Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Gegensprechanlage S...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Gegensprechanlage Smart/Wlan fähig machen

11 Beiträge
4 Mitglieder
2 Reactions
2,285 Ansichten
(@netbull)
Vertrauenswürdiges Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 27
Themenstarter  

Hi, 

vielleicht finde ich mit Eurer Hilfe eine Lösung.

  • Problem: Wir sitzen zu zweit im HomeOffice/HomeSchool und hören, weil wir meist die Headset aufhaben, das Klingeln nicht.
  • Bedinungen:
    • Mehrfamilienhaus
    • wir sind nur Mieter
    • dürfen außerhalb der Wohnung gar nichts verändern
    • innerhalb der Wohnung nur Veränderungen die wir zurückbilden können. 
    • Kostengünstig
  • Gewünscht:  
    • optimal:
      • Klingeln der Türklingel auf dem Headset
      • Gegensprechen mit dem wer vor der Türe steht
      • Türe aufdrücken ohne auf zu stehen
    • Minimal: 
      • Ich möchte das Klingeln hören

Die vorhandene Ausstattung sieht man hier: 


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

@netbull, von welchem Hersteller ist die vorhandene Tür-Sprechanlage und welche Drähte sind angeklemmt? Wenn die Wohnung schon ein wenig älter ist, wird es vermutlich ein einfaches 4 adriges (maximal 8 adriges) Telefonkabel sein. Angeklemmt sein werden wohl rot und schwarz (Spannungsversorgung), evtl auch noch weiß und gelb (Türöffner?).

 


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2598
 

Ich sehe Nello oder Nuki als mögliche Lösung, obwohl diese nicht mit allen Anlagen kompatibel ist. Da könnte man auf eine eigene Faust riskieren, obwohl nicht alle Deine Wünsche hier berücksichtigt werden können.

 

Sonst gibt es viele brauchbare externe Lösungen wir Ring etc., aber in einem Mehrfamilienhaus sind sie leider nicht so toll umsetzbar.


   
AntwortZitat
(@netbull)
Vertrauenswürdiges Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 27
Themenstarter  

@dim Sind leider beide nicht das was ich mir vorstelle. Ich darf außerhalb der Wohnung nichts anbringen, .. Aber ich glaube auch nicht das ich eine Lösung finden werde, außer ich bastel mir was. 


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2598
 

@netbull Da muss nichts außerhalb der Wohnung installiert werden.

Vergleich der Beiden:

 

Allerdings stelle ich mir immer wieder die Frage, wie sicher diese Lösungen sind...


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

@netbull, ich denke, dass du eine Station brauchst, die du an Stelle des Haustelefons anbringen musst, mit der du dann die gewünschten Optionen einstellen kannst.

Deswegen habe ich nach dem Hersteller gefragt, wegen der Kompatibilität.


   
AntwortZitat
Electrodummy
(@electrodummy)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 283
 

Ich habe ein ähnliches Problem (ich höre auf meiner Terrasse die Hausglocke nicht) so gelöst:

 

Ich besorgte mir im Baumarkt meines Vertrauens einen Funkgong mit einem Schalter, bei dem die Schaltkontakte abgreifbar sind. Diese Kontakte habe ich mit der Türglocke verbunden. Nun läutet der Funkgong jedesmal mit, wenn die Hausglocke ertönt.

 

Da der Funkgong mit Batterien betrieben wird, kann ich ihn problemlos mit mir mitnehmen. Und da mein Funkgong nicht nur ein Läutsignal abgibt sondern auch noch dabei großflächig blinkt, macht jetzt der Terrassenaufenthalt viel mehr Spaß.

Nobody is perfect

Ich gehe mit Wlanman (in memoriam) konform: Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
NetBull and Dim reacted
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

@electrodummy, nur in der Mietwohnung darf er vielleicht nicht den Türgong "verändern".


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2598
 

@electrodummy Gute Idee! 👍
Dises Lösung gibt es tatsächlich schon lange - unzwar für die Schwerhörigen.
Hier einfach der erste Google-Treffer mit einigen Produkten.

https://www.hoerhelfer.de/Wecken-Signalisierung/Extra-laute-Funk-Tuerklingeln/

Es gibt sicherlich weitere interessante Lösungen.


   
AntwortZitat
Electrodummy
(@electrodummy)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 283
 

@praktiker - der Klingelknopf von der Funkglocke wird nur parallel zum Lautsprecher der vorhandenen Klingelanlage angeklemmt. Der dünne Draht lässt sich jederzeit spurlos beseitigen. Das darf der TE ja.

Nobody is perfect

Ich gehe mit Wlanman (in memoriam) konform: Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
(@netbull)
Vertrauenswürdiges Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 27
Themenstarter  

@electrodummy Eine Interessante Lösung. Muss ich mal googlen! Danke


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Teilen: