Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Alte Handys umbauen
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Alte Handys umbauen

11 Beiträge
5 Mitglieder
0 Reactions
3,941 Ansichten
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Da ich noch einige alte Handys zu Hause habe, frage ich mich, ob man die vielleicht zu MP3 Playern umbauen kann.

Ich hab zumindest noch ein altes Sony Ericson und ein Motorola Klapphandy rumliegen. Die Akkus müssten vielleicht getauscht werden, aber sonst könnten die noch i.O. sein. Wenn man die auch noch als MP4 Player, für Filme gucken nutzen könnte, wäre es auch nicht schlecht.

Jede Idee, egal wie "banal", gerne hier posten.

Praktiker

 


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2258
 

Bin auf die Antworten gespannt, hab auch noch einige rumliegen


   
AntwortZitat
(@sanctanox)
Aktives Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 6
 

Liste mal bitte die Modelle auf?

Ich denke das es schwer wird,weil die alten Handys ja ein eigenes OS haben und nicht mehr geupdatet werden können. Wenn du Glück hast sind ARM Prozessoren drin die ein altes Android erhalten können.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Da die Handys z.Z. nicht angehen, kann ich nur schreiben, was außen drauf steht.

Das Sony Ericsson ist ein Cybershot Modell, beim Motorola Klapphandy steht nur T Mobil drauf, aber keine Type.

Das Sony Ericsson gibt, an Strom angeschlossen, noch ein kurzes Lebenszeichen, das Motorola leider nicht.

 


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1258
 

Alsi ich fürchte, wenn die mit angeschlossenem Netzteil so gar keinen PIEP mehr von sich geben, dann sind sie ein Fall für den Wertstoffhof.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

@Holger, das Sony Ericsson gibt ja noch ein Piep von sich, mit angeschlossenem Netzteil.

Wenn nur der Akku hinüber ist, kann man den ja vielleicht noch günstig austauschen.

Zum  Musik hören und Fotos machen würde das Sony Ericsson ja reichen, für unterwegs.

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Ich habe eben mal recherchiert. Es gibt ja viele unterschiedliche Modelle der Hersteller. Die genaue Typbezeichnung steht eigentlich im Akkufach, und da die Geräte schon älter sind, werden die wohl noch nicht fest verbaut sein . Aber ich schließe mich Holger an. Wenn sich bei Netzbetrieb auch nicht angehen hat sich die Sache wohl erledigt. Auf alle Fälle müssten sie auf Netzbetrieb laufen wenn du den Akku  rausnimmst. 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1258
 

@Wlanman: Also ohne Akku drin hatten früher viele Telefone Probleme, spätestens beim Telefonieren. Zu alten GSM Zeiten war der Spitzensromverbrauch zu hoch für das Ladekabel, also die Peaks der gepulsten Sendeleistung mußten vom Akku kommen und ohne Akku ging es nicht. Und weil das so war, haben einige Modelle den Dienst ohne Akku schlicht quittiert.


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Das wusste ich nicht, ich habe nur erlebt das Netzteile zusammengebrochen sind wenn der Akku defekt war

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Das Motorola Klapphandy tut noch, aber das "besteht" auf eine SIM Karte.

@Wlanman, hast du nicht mal vor längerer Zeit gepostet, dass du ein Tablet als Fernbedienung verwendest? Vielleicht kann man ein altes Handy ja auch als Fernbedienung verwenden, aber nicht für Smart Home, sondern für evtl Fernseher. 

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Das Tablet ist für Smart Home. . Als Fernbedienung nutze ich noch mein altes Galaxy S4 . Du brauchst dafür aber ein richtiges OS wie Android, denn nur dafür bekommst du die passenden Apps. Dann braucht dein Smartphone eine IR Schnittstelle oder dein Fernseher kann Wlan

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Teilen: