Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Laser-Armkanone mar...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Laser-Armkanone marke Selbstbau

16 Beiträge
4 Mitglieder
0 Reactions
3,398 Ansichten
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2598
Themenstarter  

Ein Spiele-Fan hat funktionierende Laser-Armkanone aus dem Spiel Metroid nachgebaut.

Ich finde es richtig interessant. Aber aus meiner Sicht ist Laser kein Spielzeug. 


   
AntwortZitat
Themen Schlagworte
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Ein Laser ist wirklich kein Spielzeug. Hier mal ein Beispiel was ein 2 Watt Laser ( Er benutzt sogar einen 2,5 Watt ) anrichten kann, besonders wenn man ihn als Waffe auf Menschen richtet

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2598
Themenstarter  

Nicht schlecht. Soll ich das Thema vielleicht entfernen?


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Nein, warum. Das kann doch hier mal besprochen werden. Wer sowas als Waffe bauen will findet es sowieso im Netz, genau so wie Pläne für Pistolen aus dem 3 D Drucker

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2598
Themenstarter  

Auf den dubiösen illegalen Seiten klar. Wir möchten aber keine Probleme bekommen. Und ich persönlich auch nicht  😀 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

OK, dann lösche es

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2598
Themenstarter  

Ich habe nur die Verlinkung entfernt. Das müsste reichen. 


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1255
 

Fairerweise muss man aber dazu sagen: So einen Laser bekommt man nicht mehr so einfach und so klein ist der auch nicht - der braucht schon ganz ordentlich Kühlung. Dieser lAser hat nichts mit den Lasern gemeinsam, die als 2000mW Laser in einigen China Shops angeboten werden und die mit "normalen" CR18650 Akkus betrieben werden. Die haben real höchstens 30 bis maximal 50mW.

Richtig gefährlich sind nicht die Laser im sichtbaren Licht, sondern die unsichtbaren Bereich. Sofern der Laser nicht das Auge trifft, wird eine gesunde Person immer schnell genug reagieren, so dass es nicht zu gravierenden Verletzungen kommt. Solange sie den Laserstrahl auch sieht! Beim unsichtbaren Strahl dauert die Reaktion viel länger, weil die Gefahr sehr viel später erkannt wird.

Was mit Lasern möglich ist, wird schnell klar, wenn man sich vorstellt, dass man damit auch Stahlplatten für Schiffe zuschneiden kann.

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Ich habe mir sein Tutorial mal durchgelesen. Für eine gewisse Sicherheit hat er schon gesorgt. Da das Ganze über einen Arduino gesteuert wir werden nur sehr kurze Impulse abgefeuert. Außerdem gibt es eine Warteschleife bevor der Laser wieder schussbereit ist-Aber auch die kurzen Impulse können große Augenschäden verursachen. Das kann aber auch bei Laserpointern  passieren und da bekommt man auch etliche mit überhöhter Leistung zu kaufen

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1255
 

Ja, Laserpointer bis 5mW sind aus Asien durchaus üblich. Mit Lithium Akkus gibt es genug, die im Bereich 20 bis 30mW arbeiten und hier lange Zeit unbehelligt durch den Zoll kamen. Das ist inzwischen etwas anders, da wird mehr abgefischt und aus deutschen Lagern kommen diese Modelle kaum noch auf den Markt. Der Schlüssel am Pointer macht auch deutlich, dass man mit den Geräten den Bereich "Spielzeug" deutlich verläßt.


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2598
Themenstarter  

Das ist mal eine coole Verwendung für Laser

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Es gibt aber auch Leute die bauen die Laserdioden aus kaputten Blue Ray Playern für solche Zwecke aus. Die liefern im Durchschnitt 150 mW. Die Sony Dioden gepulst sogar bis 400 mW bei guter Kühlung

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Ja, das ist genial  👍  👍 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

Wow, so etwas in kleiner, wäre das richtige für meine Werkstatt. Ich hab da so viel rostigen Stahl, der mal entrostet werden müsste.👍😀

 


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1255
 

Nicht schlecht. Was kostet der Spass?


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2

ANZEIGE*

Teilen: