Die Technikfans Community – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

USB-Netzteil für Un...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

USB-Netzteil für Unterputzdose

3 Beiträge
2 Mitglieder
0 Reactions
11 Ansichten
(@kaosqlco)
Nobles Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 376
Themenstarter  

An anderer Stelle habe ich schonmal thematisiert, dass ich die Ansteuerung der Stellantriebe meiner Fußbodenheizung auf Shelly umrüsten möchte.

Ursprünglich wurden zur Steuerung der FBH Raumthermostate verwendet, die über einer Unterputz-Dose montiert sind. Es ist leider nicht überall in der Wohnung möglich, die UP-Dose unsichtbar abzudecken. Da ich ohnehin zur Steuerung der Temperatur Shelly H&T mit Display einsetzen möchte, werde ich die tlw. mit selbstgedruckten Halterungen auf die UP-Dosen setzen.

Die H&T werden mit Batterie oder über USB-C mit Strom versorgt. Nun habe ich mir gedacht, das es doch praktisch wäre, wenn ich in der UP-Dose gleich einen USB-Adapter hätte, der die Stromversorgung des H&T übernehmen könnte. Ich könnte dann ein kurzes Kabel nach aussen zum H&T führen.

Leider bewegen sich alle Bauteile, die ich bisher dazu finden konnte, um die 50€ oder sind deutlich preiswerter und kommen dafür direkt aus China.

Mir ist klar, dass letztendlich fast alles in Elektronik-Bereich in China hergestellt wird. Trotzdem habe ich hier Bedenken, das einfach zu ordern und zu verbauen. 50€ sind mir aber alternativ auch zu teuer, zumal ich 6 Stück bräuchte.

Kennt Jemand Alternativen oder hat eine Idee dazu?

Shelly H&T

IMG 20251121 234530 MP

Abgedeckte UP-Dose

IMG 20251121 234547 MP

UP-Dose, hier soll der USB-Adapter installiert werden.

IMG 20251121 234615 MP


   
AntwortZitat
MrFloppy
(@mrfloppy)
Geschätztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 12 Monaten
Beiträge: 76
 

Liest sich jetzt wie gebastelt, ist es aber nicht:

Du nimmst ein normales USB-Steckernetzteil, zwickst 2cm von den 230V-Pins ab, trägst 1cm von der Isolierung vom übrigen Pin ab und schraubst das an die Lüster- bzw steckst das an eine WAGO-Klemme.

Hab ich schon gemacht - funktioniert einwandfrei.



   
AntwortZitat
(@kaosqlco)
Nobles Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 376
Themenstarter  

Danke für die schnelle Antwort. 👍

Sowas ähnliches hatte ich tatsächlich als Test auch vor, wollte aber gerne eine unbeeinflusste Meinung haben. Ich hätte aber ein Steckernetzteil vom Gehäuse befreit und dann gecheckt, wie es verwendbar wäre. - Deine Variante ist ja viel besser, weil das Gehäuse intakt bleibt.



   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Teilen: