Und der wohl letzte gerettete Retrobeitrag: Von wem könnt ihr euch vielleicht denken.
Moin Community
Ich habe ja lange nichts mehr zur Retro Ecke geschrieben. Heute fiel mir zufällig mein Berufsschulzeugniss wieder in die Hände und da erinnerte ich mich das wir zu der Zeit noch keinen Taschenrechner hatten. Wir mussten damals alle Berechnungen mit einem Rechenschieber machen
Zuerst war mir diese Gerät irgendwie suspekt , aber wenn man erst mal den Bogen raus hatte war das eine geniale Sache.Ich glaube aber heute würde ich nur noch ein paar Grundrechenarten damit hin bekommen.
Habt ihr auch mal damit gerechnet ?
Für alle die sich gar nichts darunter vorstellen können hier eine kurze Einführung
Damals die "beste Antwort": von wjha
*Ja, ich habe auch noch Rechenschieber gelernt. Und nach einiger Zeit wurden wir angemotzt: "Der rechnet auch 3 * 3 mit dem Rechenschieber"
Ich hatte ihn geliebt. Allerdings hatten Einige dann Probleme, man musste ja die Potenzen (resp. Kommastellen) im Kopf nebenher mit berechnen. Sonst konnte einer einen 14MHz Schwingkreis mit 1F Kondensator bestücken.
oh ja, wir hatten ja nichts anderes, aber ich hab auch noch 2 alte
Von HaHoma folgte diese Antwort:
Hier ist er. Mein RECORD Kleinrechenapparat:
Die Kommentare dazu, damals:
-
Tolles Teil. Sowas kannte ich wirklich nicht - von inaktiver User 15.09.17 09:54
-
Geht mir auch so.
Cooles Gerät, hab ich auch noch nie gesehen. - von 16.09.17 06:17 -
Great! - von inaktiver User 16.09.17 13:18
-
Ich finde die Anleitung schön schräg "Arbeitsvorschrift" 😊 - von 16.09.17 13:38
-
Bestimmt so eine Art "Beamtendeutsch" da ist Unkraut ja auch Spontanvegetation 🙂🙂 - von inaktiver User 16.09.17 13:44
-
DDR? Weiß nicht warum, aber es sieht für mich nach DDR und nicht nach BRD aus. - von inaktiver User 16.09.17 13:52
-
Hast Recht
https://www.ddr-museum.de/de/objects/1015673 - von inaktiver User16.09.17 13:56
-
Ist der, auf dem Bild, nie gebraucht worden, oder gut gepflegt?
Sieht ja geradezu Fabrikneu aus.
HaHoma, wenn du den öfters gebraucht hast, dann Kompliment, dass du ihn so gut in Schuß gehalten hast. - von 16.09.17 23:32 -
Ich habe keine Ahnung, wie oft er gebraucht wurde. Ich habe ihn nur von meinen Eltern übernommen. War ja vor meiner Zeit:-)
Meine Eltern wollten das Ding wegschmeißen, ich konnte den noch retten... - von 18.09.17 09:53
Mensch so ein Teil und noch eine uralte Rechenmaschine von meiner Mama, mit der sie im Geschäft gerechnet hat, muss noch da sein, ihr erinnert mich an längst vergessene Schätze
Das ist Sinn und Zweck der Retroecke, @Janinez.
wenn ich dran denke, suche ich mal nach den Teilen und mach Fotos davon
Wäre schön. wir würden uns darüber freuen.
Von mir kam diese Antwort:
-
Moin Wlanman,
Ich selbst hab damit nicht mehr gerechnet, aber mein Vater damals.
Ich hab wohl viel davon gehört, aber nie eingesetzt.
Zu meiner Schulzeit habe ich das meiste noch schriftlich, oder im Kopf ausgerechnet.
Mathe hatte ich in der Grundschule bei meinem Vater, aber er hat mich zum Glück nie bevorzugt behandelt und er hatte eine gute und wirkungsvolle Methode, uns das Kopfrechnen beizubringen.
Waren diese runden Scheiben, z.B. für die Berechnung von Spritverbrauch, nicht auch in gewisser Weise Rechenschieber? Mit denen hab ich nämlich noch gearbeitet/gerechnet. Die waren auch leicht zu bedienen.
Wenn ich heute noch ein Rechenschieber hätte, würde ich den wohl gerne mal nutzen, zum einen aus Neugierde und zum anderen weil er wohl keinen Strom braucht.
VG Praktiker
Es folgte:
-
Es gab nicht nur die Schieber, sondern tatsächlich auch Rechenscheiben mit denen man alles berechnen konnte
Mit den Kommentaren:
Diese Scheiben kenne ich nicht
Die habe/hatte ich als Spritrechner.
Von Funny:
-
Der Kelch ging an mir vorrüber 😉 - mein erster Taschenrechner konnte die Grundrechenarten und hatte noch Runde Leuchtdioden die jeweils eine Zahl anzeigen konnten
Von MammutBonsai:
-
Rechenschieber kannte ich vom Namen her, aber real gesehen habe ich noch keinen. Ich hatte sie mir auch ehrlich gesagt bis gerade eben anders vorgestellt, mehr in Richtung Abakus.
Würde echt gerne mal einen in Händen halten und ausprobieren, auch andere Rechenmaschinen finde ich spannend. Sowas wie HaHoma gezeigt hat hab ich auch mal gesehen, und ein walzenförmiges Rechengerät mit einer Kurbel. Ein wenig an einen Spitzer erinnernd
den hab ich mir auch aus Georgien mitgebracht, aber schon vor gut 40 Jahren, nur ich glaub rechnen kann ich auf dem Teil nicht mehr
Wir hatten auch mal einen.
Bei "groß gegen klein" hat mal ein Junge, ich glaube aus Indien, oder so, mit dem Teil mehrere Professoren und Lehrer geschlagen, bzw. beim Kopfrechnen den vor seinem inneren Auge verwendet.
das finde ich Klasse, ich hab die Leute auch immer bewundert, wie schnell die mit dem Teil umgehen konnten
Ich habe es leider nie komplett gelernt, damit umzugehen.
Aber ich kann so ganz gut Kopfrechnen.
@Janinez, ich hoffe, dass dir unsere Retroecke gefällt und dir dabei hilft, dich an schöne vergangene Zeiten zu erinnern, wo die Welt noch ganz in Ordnung war.
leider glauben wir nur, dass sie in Ordnung war, aber war sie es wirklich?
Da hast du auch wieder Recht. Die Umweltverschmutzung war früher schlimmer, FCKW & Co. Der Rest, naja, teils teils.
-
Abakus hatte ich öfters verwendet. Hatte zu Hause auch mehrere Rechenschieber, habe die aber nie verwendet. Allgemein finde ich alle solche Sachen sehr interessant.
wjha:
-
So, eigentlich lag mein guter alter Rechenschieber neben mir in der Schublade, hatte sich nur schamhaft versteckt:
boah, und noch mit Schachtel, super
Könnte noch etwas Wert sein. Mal nach "Bares für Rares" bringen.
Da rentiert sich das hinfahren nicht, außer man wohnt fußläufig daneben
Auch ein schönes Gerät. Anscheinend gibt es vom Abakus unterschiedliche Modelle, aber wie genial diese Rechenmaschine ist zeigt ein kleines Video
Bitte auf Youtube weiterklicken
das muss ich mir mal genau anssehen, wenn ich Zeit habe, aber heute hab ich schon soviel gerechnet, jetzt mag ich langsam nicht mehr
Der Kommentar bezog sich auf die Schrift/den Text:
Das war es wohl für´s erste. Leider habe ich nicht alle Beiträge von den jetzt aktiven gespeichert gehabt.
Jetzt müssen wir mal abwarten, ob noch irgend etwas von Voycer oder Conrad kommt.
"Die Hoffnung stirbt zuletzt"
Wenn du damit gut umgehen kannst, gib doch bitte mal hier einen Grundkurs.
Interessiert bestimmt viele, mich auf jeden Fall.
toll, meiner ist aus hellem Holz
Mittlerweile kann ich mit dem Rechenschieber auch nicht mehr alles. Man verlernt mit der Zeiz auch was. Über den Abakus kann dir Dim vielleicht was erzählen
Meiner war auch aus hellem Holz, mit hellen, "bunten" Perlen.
Wäre schön, wenn Dim noch damit umgehen kann.
Damals in Russland hatte jeder Marktstand so einen Abakus. Ich habe immer gestaunt wie die alten Mütterchen damit so schnell gerechnet haben
Muss ich vielleicht mal googeln, wie man damit rechnet.
ich war da auch immer ganz baff
Übrigens habe ich mir damals, nach diesem Beitrag, selbst einen Rechenschieber, aus Pappe gekauft und die Grundrechenarten sind damit gar nicht sooo schwer zu rechnen.
Das finde ich super - ach ja, ich hab noch alte Waagen, wollt ihr da Fotos davon?
Unbedingt. Da hatten wir auch einen Beitrag drüber.
Bei uns im Dorf, im ehemaligen Laden, da steht noch eine im Schaufenster.
also riesig große Waagen habe ich nicht: Wo finde ich den Beitrag, dann mach ich von der einen , die ich gerade aus dem Keller rauf hab einige Bilder
@Janinez, war leider einer der Beiträge, die ich nicht von der CC retten könnte.
Das war aber eine Waage, wie sie früher im Laden stand (auch an der Wurst- und Käsetheke). Analog, in "Kreisausschnitt-Form". Die kennst du auch.
und trotz alledem fand ich es schöner, so ohne Computer und technischer Gängelei
Aber sowas von. Spielen im Dreck, Freunde live treffen, kein, oder nur wenig Imbissfutter, Autos, die noch ohne Elektronik fuhren, Hände beim arbeiten schmutzig machen ......
genau so und oft mußten wir kreativ sein, wir bekamen nicht alles fertig serviert und waren zufriedener
Stimmt auf jeden Fall.
Mein "Improvisationstalent" kommt sicherlich auch zum Teil daher.
Stimmt, an die Probleme mit den Kommastellen kann ich mich auch noch erinnern. Aber ich habe gern damit gerechnet. Vieles war sogar einfacher als mit einem Taschenrechner - von inaktiver User 13.09.17 22:23
Heute bekommst du mal die Beste Lösung weil du auch noch mit einem Rechenschieber gelernt hast - von inaktiver User 14.09.17 18:30
Danke, das löste gerade eine Suchaktion aus. Sobald ich mein altes, in Ehren ergrautes Teil wieder gefunden habe, kommt hier ein Foto hin. - von wjha 14.09.17 18:52