Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Das Boot
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Das Boot

11 Beiträge
5 Mitglieder
0 Reactions
4,119 Ansichten
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Heute startet die Neuverfilmung als Serie auf Sky. Werde ich mal ansehen und berichten ob sie dem alten Film das Wasser reichen kann. Gesehen hat das Original wohl jeder, der war einfach klasse

 

  

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Themen Schlagworte
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Erstes Fazit . 

 

Gut, es soll laut Sky kein Remake sein sondern eine Fortsetzung des Films mit einem neueren U-Boot sein. Trotzdem ist es bis jetzt sehr gewöhnungsbedürftig . Mehr Nebenhandlungen als das Geschehen auf dem Boot. Was die Nebenhandlungen angeht blicke ich noch nicht so ganz durch was die mit dem Boot zu tun haben, aber das ist wohl der Sinn von Serien.

 

Bis jetzt ist es kein Vergleich mit dem Original, das einzige was übernommen wurde ist die von mir gepostete Titelmelodie .

 

Auch die Charaktere sind nicht das wie im Original , alles etwas weichgespült.. Ich vermisse so Szenen wie diese .

Aber vielleicht ist man vom Original auch zu verwöhnt. deshalb werde ich mir die letzten 6 Folgen trotzdem noch ansehen und mal wieder berichten

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2258
 

nach diesem Post, versäumt man wohl nichts


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Abwarten, noch ist die Serie nicht zu Ende und wenn du kein Sky hast wirst du wohl die nächsten Jahre es eh nicht im Free TV sehen können. Ich schaue noch nebenbei das Original im Direktors Cut, Es lebe das zeitversetzte Fernsehen

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3895
 

Grönemeyer war im Original trotzdem fehl am Platz.

Aber Jürgen Prochnow war richtig gut.

 


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2258
 

da ich eh nicht fernsehe, versäume ich auch nichts


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Toll fand ich auch Martin Semmelrogge

 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1259
 

Naja, es gibt ja so etwas wie das "Kochbuch" der Serie. Eine Episode hat einen Haupthandlung und eine Nebenhandlung. Idealerweise haben diese beide Stränge am Ende eine Verbindung.

Beispiel in einem Krimi: Jemand wird ermordet, der Komissar und sein Gehilfe ermitteln. Haupthandlung. Der Gehilfe hat Liebenstress mit seiner Freundin, sie schmeißt ihn raus. Nebenhandlung. Er ist eifersüchtig auf den neuen Lover der Freundin, stellt ihm nach und entdeckt, dass er Mitglied einer Bande, die den Mord begang. Am Ende Mord gelöst, Freundin hat ihn wieder lieb, alles toll. So was würde dann als Krimi im Vorabendprogramm laufen.

Eine Serie kann natürlich von diesem Schema abweichen. Es darf einen dritten Handlungsstrang geben oder kleine Handlungen, die erst im Verlauf der Serie einen weiteren Strang ergeben. Das ist aber hohe Kunst und das beherrschen nur wenige Drehbuchautoren gut. Es setzt vorraus, dass es in der Serie einen durchgehenden roten Faden gibt. Und trotzdem sollte jede Episode für sich abgeschlossen sein, damit auch der Gelegenheitgucker gut unterhalten wird und der Zuschauer, der erst in der 6. Folge die Serie das erste Mal sieht, noch einsteigen kann. Babylon5 ist eine solche Serie, jedenfalls die Staffeln 1 bis 4. Die zeitgleich produzierten Staffeln Deep Space 9 übernahmen dieses Prinzip der Haupthandlung. Bei B5 merkt man, wenn den "roten Faden" kennt, dass es Goldfolgen gibt, welche die Haupthandlung stark weiter bringen. Und dann gibt es immer wieder Folgen, die fast komplett raus sind aus der Haupthandlung. Das ist gewollt und meist den Ausstrahlterminen im US-Fernsehen geschuldet. Die wollen zu bestimmten Feiertagsterminen bestimmte Inhalte haben...

Vielleicht ist die neue Serie "Das Boot" ja auch mit einem roten Faden verwoben, den man natürlich in der ersten Folge noch nicht erkennt.


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Zum Glück dauert die Serie ja nicht ewig. Zwei Folgen liefen gestern schon . Die Bildzeitung hat da auch schon was zur Handlung geschrieben . Das habe ich auch erst heute entdeckt

 

Das Boot ist wieder da 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3895
 

Stimmt, Semmelrogge war auch ganz gut.

 


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2609
 

Die Musik ist auf jeden Fall super - egal ob bei alten oder neuen Teilen. Und U96 ist unübertroffen.


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Teilen: