10m ist ein gängiges Set, wo oft noch ein Netzteil dabei ist. Damit könntest du dann zwei Schränke bedienen.
Anbei eine Skizze wie ich das verdrahten würde bzw vorher versucht habe es zu beschreiben.
Vorteil ist:
- Übergangswiderstand der Strecke gering gehalten, durch Parallelschaltung pro Schrank (roter Knotenpunkt)
- Einfache Fehlersuche (Einzelner Schrank fällt bei einer Unterbrechung aus, statt Mehrere. Und wenn Mehrere ausfallen, weißt du dass das Netzteil kaputt ist)
- Gängiges (bzw im Set enthaltenes) Netzteil
Du kannst auch ein 20m Set kaufen, mit passendem Netzteil, für vier Schränke. Dann einfach am roten Knotenpunkt unterm Netzteil zu vier Schränken, statt zu zwei.
Oder, falls dir das zu viel Aufwand/Kabelgedöns ist, kannst du beim 20m Set auch auf 2x 10m aufteilen und pro Strecke zwei Schränke bedienen.
Wenn es nur Effektbeleuchtung sein soll, ist die Farbqualität ggf. nicht ganz so wichtig. Ich persönlich lege da nur Wert drauf, da ich einmal billige LED für's Bad gekauft hatte und dann die Gesichter im Spiegel nen Grünstich hatten, was der Frau gar nicht gefiel. Und im Kleiderschrank stelle ich es mir schwer vor, wenn das Licht irgendeinen Farbstich hat und ich überlegen muss, ob das jetzt ein blaues oder ein grünes Shirt sein könnte.