Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Ringelblume

9 Beiträge
3 Mitglieder
2 Reactions
1,982 Ansichten
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2257
Themenstarter  

Ich hab ja im Garten Ringelblumen. Wenn die Blüten leicht abgeblüht sind, rupfe ich die Blütenblätter aus und trockne sie. Sie dienen dann als günstiger Safran - Ersatz.

Man kann diese Blätter auch gut für Kuchen-, bzw. Tortendeko verwenden, aber auch gemischt mit anderen Blüten als Kruste bei einem Blütenbrot


   
Praktiker reacted
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

Wow, da musst du unbedingt mal das eine oder andere Rezept posten.

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

@Janinez. Das man viele Blüten essen kann wusste ich . Mein Favorit ist da Kapuzienerkresse, weil sie schön würzig und leicht scharf schmeckt .  Ringelblumen habe ich auch im Garten . Das Rezept für das Blütenbrot würde interessieren .

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
Praktiker reacted
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2257
Themenstarter  

@praktiker

mach ich, ich werde im Laufe der Zeit immer mehr zu den einzelnen Pflanzen posten, ich mach ja lfd. irgendwelche Salben, Tränke usw.


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2257
Themenstarter  

@wlanman

Ich nehme da Rosenblätter, Kornblumen, Ringelblumen Kresseblüten - einfach alle möglichen Blüten die ich im Laufe es Jahre trockne. Die werden gemischt. Dann mache ich einen Brotteig mit Sauerteig (selbst gemacht) meist mit Weizen und Roggenmehl. Da mische ich dann eine Handvoll der Blüten mit rein und wenn das Brot geformt ist, kommt eben oben drauf auch noch eine gute Handvoll dieser Blüten, ein wenig eindrücken, damit sie nicht runterfallen. Wenn man Angst haben muss, dass sie verbrennen, dann gibt man sie eben erst kurz vor Ente der Backzeit aufs Brot (Kruste vorher mit ein wenig Wasser einpinseln)


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

@janinez

Danke. Werde ich mir speichern und nächstes Jahr mal ausprobieren. Das Meiste ist bei mir leider schon verblüht. Wohl auch wegen der großen Hitze dieses Jahr

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2257
Themenstarter  

@wlanman

ich nehme auch viel Wildkräuter, bzw. deren Blüten dazu. Veilchen, Schlüsselblume, Holunder, Vergissmeinnicht, Gänseblümchen usw.


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

@janinez

Ich glaube da sieht es auch schlecht aus noch etwas zu finden. Auch die Heideblüte war bei uns dieses Jahr viel zu früh. Viele Touris waren enttäuscht das zum Heideblütenfest  Ende August viele Flächen schon wieder verblüht waren .

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

@janinez

Von meinen Wildblumen/-kräutern stehen noch einige gut in der Blüte. Ich habe die aber wohl etwas zu dicht gesät.

Der Borretsch drückt auch die benachbarten Pflanzen "etwas" (oder etwas mehr) nach unten.

Ich bin aber doch froh, dass ich dieses Jahr die Samenmischung gekauft habe und unter unserem Kirschbaum gesät habe. Jetzt habe ich eine kleine, aber bunte und gesunde "Wiese", oder "Zwergwiese".

 


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Teilen: