Die Technikfans Community – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Angelrutenständer s...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Angelrutenständer selbstgebaut.

2 Beiträge
2 Mitglieder
0 Reactions
16 Ansichten
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3979
Themenstarter  

 

Hallo Community,

schon lange hatte ich vor für meine Angelruten einen Ständer zu bauen und jetzt habe ich es endlich umgesetzt.

Ich wollte einen Rutenständer zum aufstellen haben, wo ich die Angelruten reinstellen kann, deshalb habe ich mir vom Baumarkt HT-Rohre von 250 mm Länge und 50 mm und 75 mm Durchmesser, sowie passende Stopfen dafür gekauft, von den 50 mm großen 14 Stück und von den 75 mm großen 4 Stück. Für das Holzgestell habe ich die Lärchenholz-Bretter genommen, die ich über Kleinanzeigen günstig gekauft habe, diese habe ich aber nicht gehobelt (außer später die Kanten) oder geschliffen.

IMG 20250727 184706

Das Grundbrett habe ich auf 160 cm Länge zugesägt und die Kanten geschmirgelt. Dann habe ich die HT- Stopfen, welche die Böden der Halterung bilden sollen, auf dem Grundbrett ausgerichtet und verschraubt.

IMG 20250727 202629 edit 284969579801812
IMG 20250727 204716 edit 285141054726382

Die kleinen Stopfen habe ich jeweils mit einer Schraube und die größeren Stopfen mit jeweils zwei Schrauben befestigt.

Dann folgten die „Sockel“, zwei Bretter, jeweils 50 cm lang, an den beiden Ende des Grundbrettes drunter geschraubt, für die bessere Standfestigkeit.

IMG 20250727 230419 edit 286332794184156

Die beiden rechten, dunkleren Schrauben dienen als zusätzlicher Halt für die Seitenwände, die noch folgen.

IMG 20250727 225631 edit 286207246989933

Aus einigen der Holzkugeln, die ich ursprünglich für meine Holzfiguren gekauft habe, habe ich mir Füße (Abstandhalter zum Boden) gemacht und die unter die Sockel geschraubt.

Als nächstes habe ich die Rohre aufgesetzt und mit kleinen Schrauben an den Seiten fixiert.

Rutenstäönder Grundplatte Rohre aufsetzen
IMG 20250727 210026 edit 285354797972238
IMG 20250727 210604

Um ganz sicher zu gehen, dass die Rohre auch wirklich sicher auf den Stopfen sitzen bleiben, habe ich die Rohre von zwei Seiten fixiert.

IMG 20250727 211546 edit 285584919788556
IMG 20250727 212600 edit 285680823614717
IMG 20250727 212657

Da ich sowohl Teleskopruten, als auch Steckruten in verschiedenen Längen (im zerlegten Zustand, versteht sich) habe, wollte ich natürlich, dass der Rutenständer hoch genug, aber nicht zu hoch ist, deshalb habe ich als nächstes Seitenteile/-wände montiert, von 1m Höhe. Dafür habe ich eins der Bretter passend zugesägt, alle Kanten gehobelt/geschmirgelt und an den Seiten angesetzt, um noch die Mitten anzuzeichnen und für zwei zusätzliche Schrauben von unten noch zwei Löcher zu bohren. Dann habe ich die Seitenteile von oben mit jeweils einem Blech-/Montagewinkel von der Innenseite mit 4x20 mm Holzschrauben und kleinen Unterlegscheiben (die selben Schrauben und Scheiben wie schon bei den Stopfen) angeschraubt. Von unten habe ich dann 5x50 mm Schrauben zum zusätzlichen fixieren durch den Sockel, in die Seitenteile reingeschraubt, wie schon weiter oben angegeben.

IMG 20250727 223930 edit 286078037142691

Es folgte die „Rückwand“ in Form eines weiteren, letzten Brettes, dass so lange ist, wie das Grundbrett plus die Dicke der zwei Seitenteile, insgesamt 163,8 cm. Dieses habe ich vor der montage hochkant, zwischen zwei Kanthölzer eingespannt, um die Kanten noch mit dem Hobel abzurunden.

IMG 20250727 234023 edit 286571593172398

An den beiden Enden habe ich jeweils zwei Löcher gebohrt, um die an der Rückseite der Seitenteile anzuschrauben. Nach dem ich die „Rückwand“ mit Schraubzwingen an der Rückseite der Seitenteile befestigt und ausgerichtet habe, habe ich die mit 4x40 mm Holzschrauben angeschraubt.

IMG 20250728 000443 edit 286913219343518

Damit die Ruten nachher nicht völlig wild durcheinander stehen (überkreuz nach links, rechts und vorne), wollte ich zum Schluss noch eine Art „Trennung“ montieren, in Form eines Seils. Zu dem Zweck habe ich jeweils alle zwei bis drei Rohre (also zwischen jeweils dem zweiten und dritten Rohr am Grundbrett) eine Ringschraube in die Rückwand geschraubt.

IMG 20250728 004050 edit 287210496998665

Die fehlenden Ringschrauben kamen etwas später dazu.

Rutenständer

Als Trennung habe ich ein flexibles Kunststoffseil mit Karabinerhaken genommen, welches ich an den Enden durch die letzten Ringschrauben gezogen und mit jeweils einer Seilklemme fixiert habe.

Das Endergebnis, mit den Angelruten sieht dann so aus.

Rutenständer  fertig

Ich weiß, ein vernünftiger Angler transportiert und lagert seine Ruten und Rollen alle sauber getrennt und am besten noch in einer Schutzhülle, aber leider bin ich in der Hinsicht eher bequem und nicht alle Ruten wurden zu ihrer Zeit

mit Schutzhülle geliefert, deshalb bitte ich dahingehend um Entschuldigung.

Was ich aber nach Fertigstellung schnell bereut habe, ist das ich nicht sofort ein paar mehr Rohre und Stopfen geholt und montiert habe. So müssen doch noch einige Ruten so oder so anders gelagert werden.

 

 

Über ein Feedback jeglicher Art und Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.

 


   
AntwortZitat
Themen Schlagworte
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2334
 

ein schönes Projekt zur übersichtlichen Aufbewahrung


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Teilen: