Die Technikfans Community – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

30er Solarlichterke...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

[Gelöst] 30er Solarlichterketten und Co

66 BeitrÀge
4 Mitglieder
1 Reactions
55.7 K Ansichten
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
BeitrÀge: 2533
 

Leider ist der Flacker Effekt je nach Hersteller recht unterschiedlich.Die ich verlinkt habe sehen recht natĂŒrlich aus. Kosten aber eben etwas mehr. Ich habe vor einiger Zeit mal 5 StĂŒck bei Conrad bestellt, noch teurer aber irgendwie nicht das was ich mir vorgestellt hatte. Nach einer Kerze sah das Flackern nicht aus

Aber danke fĂŒr die RĂŒckmeldung  


Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
handyfranky
(@handyfranky)
GeschÀtztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
BeitrÀge: 60
Themenstarter  

Jo bitte. Erstmal gut zu wissen das es die LEDs so gibt, mal sehen was ich damit noch so anstelle, ich berichte dann. 🙂


Gruß Frank


   
AntwortZitat
handyfranky
(@handyfranky)
GeschÀtztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
BeitrÀge: 60
Themenstarter  

Ich schon wieder mit ner Idee.

Kann man an einer 50er Drahtlichterkette, batteriebetrieben, mit Timer, eine Solarzelle ohne Laderegler anlöten zur UnterstĂŒtzung? Siehe Foto, da hab ichs als Simulation nur so zusammengelegt.

IMAG0023

Gruß Frank


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
BeitrÀge: 2533
 

Wenn du statt der Batterien Akkus nimmst und die Schaltung noch mit 3,6 Volt lĂ€uft mĂŒsste es gehen. Die Shottky Diode ist wichtig, damit der Strom nicht zurĂŒck ĂŒber die Solarzelle fließt.

Ich habe mal schnell eine Zeichnung gemacht mit der es klappen sollte. Musst du mal testen

 

Ashampoo Snap 2018.10.05 13h10m46s 001
 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
handyfranky
(@handyfranky)
GeschÀtztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
BeitrÀge: 60
Themenstarter  

Ja das gucke ich mal, im Batt.fach sind die 2500mah Akkus von Aldi drin


Gruß Frank


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

handyfranky
(@handyfranky)
GeschÀtztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
BeitrÀge: 60
Themenstarter  

Huiii die Flacker LEDs von Ebay sind aber hungrig in Verbindung mit der Boostplatine, 600 Mah in 3 Std leergeflackert. Wobei der Akku extern voll geladen wurde.


Gruß Frank


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
BeitrÀge: 2533
 

Eigentlich brauchen die Flackerleds auch 20 mA, wie andere Standardleds auch. Ist der Akku denn noch gut ?. Die grĂŒnen 600 mA taugen oft nicht viel 


Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
handyfranky
(@handyfranky)
GeschÀtztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
BeitrÀge: 60
Themenstarter  

Genau son dunkel grĂŒner ist das auch 🙂 aber gestern beim laden gingen da 522 mah rein.Vielleicht braucht die hecktische Zappelei ja doch mehr als deine empfohlene LEDs.

https://www.ebay.de/itm/12-St-flacker-LED-5mm-orange-Flackerlicht-Lagerfeuer-Kerze-inkl-Widerstand/181959553872?hash=item2a5da27350:g:lwkAAOSwv-NWbEJb


Gruß Frank


   
AntwortZitat
handyfranky
(@handyfranky)
GeschÀtztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
BeitrÀge: 60
Themenstarter  

Tach ich mal wieder,

wie kann ich den Flacker LEDs die Stromfresserei abgewöhnen, sprich ggf eine Diode dazwischen löten, welche brĂ€uchte ich, Dioden fĂŒr den 12V Betrieb hab ich dabei bekommen, sollten hier aber zu heftig sein oder?


Gruß Frank


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
BeitrÀge: 2533
 

Moin Frank. Am besten du schickst mir mal den Link von den LEDs die du gekauft hast, dmit ich sehe was fĂŒr elektrische Werte die haben. Was dabei lag sind ĂŒbrigens keine Dioden sondern WiderstĂ€nde


Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

handyfranky
(@handyfranky)
GeschÀtztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
BeitrÀge: 60
Themenstarter  

Sieh mal den Link, 2 Postings hier drĂŒber, das sind die. Jau WiderstĂ€nde heißt Wort nich Dioden 🙂


Gruß Frank


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
BeitrÀge: 2533
 

Passt aber. Die LEDs brauchen 20 mA und der Booster liefert auch 20-25 mA max. Wie viel LEds hast du den dran. Oder du musst wirklich mal einen Aldi Akku nehmen. So wirklich traue ich diesen grĂŒnen Dingern nĂ€mlich nicht


Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
handyfranky
(@handyfranky)
GeschÀtztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
BeitrÀge: 60
Themenstarter  

Eine LED, joa mach ich dann mal, obwohl ja 522 mah reingingen in nem 600er nennleistungs Akku.


Gruß Frank


   
AntwortZitat
handyfranky
(@handyfranky)
GeschÀtztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
BeitrÀge: 60
Themenstarter  

Da bin ich wieder, alsooo auch mit Aldi Akku Ă€ndert sich nix, kann ich die LED ĂŒber einen Widerstand "drosseln", so auf 1V? Welchen Widerstand, wie herum, an welches Beinchen kĂ€me der?


Gruß Frank


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
BeitrÀge: 2533
 

Hallo Franky . NatĂŒrlich kann man einen Widerstand vorschalten. Die Frage ist nur ob die Led bei 1 V noch funktioniert. Musst du halt mal testen.Nehme dazu ca. 150 Ohm als Vorwiderstand und schalte ihn in Reihe mit der Led. 

LED: langes Beinchen PLUS , kurzes Beinchen MINUS

 

Ashampoo Snap 2018.11.01 11h59m51s 002

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Seite 3 / 5

ANZEIGE*

Teilen: