Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

So eine hat auch ni...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

So eine hat auch nicht mehr jeder.

18 Beiträge
7 Mitglieder
4 Reactions
394 Ansichten
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Hallo Community,

selber nähen macht heutzutage leider auch nicht mehr jeder, schon gar nicht mit einer alten, robusten Nähmaschine. Früher galt schon die Marke Pfaff als langlebig und hochwertig.

Unsere/meine sah und sieht noch so aus

1729420353224

Die ist sogar noch mit dem originalen Schrank.

Leider muss ich gestehen, dass diese Nähmaschine nicht die erste meiner Mutter ist, die hatte ich leider "kaputt repariert", aber diese ist baugleich, die hatte mein Schwager damals, ich glaube von eBay gekauft, damit meine Mutter sich nicht umgewöhnen musste.

Die letzten Jahre, die die Nähmaschine noch im Einsatz war, hatte eigentlich nur ich noch damit genäht.

Ganz früher wurde sie wohl nur mit Fusspedal bedient, irgendwann haben wir die dann mit Elektromotor nachgerüstet.

Mein Schwager sammelt (oder hat gesammelt) alte Nähmaschinen und der hat ein paar ganz alte "Schätzchen" im Keller stehen.


   
Dim reacted
AntwortZitat
Themen Schlagworte
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1255
 

So ein altes Schätzen haben wir auch noch von meiner Mutter. Meine Freundin näht zwar viel, aber nicht mit dieser alten Maschine.

Anker

 Die ist auch in einem großen Schrank eingebaut und konnte wohl auch "manuell" mit den Füßten betrieben werden. Sie hat aber einen Montor...

 


   
Dim reacted
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

@holger_p eure Nähmaschine ist von Anker, oder ist das ein Modell von Pfaff?

Das Modell das ich habe müsste um die 60 Jahre, oder älter sein. Meine Mutter hatte ihre früher von ihrem Bruder bekommen, weil sie als junge Frau wohl viel für ihn genäht hatte.



   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2257
 

Das waren Generationenmaschinen, die haben viel ausgehalten


   
AntwortZitat
Rupi
 Rupi
(@rupi)
Geschätztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Monaten
Beiträge: 55
 

Auch bei uns stand noch so eine Nähmaschine lange ungenutzt. Diese hatte noch einen Antrieb über ein Tretpedal und einen Riemen der durch fleißiges Treten das Gerät antrieb. Irgendwann ging das Gerät an einen Bekannten und dieser hat diese in eine Ständerbohrmaschine umgebaut. Kaum zu glauben, aber hat tatsächlich funktioniert

Viele Grüße und bleibt gesund


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1255
 

@praktiker Richtig, die ist noch von Anker. Ender 50er/Anfang der 60er. Nähen war bei der Familie meiner Mutter ganz hoch im Kurs. Ihre jüngere Schwester hat Schneiderin gelernt, eine andere Schwester hatte in der Stoffabteilung der Kaufhalle gelernt und arbeitete später in der Kurzwarenabteilung bei Hertie - bis sie den Laden geschlossen haben. Meine Mutter war nur Buchhalterin, aber nach der Lehre dann in einem Textilgroßhandel. Osnabrück war ja früher die Stadt des Leinens und des Großhandels. Und früher wurde ja sehr viel genäht, geändert, neu genäht usw. Also ganz das Gegenteil von Fast Fashion, wo die Klamotten nach 10 Wäschen ja auch teilweise schon hin sind.


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2257
 

Einige meiner Tanten waren Schneiderinnen und alle haben für uns die Kleidung auf diesen alten Nähmaschinen mit Tretantrieb genäht und meine Oma hat ihre Kinder zum größten Teil im Krieg mit nähen durchgefüttert. Leider sind alle diese "Handarbeiten" weitgehend aus der Mode und kaum einer kann das noch


   
Dim reacted
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2598
 

@janinez Meine Ehefrau ist gelernte Näherin und tatsächlich konnte Sie hier keinen passenden Job finden. Es besteht kaum Bedarf. Ganze Produktion ist inzwischen nach Osten ausgelagert und in Deutschland werden nur in wenigen Fällen nur Anpassungen durchgemacht.


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2257
 

Ich flicke mein Zeug selber und nähe Knöpfe an, denn wenn du hier bei uns zu einer Schneiderin gehst, kannst du gleich bei Dior einkaufen


   
Dim reacted
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

@janinez Knöpfe annähen mache ich auch noch selber. Hosen um nähen, wenn nötig, mache ich auch noch selber, aber flicken von Hosen habe ich noch nicht so richtig gemacht. Eins der letzten aufwendigeren Teile die ich genäht hatte, war eine Weihnachtsmann-Puppe für die Neffen und Nichten. Zu letzt war es, meine ich, ein Hals-/Nackenwärmer aus Fließ.


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2257
 

ist doch schon toll und man lernt immer dazu


   
AntwortZitat
bautz
(@bautz)
Aktives Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 5
 

Meine Mutter hat Ihre Pfaff, eingebettet in einen Nähtisch, immer noch in Betrieb, auch wenn die Augen nicht mehr ganz so mitmachen. Eine sehr robuste Maschine, an der auch ich schon einiges genäht habe, und kein Vergleich zu meiner aktuellen Singer Style 6605, bei der nahezu alles nur noch aus Plastik ist und teils auch schon abgebrochen ist. 


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2257
 

wir haben unsere auf dem Hof - uralt, schwer, aber robust - jetzt für über 200€ reparieren lassen, die wollten uns eine neue aufschwatzen und die alte gleich einbehalten


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

@janinez war/ist das auch eine Pfaff, oder eine Singer?


   
AntwortZitat
gschafft
(@gschafft)
Prominentes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 248
 

Diese qualitativ hochwertigen Unikate sind mittlerweile immer mehr gesucht... 👍 


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2

ANZEIGE*

Teilen: