Die Technikfans Community – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Müdigkeitserkennung...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Assistenzsysteme im Auto - JA oder NEIN? Umfrage ist erstellt am Juni 22, 2025

  
  

Anregung Müdigkeitserkennung macht Chinesen im Auto Probleme

20 Beiträge
4 Mitglieder
19 Reactions
274 Ansichten
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2735
Themenstarter  

Bei dieser Nachricht zur Müdigkeitserkennung im Auto habe ich erstmal gedacht, dass das ein Fake ist.

Auto warnt ständig: "Nicht einschlafen!"
Ein Mann in China wurde beim Fahren 20 Mal gewarnt – nur wegen seiner schmalen Augen! Xiaomis Müdigkeitserkennung hielt ihn fälschlich für schläfrig. Klingt absurd, ist aber Realität.

china auto 01


Ich habe mich gefragt, ob es nicht ein Fake ist und bekam diese KI-Antwort. Mit entsprechenen Links zu den Quellen belegt. Da KI alleine nicht immer zuverlässige Quellen findet, entscheidet selbst, ob man diser Nachricht glauben oder nicht glauben kann. Was meint ihr?
👇👇👇

Es ist kein Fake, sondern ein echtes Problem, das bereits mehrfach berichtet wurde.

Was ist passiert?
Bereits 2022 wurde bekannt, dass Fahrassistenz-Systeme wie das DMS (Driver Monitoring System) von Fahrzeugen – auch in China – fälschlich Alarm schlagen, wenn das System bei Fahrern mit natürlicher Augenform (z. B. „schmalen Augen“) ein Augenrücken als Müdigkeit interpretiert


In einem aktuellen Fall aus der Provinz Zhejiang meldeten Nutzer, dass ihr Xiaomi E‑Auto rund 20 Mal pro kurzer Fahrt warnte – obwohl sie wach und aufmerksam waren. Xiaomi bestätigte, dass es sich um Fehlalarme des Fahrerüberwachungssystems handelt, das allerdings deaktivierbar sei .

🔍 Was steckt dahinter?
- DMS-Systeme nutzen Kameras und Algorithmen (häufig KI- oder CNN-basierte Mustererkennung), um Augenöffnungen, abnehmergelegte Blicke oder Augenbewegungen zu erfassen – was bei schmalen Augen zu Missinterpretationen führen kann .
- Solche Technologien sind anfällig für Probleme, wenn sie nicht ausreichend auf unterschiedliche Gesichtstypen oder ethnische Merkmale hin trainiert werden.

🛠️ Stellungnahme von Xiaomi
Xiaomi bestätigte den Fehlalarm, erklärte aber zugleich, dass:
- das System in den Fahrzeugeinstellungen abschaltbar ist,
- das Auto schließlich bis zum Stillstand abbremst, wenn trotz Warnung keine manuelle Reaktion erfolgt

🧐 Fazit
- Die Geschichte ist real: Solche Fehlalarme aufgrund schmaler Augen sind dokumentiert, nicht nur bei Xiaomi, sondern auch bei anderen chinesischen Marken wie Xpeng oder Nio
- Es unterstreicht die technische Herausforderung: KI-basierte Sicherheitssysteme müssen divers und inklusiv trainiert sein, um Fehlalarme zu vermeiden.

china auto 02


Ist die Müdigkeitserkennung für euch ein Flop oder ein wichtiges Feature?


   
AntwortZitat
Themen Schlagworte
Electrodummy
(@electrodummy)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 309
 

Wenn ich das letzte Bild betrachte, dann komme ich unweigerlich zu dem Schluß, daß dieser Mann nicht aktiv am Verkehrsgeschehen teilnimmt. Der hat doch geschlossene Augen. Der hat doch keinen wirklichen visuellen Überblick über das Verkehrsgeschehen. Das ist kein schmaler Spalt mehr. Soll er doch die Augen mehr aufmachen, wenn ihn sein Müdigkeitssensor anspricht. Oder das Ding abschalten. Aus - Äpfel - Amen.

Nobody is perfect

Ich gehe mit Wlanman (in memoriam) konform: Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
Dim and Janinez reacted
AntwortZitat
Electrodummy
(@electrodummy)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 309
 

Fahrsassistenzsysteme wurden geschaffen, um das Unfallgeschehen zu minimieren. Aber diese Systeme können diese Aufgabe nicht alleine bewerkstelligen. Da muß der Fahrer auch mitspielen. Wenn ich als Fahrer schon Besonderheiten besitze, die so ein System wahrscheinlich nicht kennt, dann sollte ich mich anpassen, oder das entsprechende System abstellen. Natürlich mit allen Konsequenzen, die damit eventuell verbunden sind.

Ich war mal in einer Situation, in der mich der Spurhalteassistent vor einem katastrophalen Unfall bewahrt hat. Seit der Zeit will ich kein Auto mehr ohne diesen Assistenten fahren. Und in diese Situation hat mich ein anderer Verkehrsteilnehmer gebracht. Der wäre davongefahren, und ich wäre gestorben.

Die moderneren Fahrzeuge haben immer mehr Assistenten an Bord, die im Normalfall dafür sorgen, dass die Unfallzahlen zurückgehen. Natürlich gibt es Situationen, bei denen die Assistenten nicht optimal funktionieren. Aber wenn das bei dem entsprechenden Fahrer der Regelfall ist, dann sollte er diesen Assistenten abschalten, was in der Regel auch möglich ist.

Jetzt da einen Hype daraus machen und zu sagen, daß diese Assistenten nur Unfug sind, dem stimme ich nicht zu. Wer solche technischen Spiele nicht mag, der soll sich einen Oldtimer kaufen. Da gibt es sowas nicht. Aber sich dann auch nicht beschweren, daß das eigene Fahrzeug einen nicht warnt, wenn der Vordermann seine Geschwindigkeit drastisch reduziert.

Nobody is perfect

Ich gehe mit Wlanman (in memoriam) konform: Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
Dim and Janinez reacted
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2735
Themenstarter  

Geschrieben von: @electrodummy

Wenn ich das letzte Bild betrachte, dann komme ich unweigerlich zu dem Schluß, daß dieser Mann nicht aktiv am Verkehrsgeschehen teilnimmt. Der hat doch geschlossene Augen. Der hat doch keinen wirklichen visuellen Überblick über das Verkehrsgeschehen. Das ist kein schmaler Spalt mehr. Soll er doch die Augen mehr aufmachen, wenn ihn sein Müdigkeitssensor anspricht. Oder das Ding abschalten. Aus - Äpfel - Amen.

Du hast die Logik der Müdigkeitserkennung super erklärt. 👍

 


   
Electrodummy reacted
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2735
Themenstarter  

Es  gibt sicherlich gute Assistenz-Systeme wie ESP und ABS, die schon viele Leben gerettet haben. Oder Berganfahrassistent, den ich so mag. Aber die Start-Stopp-Automatik ist das Schlimmste, was mich im Auto stört. Und dazu nicht auf Dauer abschaltbar. Und dazu ist der Akku dafür sauteuer.


   
Electrodummy reacted
AntwortZitat

ANZEIGE*

Electrodummy
(@electrodummy)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 309
 

Das hatte mein vorletzter auch. Und der hat öfters abgeschaltet, um danach nicht mehr selbständig zu starten. War richtig nervig.

Nobody is perfect

Ich gehe mit Wlanman (in memoriam) konform: Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
Dim reacted
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2735
Themenstarter  

@electrodummy Das Thema Start-Stopp-Automatik nervt mich schon seit Langem. Ich habe den Wagen damals neu gekauft – mit der bei VW üblichen Werksgarantie von zwei Jahren. Das Start-Stopp-System war für mich damals neu, und ich wusste nicht, dass die Batterie unter dieser Technik besonders stark leidet.

Im dritten Jahr war es dann soweit: Die Batterie war defekt. Laut VW handelt es sich bei Start-Stopp-Batterien um spezielle, besonders belastbare Akkus – entsprechend teuer sind sie auch. Dafür, so hieß es, gäbe es eine Garantie von drei oder sogar vier Jahren.

Ich habe VW darauf hingewiesen und um Kulanz gebeten. Doch mein Antrag wurde abgelehnt – mit der Begründung, in meinem Fall gelte ausschließlich die zweijährige Werksgarantie. Die längere Akku-Garantie sei nicht anwendbar.

Der abschließende Satz in der Antwort war besonders enttäuschend:
„Wir haben erfahren, dass es sich bei dem Defekt der Batterie nicht um einen Mangel in Werkstoff oder Werkarbeit handelt. Aus diesem Grund können wir Ihnen leider keine Kostenbeteiligung im Rahmen einer freiwilligen Kulanz anbieten.“


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2334
 

@Dim, die reden sich doch nach Möglichkeit immer raus, damit sie nicht zahlen müssen


   
Dim reacted
AntwortZitat
Electrodummy
(@electrodummy)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 309
 

@dim - AGM-Batterien kannst du mittlerweile auch in diversen Baumärkten kaufen. Bei BAUHAUS haben sie z.B. AGM-Batterien von Energizer oder Bosch.

Die Preispolitik von VW ist für mich ein Grund, keinen neuen VW zu kaufen. Du kriegst ein nacktes Auto und zahlst für jede weitere Ausstattung. Die ausländischen Autos sind fürs gleiche Geld mit Technik und Ausstattung vollgestopft.

Nobody is perfect

Ich gehe mit Wlanman (in memoriam) konform: Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
Dim reacted
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2334
 

Tja das ist mittlerweile leider so


   
Dim reacted
AntwortZitat

ANZEIGE*

Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2735
Themenstarter  

@electrodummy Ich schaue jetzt zwar in die Richtung von Audi, Cupra oder Škoda - das ist aber alles ein Konzern. Werde ich damit bessere Karten haben? Mit den neuen VWs kann ich leider gar nichts anfangen.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3982
 

Ich fahre seit 1 ½ Jahren einen VW T-Roc mit vielen Extras und einigen Assistenten, wie Spurhalte-Assistent und Start/Stop Automatik. 

Der Spurhalte-Assistent kann zwar manchmal nerven, wenn man völlig wach ist, aber auf Grund von fehlender Fahrbahnmarkierungen, oder ähnlichem das Auto etwas "umlenken" will.

Beim Start/Stop System "bilde ich mir ein", dass man damit zumindest Sprit (Diesel) spart. Das der Akku darunter leidet/leiden soll, wusste ich nicht. 

Die Müdigkeitserkennung hätte ich vielleicht schon ganz gerne. Manchmal bin ich nach der Arbeit so müde, dass mir wirklich fast die Augen zu fallen, obwohl ich mich körperlich nicht zu sehr verausgaben muss, aber zu Hause zu wenig Schlaf bekomme, was meine eigene Schuld ist.

Zu dem Bild mit dem chinesischen Fahrer: augenscheinlich hat der wirklich seine Augen geschlossen, aber der Kopf ist noch oben, deshalb würde ich auch vermuten, dass er noch wach ist. Wenn ich einschlafe, dann lass ich meinen Kopf hängen, weil die Halsmuskeln entspannen.

Was mich auch schon seit Wochen nervt, ist die "Reifendruckkontrolle", die einen Druckverlust erkannt haben will und mir vor jedem Fahrtbeginn mitteilt, dass ich den Druck kontrollieren und speichern lassen soll.

Trotz allem, was auch mal Nerven kann, haben alle die Assistenten bestimmt viel dazu beigetragen, dass die Verkehrsunfälle deutlich weniger geworden sind. 

So lange man keinen Tesla mit autonomen fahren, oder ein Tesla Robotaxi fährt, werden die Unfallzahlen zumindest bei uns auch nicht wieder krass steigen😉😂. Ich habe einige Beiträge zu den Thema bei YouTube gesehen, zu den Robotaxi in Austin und die machen mir schon Sorge. Da sind die Erkennungssysteme der Konkurrenz deutlich besser und sicherer.


   
Janinez reacted
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2735
Themenstarter  

Ich habe seit gestern auch einen neuen Assistenten. Aber nur zu Hause. Einen Robo-Wischsauger 😀 Bei einer 122 qm Wohnung eine Riesenhilfe.
Die Freude meiner Frau kann ich nicht beschreiben. Ich habe jetzt auch mehr Zeit für andere Sachen.


   
Janinez reacted
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2334
 

@Dim, ich hab die seit Jahren und möchte sie nicht mehr missen. Zuerst hab ich denen nicht getraut und erst mal einen gekauft, jetzt hab ich 3 und sie sind sehr fleissig


   
Dim reacted
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3982
 

@dim, musstest du denn vorher alleine staubsaugen, wenn du erst jetzt mehr Zeit für andere Dinge hast?

Bei uns in der Firma haben wir (mindestens?) ein großen Robotersauger, der für 1-2 große Hallen zuständig ist und der ist auch ziemlich gesprächig.


   
Dim reacted
AntwortZitat

ANZEIGE*

Seite 1 / 2

ANZEIGE*

Teilen: