@kaosqlco, der Traffic spielte doch nur zu Anfangszeiten der Facebook-Aktivitäten eine große Rolle. Mittlerweile läuft das alles über die Server von Facebook, da kann man dann getrost die Server bei Bosch abschalten. Spart Kosten und Wartungszeiten. Ich für meine Person habe gelernt, zu verzichten. Pech für Bosch. ;O)
Nobody is perfect
Ich gehe mit Wlanman (in memoriam) konform: Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!
Mit Traffic meinte ich lesbare Userbeteiligung, also eröffnete Themen, Beiträge, Likes, Projekte, Projektkommentare, Daumen. Da gab es noch vor ein paar Jahren viel mehr von allem als dann in der letzten Zeit.
Bosch selber war das allerdings gar nicht so wichtig. Hier zählten nur die täglichen Logins auf der Webseite, die angeblich konstant um die 3000 waren, und die registrierten User, von denen letztendlich nur ca. 500 wiederkehrend in der Community aktiv waren.
Früher - vor DSGVO - konnte man die Anzahl der Profile noch leicht rausfinden. Es waren wirklich viele, mit natürlich einem grossen Teil an Fake- und nicht mehr genutzten Profilen. Die Moderation hat m.W. nur äusserst selten Profile gelöscht, weil gerade diese Kennzahl wichtig war.
Wir achten sehr, dass bei uns keine Fake-Profile kommen. Die Bots haben bei uns keine Chance und wenn manche Nutzer sich anmelden, aber nichts unternehmen, fliegen sie bald raus. Ich kontrolliere ständig alle Nutzer, Deswegen sind wir nicht so viele. Wenn ich alle Bots reinlassen würde, wären das inzwischen auch mehrere Tausend. Aber wem nützt das was?
Übrigens. Thema BOSCH. Wahrscheinlich geht es Bosch doch nicht ganz gut. Besonders wegen der aktuellen Lage in der Automobilbranche. Es sollen bis zu 5500 Stellen wegfallen. Hier die News.
... Übrigens. Thema BOSCH. Wahrscheinlich geht es Bosch doch nicht ganz gut. Besonders wegen der aktuellen Lage in der Automobilbranche. Es sollen bis zu 5500 Stellen wegfallen. Hier die News.
Nicht nur das... auch in Stuttgart-Leinfelden überlegt Bosch einen signifikanten Stellenabbau. Da ist jede Maßnahme Geld einzusparen, um Arbeitsplätze zu retten, sinnvoll. Mittlerweile sind es G.s.D. nicht mehr so viele Stellen, dennoch geht es dem Standort nicht so gut und da kommt / kam auch das Forum her.
@gschafft Schlimm. Ich fende es schade, wenn es egal welchem Unternehmen nicht gut geht. Da leiden eher die Mitarbeiter. Aber wenn es sogar solche bekannte Marken wie Bosch oder VW usw trifft, frage ich mich, wofür sie so viel Geld für das Management ausgeben und in wie fern und wofür dieses Management fähig ist. Klar, es gibt unvorhersehbare Ergebnisse. Aber bestimmte Sachen können nicht einfach so spontan. Und die ersten, die rausfliegen, sind sicherlich nicht die Manager auf der hohen Ebene.
@dim Nein - das sind in erster Linie die Mitarbeiter. Einer aus der Chef-Etage ist nicht so ohne weiteres zu ersetzen, und das wissen sie. Deshalb können sie sich ja bis zu einem gewissen Grad alles erlauben.
Die Probleme kommen eigentlich aus dem Umfeld der Zuliefersparte für Verbrennermotoren. Für KFZ mit Elektromotorantrieb sind gewisse Bauteile nicht mehr vonnöten. Bosch baut u.a. Stellmotoren, die z.B. nur bei Verbrennern vorhanden sind. Und die Werkzeugbranche wirft momentan auch nicht so gigantische Umsätze ab, daß eine finanzielle Umschichtung die Differenzen in der KFZ-Branche auffangen würde.
Nobody is perfect
Ich gehe mit Wlanman (in memoriam) konform: Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!
Und wenn ich einfach mal so meinen Gedanken freien Lauf lasse: ein Manager wird sicher wohl erst einmal andere Kostenposten abschaffen, als seinen eigenen Stuhl zu gefährden. Sprich: das Bosch-Forum mit seinen (immensen + unnützen) Stromkosten kann man ja mal so einfach abschalten. Den eigenen Posten wird er mit den Zähnen verteidigen - wetten dass...
Nobody is perfect
Ich gehe mit Wlanman (in memoriam) konform: Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!
@electrodummy Das sagst Du goldrichtig. Und bei Japaner ist das anders geregelt. Ich finde es sehr schade, dass es in Deutschland in diesem Jahr wieder mehr Pleiten als im Vorjahr gibt. Deutschland und die Mitarbeiter haben es nicht verdient. Aber die Weltlage ist alles anderes als super und stabil.
Ein großes Problem bei moderne Manager ist, dass sie meist nur nach Schema F arbeiten. Sie verfügen über wenig bis keine Erfahrung im z. B. Fertigung usw. Auch mangelt es ihnen sehr an Softskills z. B. wie man mit Menschen umgehen sollte. Diese neue Generation Manager sind, was ich nenne "Schnellklicker." Das sind Leute, die Mails bestenfalls oberflächlich lesen und folglich, entgeht ihnen wichtige Informationen. Ich merke das immer wieder in Gesprächen mit jüngeren Managern. Sie hören nicht richtig zu und wenn sie etwas nicht verstanden haben, fragen sie nicht nach.
Das mit der Schließung der Community bei Bosch ist ein Jammer, doch daran ändern können wir - leider - nichts. Zumindest haben einige von uns hier eine neue Heimat gefunden. Bleibt zu hoffen, dass dies hier weiter anwächst und dass es so rege zugeht wie einst bei 1-2-do.
@dim Hoffentlich ist der Zeitraum länger als drei Wochen, denn wenn ich im Urlaub bin, gehe ich so gut wie nie Online.
Ich habe im Bosch-Forum Nägel mit Köpfen gemacht. Da ja nur die Community, also Mitglieder und Kommunikation gelöscht wird, die Bau-Projekte aber bleiben, habe ich meine gesamten Projekte gelöscht. Ich habe sie alle zuhause auf meinem Rechner liegen.
Nobody is perfect
Ich gehe mit Wlanman (in memoriam) konform: Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!
Ich frage mich tatsächlich, was Bosch damit bezweckt, die Projekte weiter zu behalten.
Die sind doch nicht mal in der Lage, eine gescheite Suche zu bauen.
Aber wahrscheinlich hat Jemand mal gesagt, dass das ein unersetzbarer Schatz ist - was ja auch stimmt - und so behalten sie sie. Genügend Plattenplatz (für die diversen Varianten der Fotos) scheint ja da zu sein.
Ich habe im Bosch-Forum Nägel mit Köpfen gemacht. Da ja nur die Community, also Mitglieder und Kommunikation gelöscht wird, die Bau-Projekte aber bleiben, habe ich meine gesamten Projekte gelöscht. Ich habe sie alle zuhause auf meinem Rechner liegen.
Ich denke, dass viele ihre gesamten Projekte löschen werden...
Ich habe im Bosch-Forum Nägel mit Köpfen gemacht. Da ja nur die Community, also Mitglieder und Kommunikation gelöscht wird, die Bau-Projekte aber bleiben, habe ich meine gesamten Projekte gelöscht. Ich habe sie alle zuhause auf meinem Rechner liegen.
Ich denke, dass viele ihre gesamten Projekte löschen werden...
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Einige: ja. Viele: eher nein.
Ich habe zu einigen Usern, die viel Projekte haben, Kontakt auf anderen Kanälen und frage mal.
Bei Toby z.B. glaube ich es nicht. Der hat sich doch schon vom Forum zurückgezogen und die Projekte sind noch da.
Viele werden den Zeitpunkt schlicht verpassen.
Ich habe im Bosch-Forum Nägel mit Köpfen gemacht. Da ja nur die Community, also Mitglieder und Kommunikation gelöscht wird, die Bau-Projekte aber bleiben, habe ich meine gesamten Projekte gelöscht. Ich habe sie alle zuhause auf meinem Rechner liegen.
Ich denke, dass viele ihre gesamten Projekte löschen werden...
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Einige: ja. Viele: eher nein.
Ich habe zu einigen Usern, die viel Projekte haben, Kontakt auf anderen Kanälen und frage mal.
Bei Toby z.B. glaube ich es nicht. Der hat sich doch schon vom Forum zurückgezogen und die Projekte sind noch da.
Viele werden den Zeitpunkt schlicht verpassen.
Ich hoffe das Bine ihre Projekte nicht löscht. Da sind so viele dabei, die mich noch sehr interessieren.
Ich lösche meine Projekte in den nächsten Tagen...