Klick auf den Beitrag im Thread trotzdem irgendwo oben bleiben und musstest "halbe Stunde" (ich meine den größten Thread) nach unten scrollen. Hier sind wir deutlich zielgenauerer und werden genau zu dem Kommentar bzw. Antwort geführt. Dazu können wir nach den Seiten blättern.
Stimmt, und wenn dann noch Sterne vergeben wurden hat man gar nicht mehr durchgeblickt weil alles verrutscht ist, da konnte man sich tot suchen .
Das war eine Katastrophe. Das müsste auch @Voycer im Auge behalten.
Ich weiß nicht ob die was geändert haben , müsste HaHoma wissen, denn der ist auch in der Innogy Community die auch von Voycer erstellt wurde und genau so wie die alte CC aufgebaut ist
Ach jau bei Sternevergabe war ja dann immer alles durcheinander, stimmt, ein Bedanken oder Sterne Button gibts hier ja nicht oder? Bin mit dem Handy hier, sehe nix dergleichen.
@handyfranky Links von der Antwort hast Du die Möglichkeit, eine Stimme zu geben oder wegzunehmen (die Pfeile nach oben und unten) und kannst auch die beste Lösung geben (das Häkchen).
Jo bitte. Erstmal gut zu wissen das es die LEDs so gibt, mal sehen was ich damit noch so anstelle, ich berichte dann. 🙂
Gruß Frank