Servus.
Vielleicht weiß das hier jemand ...
Ich hatte die ganze Zeit so einen Spiritusbrenner aus meinem alten Fondue-Set, um meinen Grill über den Anzündkamin anzuzünden.
Das war jetzt leider komplett durchgerostet und ich habe mir neue besorgt, sind eigentlich recht günstig.
Diese Teile meine ich:
Jetzt meine Frage. In meinem alten war innen so ein Art Vlies drin, dass den Spiritus gehalten hat. Die neuen haben so was nicht.
Funktioniert sicher auch ohne, aber wenn ich so ein Vlies da rein packen möchte... was kann man da nehmen, bzw. aus was besteht das? Ist das Stahlwolle? Steinwolle?
Jemand eine Idee?
Hallo Joerg, soweit ich weiß, sind die aus Baumwollfasern gewesen, die sich vollgesaugt haben
Baumwolle glaube ich nicht. Die würde doch verbrennen.
Mieter haben noch so eins, das fühlt sich an wie Baumwolle, ist so Watte artig und ist weiß.Könnte aber auch ganz feine Glaswolle sein, ich schau es mir später nochmal an
Ich habe die KI gefragt:
Ja, in den meisten Spiritusbrennern (z. B. für Fondue, Rechauds oder Laborbrenner) liegt ein saugfähiges, hitzebeständiges Docht- oder Füllmaterial, das den Brennspiritus aufnimmt und ihn gleichmäßig an die Oberfläche abgibt.
Die gängigsten Materialien sind:
Glaswolle – sehr hitzebeständig, nimmt den Alkohol gut auf, schmilzt nicht.
Keramische Glasfaserdochte – moderner Ersatz für klassische Baumwolle, langlebig und nicht brennbar.
Mineralwolle – seltener, aber ähnlich wie Glaswolle.
Baumwoll- oder Kevlar-Dochte – bei einfachen oder älteren Brennern, verbrennen aber mit der Zeit.
Im Laborbereich wird heute fast ausschließlich Glaswolle oder Glasfasergewebe verwendet, weil es nicht verkohlt und keine Rückstände hinterlässt.
@kaosqlco danke. Dann schau ich mal, wo ich einen Fitzel Mineralwolle oder Glaswolle her bekomme.
@joergbastelt Bitte vorsichtig mit den fremden Bildern. Lösche bitte das Bild oder ersetze das durch ein eigenes oder lizensiertes Bild. Danke
@joergbastelt Danke schön. Das war schon besser, aber immer noch nicht ideal, weil immer noch ein Affiliate-Link. Solche Links soll man nur bis zum Fragezeichen kopieren und nicht komplett. Das sind die Kleinigkeiten, die nicht jeder kennt. Ich habe es korrigiert.
Hallo,
das Vlies in alten Spiritusbrennern besteht meistens aus Glasfaser, seltener aus Steinwolle. Stahlwolle solltest du nicht nehmen, da sie rosten kann und Funken schlägt. Glasfaservlies bekommst du oft im Baumarkt oder online, es hält Hitze gut aus und nimmt den Spiritus gut auf. Alternativ geht auch Keramikfaser, aber Glasfaser ist üblicher. Einfach zurechtschneiden und einlegen, dann funktioniert dein Brenner wie gewohnt!