Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Ideen muss man habe...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Ideen muss man haben

22 Beiträge
7 Mitglieder
1 Reactions
5,109 Ansichten
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

Wenn der Tesla nur einen E-Motor für den Antrieb hat, dann kann ich es noch verstehen. Ich dachte nur, dass alle E-Autos vier Motoren hätten, für jedes Rad einen. 

 


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1255
 

Der Radnabenantrieb ist oldscool - den gab es 1898 und zwar im ersten von Ferdinand Porsche entwickeltem Auto. Sowas kann man im hippen Amerika nicht bauen, daher nur ein Motor und ein aufwendiges Getriebe.

Merke: jem ehr Teile kaputt gehen können, desto besser für die Vertragswerkstätten.


   
AntwortZitat
wjha
 wjha
(@wjha)
Vertrauenswürdiges Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 23
 

Ne - also damals waren die Autos langsamer und man wusste nicht so viel von Dynamik.

Radnabenmotoren sind immer mal wieder aufgekommen, ihnen liegt aber ein zentrales Problem im Weg: Die ungefederten Massen. 

Für eine gute Radführung am Boden wäre es gut, wenn die ungefederten Massen klein bleiben. Daher hat Citroen auch oft die Bremsen nach innen gelegt. Aber - einem Motor, der was kann (ok, nur 1/4 der Systemleistung) haftet ein ordentliches Gewicht an. 

 

Viele Grüße Jürgen


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1255
 

Es gibt Ideen, das Gewicht soweit zu reduzieren, dass die Masse kein Problem mehr ist. Dem Radnabenmotor sagen viele Experten eine große Zukunft voraus.


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Citroen hatte schon immer geniale Ideen. Ich habe mal vor langer Zeit eine DS 19 ( Die Göttin, Baujahr in den 60igern ) gefahren. So eine Federung habe ich bis jetzt nicht mehr erlebt .Alleine schon die Bodenfreiheit des Autos während der Fahrt verändern zu können, Die letzten Modelle hatten an den Rädern sogar eine große Zentralmutter wie sie heute in der Formel 1 verwendet wird . Das Auto war einfach genial Nur Fachwerkstätten waren selten und die Verarbeitung doch recht schlampig

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
madmax01
(@madmax01)
Ehrbares Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 113
 

Wlanman !

Tja Fachwerkstätten waren eben nicht so dicht gesäht . Es war eine super geile Kiste . Mit der Macke das eben die Höhenverstellung nachgeben konnte . Das Ding hatte SOFA eigenschaften wo heutzutage keiner mehr rankommt . Doch der Scania . Sofakissen für Leute mit Bandscheibenvorfall .


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Die DS 19 war damals eine technische Revolution  Alles hydraulisch gesteuert , Man hatte zwar eine Gangschaltung, brauchte aber nicht kuppeln, die Bremse war ein kleiner Gummipilz, Kurvenlicht das auf welliger Fahrbahn auch die Höhe änderte, und man brauchte zum Radwechsel keinen Wagenheber

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2

ANZEIGE*

Teilen: