Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Alte Analogtelefone...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Alte Analogtelefone zu Haussprechanlage umrüsten?!

19 Beiträge
5 Mitglieder
0 Reactions
5,165 Ansichten
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Hallo Community,

Ich hab letzte Woche vom Hausmeister unserer Firma u.a. einige alte Analogtelefone bekommen.

Da meine Mutter Pflegestufe 2 ist/hat, würde ich gerne die Telefone umrüsten zu einer Haussprechanlage.

Meine Idee war, in die Telefone ein WLAN Modul einzubauen, da ich nicht neue Leitungen ziehen kann und will.

Natürlich kann man mit den vorhandenen Telefonen auch intern telefonieren, aber es soll so einfach sein, wie nur möglich. Auch die reguläre Kurzwahlfunktion möchte ich lieber vermeiden. 

Wenn meine Mutter mich übers Telefon im Haus erreichen will, soll sie höchstens einen Knopf/eine Taste drücken müssen und am besten egal welche.

Eins von den Telefonen ist mit Hörer und Tastenfeld, die anderen sind wohl Mobilteile.

Ich freue mich über jeden guten, einfachen Vorschlag.

Gruß Praktiker 

 


   
AntwortZitat
Funny08
(@funny08)
Geschätztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 49

   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Wenn Mobilteile dabei sind kannst du die doch auch an der Fritzbox anmelden, Es müssen aber Dect Telefone sein. Wenn es Probleme mit der Reichweite gibt kannst du den Dect Repeater von AVM nutzen

Dect Repeater

Wenn es noch alte Funktelefone sind kannst du sie gleich entsorgen. Seit Januar 2009 ist der Betrieb von analogen Funktelefonen der Klassen „CT1+“ und „CT2“ verboten.

Wenn du nicht genau weißt was du hast gebe mal die Modelle durch

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
(@ehemaliger_user)
Nobles Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 11 Monaten
Beiträge: 616
 

Leider hast du nicht geschrieben ob in deinem Wohnbereich bereits ein moderneres Schnurlostelefon existiert. Sollte dies gegeben sein ist es doch am einfachsten einen weiteren Handapparat an die Basis anzumelden. Befindet sich der Wohnbereich der Mutter im Haus dürfte es mit der Anbindung keine Probleme geben. Bei den meisten Modellen können Nummern als Kurzwahl abgespeichert werden. Somit braucht nur eine Taste betätigt werden um einen Ruf aufzubauen.  

Solche weiteren Handapparate sind billig zu haben.

Ältere analog Geräte so umzurüsten wie hier beschrieben setzt doch einen größeren finanziellen und auch technischen Rahmen voraus. Und ob dann alles auch funktioniert sei dahingestellt. Im Grunde genommen passen die Geräte eher in die Retroecke.

Ein modernes Drahtlostelefon mit einem weiteren Apparat erweiterbar auf bis zu acht Geräte gibt es schon für unter 50 Euro zu kaufen.

 

Da du einen gutgemeinten und einfachen Rat wolltest gebe ich dir diesen ohne vorliegende Kenntnisse zu erfragen.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Sorry, ich hab vergessen zu erwähnen, dass das 2. Telefon in den Keller soll, weil ich mich da viel aufhalte.

 


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1255
 

Weitere DECT-Handteile an einer vorhandenen Basis anzumelden, ist im Prinzip eine gute Idee - allerdings kannst Du dann in den meisten Fällen nicht "intern" damit telefonieren. Das können nur Basen, die wie eine Telefonanlage arbeiten (z.B. die Fritzboxen 7490 oder 7590). Moderne IP-DECT Basen können das auch, aber das sind IP-Telefone und sie brauchen passende Handteile, wie z.B. die Gigaset HX Serie.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Das Tastentelefon, mit Hörer, ist ein Siemens euroset 2020, das eine Festnetztelefon, mit Mobilteil, ist ein KaTelco KT 940, das 2. mit Mobilteil, ist ein Siemens Gigaset und das letzte gut erhaltene ist ein SERD Concord II AB (3272).

Das waren wohl Firmentelefone.

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

@Praktiker, deshalb wissen wir ja immer noch nicht welche Telefone du bekommen hast. Dect dürfte innerhalb des kein Problem sein und wenn ich mich recht erinnere hast du eine recht neue Box von 1 und 1.

Da kannst du kompatible Geräte anmelden , entsprechende Rufnummern zuordnen und auch interne Nummern vergeben. Ansonsten kannst du bei alten Geräten nur Kabel verlegen.

Und denke daran, evtl. unterstützt die Fritzbox kein IWF mehr, was alte Telefone oft noch haben

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Mit den Telefonen, von unserem Hausmeister, will ich ja NUR intern telefonieren.

Wenn meine Mutter irgend etwas hat oder will, soll sie mich damit im Keller erreichen können und nur da.

Wenn ich oben im EG bin, kann sie mich direkt ansprechen.

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Also die Mobilteile sind alles Dect Telefone, die müsstest ohne Probleme an der Fritzbox anmelden können

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

@Wlanman, die Box, die ich damals von 1 & 1 bekommen habe, habe ich nicht in Betrieb genommen, weil ich eine FritzBox 7390 hatte und noch habe.

 


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Als eigenständige Geräte, ohne spezielle Basis?

Das wäre noch ne (gute) Möglichkeit. 

Wenn ich die dann so als Haussprechanlage verwenden kann?!

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Auch die hat eine integriert Dect Basisstation zum anmelden von 6 Schnurlos-Telefonen

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Ja, wenn du die Ladeschale dafür hat ist die Fritzbox die gemeinsame Basis

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Ok, danke. Dann muss ich nur noch passende Akkus da reinsetzen und aufladen und dann mal schauen, ob ich die zum laufen kriege.


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2

ANZEIGE*

Teilen: