Die Technikfans Community – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Blaupunkt Amazonas ...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Frage Blaupunkt Amazonas Typ 4610 Lautsprecher erweitern oder austauschen

2 Beiträge
2 Mitglieder
0 Reactions
8 Ansichten
(@l1esbre4ker)
Aktives Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 3 Tagen
Beiträge: 1
Themenstarter  

Hallo,

ich habe eine alte Blaupunkt Amazonas Vollstereo Typ 4610 erworben. 
Tatsächlich in einem recht guten Zustand, sowohl das Radio funktioniert als auch der Plattenspieler. 
Mit Hilfe von KI scheint es möglich zu sein, einen neueren Plattenspieler zu integrieren mit passenden adapterkabel. Allerdings komme ich auf einige Hürden was die Lautsprecher Thematik angeht. 

an dem „Radio“ gibt es 2 Kanal Ausgänge. Die gehen jeweils zu zwei Lautsprechern und einem hinterem Ausgang des Gehäuses. 
Also insgesamt 4 Lautsprecher und 2 Ausgänge. Es scheint mir so, wie als wurde aus Mono Lautsprechern eine Stereo Anlage gemacht (deshalb 4 Lautsprecher und 2 Kanäle). 

da ich keine Bilder hinzufügen kann, versuche ich es zu beschreiben. 
beide Radio Ausgänge haben zwei Drähte. Gelb und schwarz. Der schwarze geht direkt zum Ausgang. Der gelbe wird bei den Lautsprechern durchgeschliffen bis zum Ausgang. Ebenso geht jeweils parallel ein rotes Kabel vom Ausgang zu einem Lautsprecher. 

die Rückseite von meiner Truhe sagt, dass es wohl einen Stereo (???) Ausgang pro Ausgang gibt (also zwei, einer links und einer rechts). Der linke Ausgang wurde mit Kanal 1 beschriftet, der rechte Ausgang mit Kanal 2.

insgesamt gibt es drei Buchsen pro Ausgang. Einer für den schwarzen Draht, einer für den roten Draht und einer für den gelben Draht. 

Ebenso steht auf der Rückwand, dass pro Ausgang ein 5 Ohn Lautsprecher zusätzlich angeschlossen werden darf.

 

nun meine Frage: 

kann mir einer diese Schaltung mit den Drähten erklären? 
zwar sind die Lautsprecher in Funktion aber eher leise. Deswegen würde ich gerne zusätzliche Lautsprecher installieren oder die alten gegen neue austauschen.

wie mache ich das, ohne das etwas kaputt geht? 



   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2787
 

@l1esbre4ker Hallo und HERZLICH WILLKOMMEN bei den Technikfans. Jetzt kannst Du auch die Bilder einfügen (Bis 2 MB gro8). So können wir Dir sicherlich besser helfen. Wie ich sehe, wurde es Dir schon beim Dampfradioforum gut geholfen. Ist Deine Frage hier noch aktuell?



   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Teilen: