Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Shopping Sender
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Shopping Sender

41 Beiträge
4 Mitglieder
0 Reactions
5,486 Ansichten
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Für Technik Fans ( Wie wir ), hier mal die Unterschiede

Standard CD-DVD Laufwerke mit Lasereinheit auf Schlitten

Das Original Philips Laufwerk in einer Magnetspule ohne nennenswerte Reibungsverluste, aber teurer und aufwendiger in der Herstellung. Zum Schluss zählte ja nur noch der Preis und nicht die Qualität

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2618
 

Danke @Wlanman. Ich habe wieder was dazu gelernt.  👍 


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3895
 

Und ich auch. Ich konnte mir erst nicht richtig was vorstellen, unter Magnetspulen-Antrieb, aber jetzt finde ich den auch besser, als den anderen Antrieb.

 


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1262
 

Ohne Geschäftsgeheimnisse zu verraten: Ja, mit den richtigen Produkten laufen diese Verkaufssendungen richtig gut. Ich kannte/kenne diverse Pesonen, die auf einigen dieser Kanäle von Pfannen über Nachfülltinten bis hin zu technischen Geräten alles präsentiert und verkauft haben. Teilweise sind das professionelle Moderatoren, teilweise macht die Chefin das selber und das sogar richtig erfolgreich. Wie gesagt, Zahlen aus früheren Jahren (da war das Internet noch so stark) kenne ich, aber das sind auch heute noch Geschäftsgeheimnisse. Aktuelle Zahlen habe ich nicht, aber ich nehme an, dass die nicht so viel schlechter sind.

Aber: Das Produkt muss schon gut sein, sonst ist der Rücklauf zu hoch und den Rücklauf muss der Lieferant (auf seine Rechnung) abwickeln. Das kann böse teuer werden. Man kommt durchaus mit vielen Produkten in diese Sendungen, aber wer mit Schrott kommt, macht das evtl. nur einmal, weil er danach pleite ist.


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1262
 

Mit einem DirtDevil Akku-Sauger bin ich böse auf "die Schnauze" gefallen. Der taugt nicht viel. Ich habe jetzt einen Hoover, den gibts immer mal wieder im Angebot für 120 Euro. Und letzten im Verkaufs-TV habe ich eine ganz ähnlichen Sauger gesen, andere Farben, aber nahezu identisches Gehäuse. Sollte nur drei kleine Raten 99 Euro kosten, also 300 Euro. Da war evtl. noch mehr Zubehör bei und die Bodenbürste leuchtete schön blau, aber sonst wird der vermutlich gleich sein. Das Produkt muss im TV auch teurer sein als im ebay Wow Angebot - die Vertriebskosten sind ja deutlich teurer im TV.


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Sowas trifft wohl jeden mal, Ich habe vor Jahren mal einen Miele Bodenstaubsauger gekauft. Nach dem Motto : Gebe lieber etwas mehr aus und kaufe was Gutes. Und was war ? Nach 3 Jahren der Motor kaputt. Kulanz wurde abgelehnt

Also auch mit Markenprodukten kann man mal Pech haben

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3895
 

Hätte man bei dem IC nicht auch die Beinchen ein wenig kürzen können/dürfen?

Ich hab bisher leider noch nicht mit IC's gearbeitet, deshalb Frage ich, weil ich nicht weiß, ob man das überhaupt darf, die Beinchen kürzen.

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Also dürfen darf man, macht man aber nicht. Erstens ist das zusätzlicher Arbeitsaufwand, da müsste dann ein Arbeiter sitzen der nur die Beinchen kürzt und zweitens gibt es spezielle Mini-Messklemmen für die Fehlersuche. An abgeschnittenen Beinchen kann man die nicht mehr befestigen.

So sehen die aus

 

Ashampoo Snap 2018.10.04 13h38m14s 001

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3895
 

Ach dafür sind die Mini Messklemmen?!


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1262
 

Die schlechtere Fehlersuche wäre eigentlich Grund genug gewesen, die Beinchen abzukneifen. War es nicht Sony, bei denen einige Laufwerke im Service-Modus rückwärts drehten und man für diese Geräte spezielle (teure!) Service-CDs brauchte?


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Ja, war Sony. Aber auch für die ersten Philips Player gab es sündhaft teure Service CDs. Ohne die konnte man die Geräte nicht richtig einstellen und abgleichen.

Heute gibt es solche Einstellmöglichkeiten gar nicht mehr . Dafür sind die Laser auch nach kurzer Zeit hin, da die billigen Dioden an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit laufen

Aber ein CD 100 hat damals auch noch über 2000 DM gekostet,die hatten aber auch noch eine geschliffene Glaslinse auf dem Laser und ein Druckguss Chassis , heute gibt es DVD Player für 30 € natürlich alles aus billigem Plastik

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Seite 3 / 3

ANZEIGE*

Teilen: