Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Traditionelle Geric...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Traditionelle Gerichte am Heiligen Abend

16 Beiträge
6 Mitglieder
0 Reactions
2,686 Ansichten
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Mich würde mal interessieren was bei euch  am Heiligabend so auf dem Tisch kommt. Solange ich mich erinnern kann gibt es bei uns Kartoffelsalat und Würstchen. Laut einer Umfrage essen das über 30 % der Deutschen.

Der Salat wird meistens schon einen Tag vorher zubereitet und Würstchen sind schnell heiß gemacht. So braucht keiner lange in der Küche zu stehen und ein aufwendiges Essen zu kochen, denn es gibt ja noch viel anderes zu tun.

 

Wie ist es bei euch

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2267
 

Das gab es bei mir auch immer. Bei meinen Großeltern gab es einen Fischsalat, den ich kaum gegessen habe. Bei meinem Sohn gibt es immer was Anderes.

An den Feiertagen gab es Ganz oder Ente


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3904
 

Bei uns gab es die meisten Jahre gekochte Zunge, mit Rahmsoße, Fleischrouladen, Schweinefilet, Kartoffeln mit Soße und Gemüse. Allerdings wurde schon einiges ein oder mehrere Tage vorher vorbereitet. 

Die gekochte Zunge ist wirklich lecker, weil die so zart ist, dass die Mund zergeht.

 


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2267
 

Das ist je eine Menge Essen, das muss man vorbereiten


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1267
 

Bei uns wird es traditionell schlesisische Weißwurst geben, dazu Baguette, eine Käseplatte, Krautsalat usw. Die Weißwurst wird nur aufgebrüht, nicht gebraten. Man kann sie natürlich nach dem Brühen noch braten, oft wird sie dann wie eine Art Pannade noch in Mehl geschwenkt. Das machen wir aber nicht.


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Also ich kenne nur die bayrische Weißwurst und die ist nicht mein Ding. Die wird ja auch beim essen nicht geschnitten sondern gezuzelt. Also angebissen und der Inhalt mehr oder weniger rausgesaugt.

Da wir hier aber User aus Bayern haben. Wie schmeckt eigentlich die "Bayrische Gelbwurst".  Die wird hier auch öfter angeboten, habe aber noch nie welche gekauft weil irgendwie sieht die bei uns gar nicht gelb aus

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2267
 

Die sieht nicht gelb sondern weiß aus, wenn sie schon gelblich ist, dann ist sie schlecht. Ich mag sie nicht, aber das sagt ja nichts. Viele hier essen am HL: Abend Weißwürste


   
AntwortZitat
Max Husky
(@max-husky)
Geschätztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 74
 

Gelb ist m.W. dabei nur der (Kunst)Darm, die Wurst ist weiß. Das war in Bayern früher die klassische kostenlose Scheibe Wurst für's Kind in der Metzgerei. Ich habe die Gelbwurst damals schon nicht gemocht.

Weißwurst kann man übrigens auch "zivilisiert" essen: Dazu macht man einen Längsschnitt, der aber nicht ganz durchgehen darf, und schält dann die beiden Hälften mit Messer und Gabel aus dem Darm. Das braucht ein paar Paar Übung. Das "Auszutzeln" wird eher vor Ort, z.B. auf der Baustelle praktiziert. Ganz wichtig ist der richtige Senf. Der muss richtig süß sein, z.B. der Händlmaier aus Regensburg.


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Also wenn zwei User sie nicht mögen werde ich sie auch nicht kaufen . Worauf ich mich freue ist am 2. Weihnachtstag der Heidschnucken-Braten. Heidschnucke ist ist echt lecker.

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2267
 

genau so isst man die Weißwurst


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2638
 

Sorry, wenn ich hier fehl am Platz bin. Wegen Sowjetunion-Zeiten sind bei uns bestimmte Weihnachtsgerichte verschwunden. Das meiste bezieht sich auf Neujahr-Party. Zum Menü gehören VIELE Salate, Wodka, Sekt, Kaviar, Mandarinen, Kartoffelgerichte, gefüllte Eier, Fingerfood und das ganze variiert sicherlich von Familie zur Familie. Hier ein kleines Beispiel:


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Also ein weiß ich genau. Du bist garantiert nicht fehl am Platz . Du weißt auch das ich viele ausländische Freunde habe, mit denen wir auch im Sommer immer zusammen grillen . Evtl. kommt mein ehemaliger Arbeitskollege mit seiner Frau wieder vorbei. Die kann immer tolle Blinis machen

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2638
 

Sorry - ich habe mich falsch ausgedrückt - ich meinte , dass es nicht so zu dem Thema "Weihnachten" passt, weil wir mehr das Neujahr feiern. Obwohl Weihnachten kommt auch langsam zurück. Unser Hauptbrauch zu Weihnachten ist es, etwas Leckeres zu den Pateneltern zu bringen. Dafür gibt es tolle Geschenke! Und wie gesagt, ich kann auch nicht für alle sprechen - ich beschreibe die Sache so, wie ich sie kenne. In einem großen Land kann es sicherlich woanders anders ablaufen. Sogar von der ukraine lese ich kommische Berichte in Deutschland über irgendwelche Bräuche, von denen ich nie gehört habe.


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Macht doch nichts. Ich musste mich auch an unterschiedlich Gebräuche gewöhnen. Ich finde aber dadurch kann man die unterschiedlichen Kulturen auch richtig kennen lernen und verstehen

 

Selbst in Deutschland gibt es regionale Bräuche. Als ich vor langer Zeit mal in Bayern war gab es an einem Sonntag das Fest der Autoweihe ,Da schwenkte ein Priester Weihwasser übers Auto, segnete es und es gab eine Plakette vom heiligen Sangt Christopherus. 

Ich habe das einfach mal mitgemacht , die Plakette klebte dann am Armaturenbrett .Und es hat wohl geholfen, denn mein Armaturenbrett ist nie mit einem anderen zusammen gestoßen .  😀  😀 

 

Das Auto hat trotzdem nicht länger gehalten

 

 

 

 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2638
 

Das ist auch bei uns immer noch gang und gäbe.


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Seite 1 / 2

ANZEIGE*

Teilen: