Wir haben einen guten Allesschneider (Brotschneidemaschine) von Graef.
Kaum haben wir das Ding fast 20 Jahre reißt es ihn vom Sockel...
Das war vor Jahren schon gesprungen. Da haben sie mir nach der Garantiezeit aus Kulanz das Teil als Ersatzteil geschickt. Hat bis jetzt gedauert, bis es richtig kaputt ging.
Beim Eichhörnchen geht nix verloren. Ich hab das Ersatzteil tatsächlich noch da und es ist genau das, was ich jetzt brauche.
Hab ich morgen wenigstens was zu tun ...
@joergbastelt Viel Erfolg. Es ist richtig cool, wenn man solche Sachen weiterhin funktionsfähig halten kann. 👍
Ich finde Graef bei Allesschneider ist wie Miele bei Waschmaschinen. Mein Allesschneider ist auch von Graef, der EH-170 T, Bj. ab 1968. Zum Glück hat der außer Abnutzungserscheinungen keine Probleme.
Heutzutage baut glaube ich kaum noch jemand so robust und zuverlässig, wie damals Graef, Pfaff, Miele & Co. Solche Firmen/Hersteller wird es im Normalfall auch noch weitere Dekaden geben, vorausgesetzt das alles (auch in der Politik) normal weiterläuft.
ich hab auch noch so eine alte Metzgermasch., die ich auch als Brotschneider verwende, die ist auch unkaputtbar, aber enorm schwer.
@praktiker ja, ist mit Strom, wenn ich wieder zu Hause bin und dran denke, mach ich ein Foto
Graef hat sehr gute Maschinen. Ich habe auch eine von Graef. Funktioniert einwandfrei. Ist halt auch eine Profi-Maschine. Sowas ist unkaputtbar. O:)
Nobody is perfect
Ich gehe mit Wlanman (in memoriam) konform: Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!
@electrodummy unkaputtbar nicht, wie sich gezeigt hat. Aber wenigstens reparierbar.
@joergbastelt - wenn du etwas reparieren kannst, dann ist es nicht kaputt zu kriegen. Also unkaputtbar :O)
Nobody is perfect
Ich gehe mit Wlanman (in memoriam) konform: Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!