Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Wie peinlich ist de...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Wie peinlich ist denn so was

26 Beiträge
6 Mitglieder
1 Reactions
35.2 K Ansichten
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Mit solchen Bildern wirbt das Handwerk, armes Deutschland wenn Fachleute nicht mal wissen auf welcher Seite ein Lötkolben heiß wird.  🤣  🤣 

 

Ashampoo Snap 2017.10.14 18h00m13s 001

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
Dim reacted
AntwortZitat
Themen Schlagworte
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3895
 

Das merken die wohl spätestens, wenn der Lötkolben Strom kriegt.😂😂😆

Was glaubst du, wie schnell dann der Lötkolben weggeschmissen wird und ein Brand entfachen kann?

So können die auch gleich Werbung für Mediziner und Feuerwehr machen. Auf dem Werbebild macht dann der Mediziner Mund zu Mund beatmung und der Feuerwehrmann löscht den Brand mit einer Löschdecke, auch wenn der ganze Raum brennt.

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Verstehe ich jetzt nicht ganz, denn mit einem kalten Lötkolben brauch ich gar nicht erst versuchen zu löten und bei verbrannten Fingern brauche ich noch keine Mund zu Mund Beatmung . Denn ich werde wohl kaum im Raum bleiben bis es brennt und warten bis ich eine Rauchvergiftung habe.

Aber wer weiß schon : Nobody is perfect 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2613
 

Auf jeden Fall ist die Körperhaltung korrekt.


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1261
 

Oberpeinlich. Flasch angepackt und der Lotkolben ist auch so Billigmodell, mit dem man eher Dachrinnen löten könnte und keine Computerplatinen. Da sind eher Lötnadeln angesagt...


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2613
 

Das ist nicht das einzige Foto dieser Sorte. Im russischen Internet kursiert schon lange dieses Bild.


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Ja, genau so falsch. Aber da steht nur Mädchen mit einem Lötkolben und etwa ist hier falsch.

Aber Werbung für Fachleute damit zu machen ist in meinen Augen ein No Go. 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2613
 

Das kann immer passieren. Glaube mir - die Werbung hat einer (eine) gestaltet, wer noch nie gesehen hat, wie man Lötkolben halten soll. Im Briefing wurde sicherlich nur von einem passenden Bild angesprochen. Der Gestalter hat nach passenden Fotos bei den Stockagenturen umgeschaut. Jemand hat zum Schluss das Ganze zum Druck freigegeben und der müsste dafür verantwortlich sein. So könnte es gewesen sein.

Aber jetzt kommt eine Enttäuschung: das Bild existiert(e) zwar unter Stockfotos, aber so ein Plakat hat es von Handwerkskammer nie gegeben. Das ist ein Fake. Und hier noch ein Paar interessante Bilder. Die Bilderagenturen haben diese Fotos inzwischen aus dem eigenen Bestand entfernt.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3895
 

@Wlanman, dass ist ja der Witz an der Sache.

Wenn die schon mit einem "falschen" Bild Werbung für Facharbeiter machen, dann machen die vielleicht auch mit falschen Bildern Werbung für die genannten 2 Berufe.

Wie du richtig bemerkt hast, wird wohl kaum ein richtiger Mediziner bei Rauchvergiftung Mund zu Mund beatmung machen und ein Feuerwehrmann wohl kaum mit einer Löschdecke einen größeren Brand löschen.

 


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3895
 

Vor allen Dingen würde wohl kaum jemand mit seiner guten Lederjacke und Perlenkette an einer Platine feinlötarbeiten machen, abgesehen vom ebenfalls völlig falschen Lötkolben.

 


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Rudi
 Rudi
(@rudi)
Geschätztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 102
 

If it smells like Chicken, you holding it wrong!


   
AntwortZitat
Rudi
 Rudi
(@rudi)
Geschätztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 102
 

Aber immer noch besser, wenn sowas nur in der Werbung passiert. Da ist eh alles gelogen und geschönt. Wenn aber ein Technikstudent ein Array aus 120 LEDs zusammenlötet, keinen Vorwiderstand verwendet "weil man den nicht braucht", das ganze am 12V Bleiakku anschließt, es kurz Hell, dann wieder dunkel wird, er das ganze Array nochmal macht und immer noch keinen Vorwiderstand einlötet, das wieder passiert, er ein drittes mal das Array lötet und siehe da: Es funktioniert. Naja, dass bis dahin der Akku schon fast leer war und damit die Spannung endlich klein genug, hat er nicht eingesehen. Dass ist dann peinlich.

Auch ne nette Story vom Physikprof: Er war in einem Autohaus, und sieht auf einem Werbeaufdruck die Kennlinien von Drehmoment und Leistung vs. Drehzahl bei einem neuen PKW. Merkt sofort: Physikalisch kann dass nicht stimmen, da die Leistung wieder abfällt, während das Drehmoment noch steigt (Leistung = Drehmoment mal Drehzahl, vereinfacht). Der Verkäufer will sich nichts sagen lassen, und behauptet Felsenfest, das sind die Korrekten Kennlinien. Das Ende vom Lied, der Prof hat den Fahrzeugherställer drauf hingewiesen, und die Plakate wurden ausgetauscht (zumindest hab ich das so in Erinnerung, sind schon paar Semester her).

Und eben erst bei BigClive erschienen: Wer braucht schon Vorwiderstände:

Ich hoffe mal, dass die nicht von oben besagtem Studenten designt wurden.


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2613
 

Hier noch Beispiele, wie man es nicht machen sollte  🤣  🤣  🤣 

 


   
AntwortZitat
Funny08
(@funny08)
Geschätztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 49
 

https://www.mimikama.at/allgemein/dass-handwerk-und-der-falsche-loetkolben/

Naja - das Fake ist schon klasse - ebenso wie andere Patzer der Fotografen 😉

 

Ich Oute mich übrigens mal - in der Lehre hab ich mal - weils schnell gehen sollte, bei Handwechsel den Lötkolben so erwischt. Gab ne feine Brandblase.


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

👍 👍 Nach hochladen des Films haben ihm bestimmt alle Versicherungen gekündigt

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Seite 1 / 2

ANZEIGE*

Teilen: