Die Technikfans Community – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Münzen wieder saube...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Münzen wieder sauber machen ...?

10 Beiträge
6 Mitglieder
3 Reactions
33 Ansichten
joergbastelt
(@joergbastelt)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 181
Themenstarter  

 

Servus!

Ich habe ein paar Münzen im Flusensieb der Waschmaschine gefunden, die nun ziemlich oxidiert sind.

 

Sieh Bild.

 

Hat jemand einen Tipp, wie ich die mit wenig Aufwand wieder brauchbar bekommen kann?

20250720 192431

 


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2322
 

Versuche es mit Gebissreiniger, oder mit Essig und Salz.Natron oder Backpulver mit  Zitronensäure mischen und warmes Wasser dazu (Achtung auf Augen, schäumt und spritzt)


   
AntwortZitat
Electrodummy
(@electrodummy)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 309
 

Na - man leert doch die Taschen, bevor man die Wäsche wäscht. Im Flusensieb haben die Dinger überhaupt nichts verloren. Apropos Flusensieb: Ich öffne meines nur alle 3 Monate, und da ist ausser Flusen nichts drin. :O)

Nobody is perfect

Ich gehe mit Wlanman (in memoriam) konform: Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2727
 

Lohnt sich die Aktion überhaupt?


   
AntwortZitat
joergbastelt
(@joergbastelt)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 181
Themenstarter  

Deshalb sag ich ja, mit wenig Aufwand...


   
Dim reacted
AntwortZitat

ANZEIGE*

Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2727
 

@joergbastelt Das habe ich verstanden. Trotzdfem ist es interessant, mit welchen Kosten lässt sich diese Sache erledigen und wie die Endergebnisse aussehen. 😉


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3953
 

@joergbastelt, deine Münzen gegen ja noch. Die Münzen die ich mal aus meiner Maschine geholt hatte, die waren etwas "angefressen", also wohl schon länger drin gewesen.

Ich selbst sammel ja Euromünzen und habe auch schon welche wieder "aufgehübscht", allerdings noch nicht so stark angegriffene. Als ich mal angelaufene Silberlöffel wieder glänzend machen wollte, hatte ich mir eine Tauchwanne (vielleicht ca 30x20x4cm groß, mit 2 Elektroden, eine je Ende) gebastelt, mit kleinem Netzteil, an jeder Elektrode ein Pol vom Netzteil. In die Wanne habe ich heißes Wasser mit Salz oder Natron, da bin ich mir nicht mehr sicher, weil das schon lange her ist und die Silberlöffel getan. Als ich das Netzteil in die Steckdose gesteckt habe, fing die Lösung schnell an zu arbeiten und die Löffel an zu reinigen, allerdings wurde das Netzteil auch gut warm, weshalb ich das zeitnah wieder aus der Steckdose raus ziehen musste.

Bei deinen Münzen würde ich vielleicht Polierpaste oder Zahnpasta nehmen, da auftragen und mit einer Zahnbürste gut vertreiben, so als würdest du ein Maschinenteil reinigen. Wenn du das grobe weg hast, kannst du mit einem Baumwolltuch und z. B. etwas WD40 nochmal drüber putzen. Ich hatte auch mal mit einer elektrischen Zahnbürste versucht die Münzen zu putzen, aber da kannst du besser von Hand mit mehr Druck putzen, das geht besser.

Leider kann man nicht erkennen aus welchem Land die kommen. Manche Münzen haben sehr schöne und aufwändige Prägungen. 

Ich habe zwar schon sehr viele verschiedene Euromünzen, aber bei weitem noch nicht alle. Die von den Kleinstaaten kosten auch richtig Geld, wegen der geringen Auflage/Prägezahl(-menge).

Als kleinen Tipp an alle: wenn ihr vor allem 2-Euro-Münzen in die Hand bekommt, die ihr nicht zuordnen könnt, gibt die nicht sofort aus, die könnten "etwas" mehr wert sein, vor allem wenn das Fehlprägungen sind, z. B. Mit einem Stern der "aus der Reihe tanzt" (näher am Aussenrand, als die anderen), oder das Motiv ist etwas falsch oder unvollständig usw. Solche Münzen können schonmal tausende Euro wert sein. 


   
Dim reacted
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2322
 

mich interessiert, ob und mit welcher Methode du sie sauber gekriegt hast


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3953
 

@janinez, wenn ich mich halbwegs richtig erinnere, dann waren meine Münzen nicht so schwarz geworden. Weil es bei mir schon Jahre her ist, wo ich die Münzen aus meiner Waschmaschine geholt habe, weiß ich natürlich nicht mehr, ob/wie ich die Münzen gereinigt habe. Wenn @joergbastelt die der Optik wegen wieder sauber haben will, würde ich mit Polierpaste oder Zahnpasta und Stahlwolle oder einer starken (Zahn-) Bürste, evtl auch mit Dremel mit Polier-Aufsatz den Schmutz runter schrubben. Wenn joerg aber nur die Münzen ausgeben will, dann am einfachsten in einen Getränke- oder Speisenautomat werfen. Der Durchmesser und die Metalllegierung ist ja eigentlich gleich geblieben. Zur Bank bringen kann man die auch und normalerweise sich saubere wieder rausgeben lassen. Wenn man ein Schwung Münzen hat, die man auf's Spar- oder Girokonto einzahlen will, dann einfach die schmutzigen Münzen untermischen, in deren Zählmaschine sollten die mit durchlaufen.

Die letzten aufgezählten Methoden, ab dem Automaten, sind definitiv ohne großen Aufwand. 


   
AntwortZitat
MrFloppy
(@mrfloppy)
Geschätztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 57
 

Schmutzradierer sollte auch gut funktionieren. 

Ansonsten, wie schon vorgeschlagen, in einen Automaten werfen.

Off topic: Wenn durch die Münzen der Flusensieb nicht mehr auf geht, ist es das Einfachste die Waschmaschine zu kippen. Dann die Blende unten öffnen, den Schlauch lösen und dort die Fremdkörper entfernen. 


   
Janinez reacted
AntwortZitat

ANZEIGE*

ANZEIGE*

Teilen: