Huhu!
Mein Tischgeschirrspühlmaschiene von OK ODW 121 hat heute eine Fehlermeldung "ausgespuckt". Die lampe für das 90 Minuten Programm blinkte sehr Hecktisch, was laut Handbuch "Überlauf" bedeutet und scheinbar ein Hinweis auf ein "Leck in Komponenten" hinweist.
Da ich nicht viel Geld habe würde ich gerne selbst versuchen, meine Geschirrspühlmaschiene wieder zum laufen zu bringen.
Was wären den erste Schritte, die ich unternehmen sollte?
Mit besten Grüßen,
Tintenklecks
Ok, ich hab jetzt schonmal das Gehäuse auf gemacht. Wenn man vor der MKAschine steht ist die linke obere Kante total durchnässt, weiter komme ich allerdings nicht, da ich nicht weiß, wie ich ab hier weiter mache bzw die Maschine weiter auseinander nehmen kann.
Bilder kann ich leider noch keine Posten, hole ich aber nach, sobald ich das machen kann.
Vielen Dank!
Erstmal herzlich Willkommen
Der Fehler "Überlauf" bei der OK ODW 121 Tischgeschirrspülmaschine deutet darauf hin, dass zu viel Wasser in den Bodenbereich des Geräts gelangt ist – entweder durch einen internen Wasserleck oder durch einen verstopften Ablauf. Viele Geschirrspüler haben einen Aqua-Stopp- oder Überlaufschutz, der dann aktiviert wird und den Betrieb unterbricht.
🔍 Mögliche Ursachen:
-
Wasser im Boden der Maschine
→ Leckage oder Überfüllung hat Wasser in die Bodenwanne laufen lassen. -
Verstopfter Abfluss oder Schlauch
→ Rückstau kann zu Überlauf führen. -
Defekter Wasserstandssensor oder Schwimmerschalter
→ Die Maschine glaubt fälschlicherweise, dass zu viel Wasser vorhanden ist. -
Zu viel Spülmittel / falsches Spülmittel
→ Übermäßiger Schaum kann ebenfalls diesen Fehler auslösen.
🔧 Lösungsvorschläge:
-
Gerät vom Strom trennen
→ Sicherheit zuerst! Ziehe den Stecker und warte einige Minuten. -
Wasser aus der Bodenwanne entfernen
-
Öffne das Gerät vorsichtig.
-
Kippe es leicht nach hinten (ca. 45°), damit überschüssiges Wasser abläuft.
-
Trockne die Bodenwanne mit einem Lappen oder Schwamm.
-
Eventuell siehst du dabei den Schwimmerschalter (Styroporschwimmer) – dieser muss wieder trocken und unten sein.
-
Viele Grüße und bleibt gesund
@tintenklecks Hallo und HERZLICH WILLKOMMEN im unseren Forum! Hoffentlich kannst Du die Lösung mit unserer Hilfe schnell finden. Ich hoffe, Du wirst öfters hier in diesem Forum zu sehen. Wenn Du Lust hast, kannst Du Dich hier kurz vorstellen.
Danke für die Antwort. Ich glaube tatsächlich, das die Maschine irgendwo im Oberen Bereich verstpft sein muss oder einen Riss hat. Das Blech, das ide Maschine schützt ist in der einen oberen Ecke innen bereits Rostig und die Gleiche Ecke war tatsächlich Patsch nass.
WIe komm ich da am besten an die ecke ran? Die Isolierung möchte ich nur ungerne abnehmen, da diese fest verklebt ist (ich wüsste auch nciht wie).
Liebe Grüße
Hallo Tintenklecks, die beigefügten Bilder zeigen das die Dämmmatten im oberen Bereich total durchnässt sind. Das ist sehr ungewöhnlich und spricht für eine Durchrostung im oberen Bereich. Von Berufs wegen Mediziner verfüge ich natürlich nicht über das geeignete Fachwissen um hier fachlich eine Beurteilung abgeben zu können, neige aber zu der Aussage das man von einem Totalschaden ausgehen kann.
Viele Grüße und bleibt gesund
@rupi Oh nein... 😓 Das klingt nicht gut...
Vielleicht hat noch jemand anderes eine Idee? Ansonsten, wenn sie vermutlich eh hinüber udn Durchgerostet ist würd ich sie mal auseinander nehmen und mir genauer anschauen.
Naja, für ihre 230 € hat sie mit knapp 5 Jahren doch guten Dienst getan...
Hallo @tintenklecks, meine zweite Ausbildung zum Elektroinstallateur ist zwar schon ca 25 Jahre her, aber ich versuche immernoch gerne selber alles zu reparieren.
Auf dem oberen/ersten deiner beiden Bilder sieht man anscheinend am oberen Rand deines roten Kreises, an der inneren Ecke des Gerätes Schrauben. Ich vermute mal, dass man damit (da müssen noch einige mehr sein) die Rückwand lösen kann. Wenn die Rückwand entfernt ist, sollte man in den nicht sichtbaren Innenraum des Geschirrspülers rein sehen können.
Ich vermute mal, dass der Zulauf des oberen Spülarms deines Geschirrspülers nicht nach links geht, sondern nach hinten.
Wenn du alle Teile, die du in die Maschine packst, vorher wenigstens grob reinigst, also alle Speisereste mit Messer oder Gabel runter "kratzt", dann gibt's hoffentlich keine Verstopfung. Wenn dein Geschirrspüler in der Bodenwanne auch ein Sieb hat, dann entferne das mal und reinige es gründlich. Geh auch mit der Hand in die Öffnung rein, wo das Sieb drin sitzt und entferne, falls vorhanden, die Speisereste.
Die "Spülfalle"(?), der Plastikbehälter an der Seite, sieht frei aus, deshalb würde ich auch davon ausgehen, dass der Abwasserschlauch frei sein kann.
Wenn du die Rückwand runter hast, versuche bitte Bilder vom Inneren, auch vom Spülraum zu machen.
VG Praktiker
Dame für deine Hilfe. An der Rückwand waren tatsächlich nur 2 Schrauben. Für mich wirkt es so, als wäre die Rückwand zusätzlich verlebt oder so, sie lässt sich, trotz entfernter Schrauben nicht lösen. Ich hab versucht die Rückwand vorsichtig nach hinten anzuziehen, aber das Metall ist so weich, daß es sich schnell anfängt zu verbiegen.
An der Frontseite sind auch keine Schrauben, mit denen man die Frontblende öffnen könnte?
Ist vielleicht am Kunststoffbehälter, an der Seite, oben ein Leck, wo evtl etwas Wasser auf das Gehäuse der Spülmaschine spritzen könnte?
Lass bitte mal die Maschine im "ausgebauten" Zustand laufen, damit man evtl prüfen/sehen kann, ob von außen am Gehäuse etwas undicht ist.