Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Boston Dynamics ver...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Boston Dynamics verkauft eigene Roboter

29 Beiträge
5 Mitglieder
0 Reactions
3,180 Ansichten
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2595
Themenstarter  

Hallo Zusammen,

Boston Dynamics startet den Verkauf des Roboterhundes. Unternehmen können den Roboter schon bestellen. 
Ich finde die Werbung echt super.

Was meint Ihr?

Beste Grüße,
Dim

P.S. Und noch nur einige interessanten Video zu den Robotern von Boston Dynamic. Diese kenne ich von früher nicht. 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Ja, die Robotertechnik entwickelt sich rasant weiter. Den Hund finde ich Cool. Der kann alleine Gassi gehen und man kann ihm bestimmt noch einige Tricks programmieren.

 

Ashampoo Snap 2019.09.29 22h42m04s 001

 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2595
Themenstarter  

@wlanman

👍 👍 👍 


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

Die Teile finde ich cool, vor allem den Hund und den Läufer/Springer.

Beim 3. weiss man nicht so recht, wo vorne und hinten ist, der erinnert mich ein wenig an den Bösewicht bei Robocop, oder an Star Wars, die zweibeinigen Kampfmaschinen.

 


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2256
 

ist schon der Hammer, nur ob so ein "Hund" einen lebendigen ersetzen kann, kann ich mir so gar nicht vorstellen

Roboter, die Arbeiten übernehmen finde ich gut


   
AntwortZitat
(@ehemaliger_user)
Nobles Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 11 Monaten
Beiträge: 616
 

Es gibt Humanoide und Arbeitsroboter. Erster besticht durch sein humanoides Aussehen und den immer mehr angepassten  Verhalten an menschliche Verhaltensweisen. Bekannt geworden in diversen Science Fiction Filme als Kampfroboter und Ähnliches. Bis jetzt ist es aber immer noch ein Problem mit der intelligenten Anpassung.

Anders sieht es mit Arbeitsrobotern aus. Diese ersetzen mittlerweile viele manuelle Arbeitsschritte und reduzieren somit Arbeitsplätze. Gut Programmiert sind diese in der Lage weit präzisere Arbeitsprozesse durch zuführen als es der Mensch jemals könnte.

Während meiner klinischen Tätigkeit hatte ich Gelegenheit Roboter im operativen Einsatz kennen zu Lernen. Mittlerweile ist auch hier ein wahnsinniger Fortschritt zu verzeichnen.

Der niedliche Robot Hund oder die freundlich Fiepende Walze aus Startreck dürften eher ein spielerischer Ableger bleiben. Und die Androiden Kampfroboter aus amerikanischen Filmserien  kann man eh nur als Schmarre bezeichnen.


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2595
Themenstarter  

Zu den Robotern habe ich eine Schwäche seit ich noch Kleinkind war. Und mein Sohn hat eine tolle Roboter-Sammlung. Und die wächst immer weiter. So kann ich schon einiges für ihn nachholen, wovon ich nur geträumt habe.


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

@Janinez. Ich glaube einen echten Hund wird man nie ersetzen können. Das geht schon beim Geruchssinn los .

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

@Wlanman, die Technik ist schon so weit, dass ich eher glaube, dass der Geruchssinn auch ersetzt werden kann. Es gibt ja schon stationäre Geräte am Flughafen, die aus kleinen Proben Drogen "erschnüffeln" können.

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

@praktiker

Das mag ja sein, aber bei Drogen gibt es auch nicht viel Auswahl an Düften. Aber Mantrailer  Hunde folgen einen Geruch über Kilometer. Und jeder Mensch richt anders. Und die lassen sich auch nicht durch andere Gerüche ablenken. Vielleicht ist es irgendwann mal möglich, aber das wird noch sehr sehr lange dauern, wenn überhaupt . 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2256
 

Egal wie, ich denke lebende Wesen mit ihrem fühlen und denken und ihren Emotionenkann man einfach nicht durch Maschinen ersetzen und wenn es mal möglich sein sollte, dann ist der Mensch zum Aussterben verurteilt - meine Meinung

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

@Janinez. Das sehe ich genau so . Die Natur gibt zwar Vorlagen für technische Entwicklungen, wie die Libelle , die als Vorbild zur Entwicklung von Hubschraubern führte . Die Flugkünste der Libelle wird aber wohl nie erreicht werden Und das Geheimnis der Spinnenseide ist bis heute nicht gelöst . Und das sind nur Insekten . Ich glaube Gefühle wird eine KI nie entwickeln können . Trotzdem werden uns Roboter immer mehr unterstützen und dagegen habe ich auch nichts. Ich denke da besonders an ältere oder pflegebedürftige Menschen . 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

@Janinez, der Mensch ist so oder so zum Aussterben verurteilt, weil er mehr an sich, als an die Umwelt denkt. 

Auch wenn ein kleiner Prozentsatz vernünftig ist und nicht nur an sich denkt, der allergrößte Teil der Menschheit denkt nur an sein Wohl, nach dem Motto, "... und nach mir die Sintflut...".

Mir tun ALLE späteren Generationen unglaublich Leid, weil die Aufgaben bewältigen müssen, die kein Mensch alleine, oder in kleinen Gruppen stemmen kann.

Die Menschen werden nie gemeinsam an einen Strang ziehen, es sei denn es kommen "ausserirdische Invasoren" auf die Erde, wie bei "Krieg der Welten". 

@Wlanman, fast alles, was die Menschen entwickelt haben, hat sein Ursprung in der Natur.

Ob Haifischhaut, Lotusblume, Adlerflügel, Delphine...., immer war die Natur Vorbild. Die Natur weiss am besten, was gut ist und immer funktioniert. Haifische und Krokodile gibt es so, wie sie heute sind, schon seit Millionen Jahren, weil sie perfekt sind. Der Mensch ist noch lange nicht perfekt, bloß weil er (noch) überleben kann. Wenn der Mensch nur mit dem, was die Natur ihm gibt, ohne diese auszubeuten, überleben kann, dann ist er ganz gut, aber immer noch nicht perfekt.

 


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2595
Themenstarter  

Und noch ein Video von Atlas


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

@dim

Aber als Eiskunstläufer kann man ihn noch nicht ganz allein losschicken. 😉😆

Er macht sich aber schon ganz gut.

 


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2

ANZEIGE*

Teilen: