Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Anschluss eines neu...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

[Pinnen] Anschluss eines neuen Geschirrspüler

10 Beiträge
4 Mitglieder
0 Reactions
1,515 Ansichten
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2606
Themenstarter  

Hallo Zusammen,

morgen ist es so weit - der neue Geschirrspüler kommt.

Der alte soll jetzt ausgebaut werden und der neue Eingebaut (Unterbau).

Da ich es bis jetzt nie gemacht habe, freue ich mich auf eure wertvolle Tipps.

Vielen Dank!

Dim


   
AntwortZitat
(@ehemaliger_user)
Nobles Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 11 Monaten
Beiträge: 616
 

@dim der Beschreibung folgend scheint es ein guter Kauf zu sein.

Auch bei mir stand kürzlich ein Neukauf eines Unterbau Geschirrspülers an. Hier hatte ich das Glück das im Kaufpreis die Installierung und die Entsorgung des Altgerätes beinhaltet war. Schon der fachgerechte Anbau der Türblende hätte mich vor unlösbare Probleme gebracht. Aber die Fachleute hatten nach maximal einer Stunde alles bewerkstelligt und das Gerät arbeitet wie erwartet. 


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

Moin @Dim, dann Dreh erst mal den Wasserhahn vom Zulauf zu, der sitzt normalerweise am selben Anschluss, wie der Kaltwasser-Anschluss von der Spüle und ist ein größerer Knauf mit einem blauen Punkt drauf. An dem Schlauch des Zulaufs ist ein kleiner Kasten dran, daran erkennst du den Zulaufschlauch, den du nach schließen des Wasserhahns abschrauben kannst. 

Den Netzstecker ruhig als ERSTES ziehen. Der sitzt irgendwo an der Rückwand, wenn du Glück hast, in der Nähe des Wasseranschlusses.

Die Sockelblende musst du natürlich auch entfernen, falls vorhanden.

Stelle dir einen kleinen, leeren Eimer bereit, um Rest- und Schmutzwasser da reinlaufen lassen zu können.

Der Schmutzwasser-Schlauch ist in der Regel am Siphon ("Abwasserrohr") des Spülbeckens angeschlossen, bei uns mit einem Stück schwarzen Gummischlauch und Klammer, die du mit einer Wasserpumpenzange öffnen/zusammendrücken kannst und dann zurückziehen kannst. 

Der Geschirrspüler ist auch mit einigen kleinen Schrauben am Korpus der Küche (den Holzwänden links und rechts) und evtl an der Unterseite der Arbeitsplatte befestigt. Leg dir die Schrauben gut zur Seite, du brauchst die Später wieder für den neuen Geschirrspüler.

Jetzt kannst du vorsichtig, aber bestimmt das alte Gerät herausziehen (evtl hin und her wackeln). Lass dir von jemandem helfen, der auf die Schläuche und das Netzkabel aufpasst.

DAS ENTSORGEN GEHT AUF EINEM WERTSTOFFHOF

Beim neuen Geschirrspüler gehst du genau andersherum vor, wie beim Ausbau.

Ich kann nochmal nach einem Video schauen, bei YouTube, aber wenn du dich mit meiner Erklärung zurechtfindest, dann kannst du auch jederzeit nachfragen.

Hier mal 1 Video dazu.

Und hier der wiedereinbau

https://m.youtube.com/watch?v=fi4cSbKTH5o

 


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2606
Themenstarter  

@Technikfan Da hast Du Recht. Ich verlasse mich auch gerne auf die Profis. Ich habe bei meiner Bestellung auch einen Coupon für die Premium-Lieferung mit dem Anschluss. Leider wurde ich nach langem hin und her vom Zulieferer benachrichtigt, dass aufgrund der Pandemie kein Anschluss gemacht wird. So ist der Gutschein weg, und Saturn äußert sich zum Thema gar nicht.


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2606
Themenstarter  

@praktiker

Danke schön für die tolle Erklärung. Tatsächlich war die Sache mit der Ausbau nicht so kompliziert, wie ich mir gedacht habe. Jetzt warte ich noch auf das neue Gerät. Und nichts neues bei Hermes. Das Gerät muss heute bis 14 Uhr angeliefert werden, ich kann aber nichts tracken...

hermes live tracking
hermes live tracking 2

   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2606
Themenstarter  

@praktiker

Und hier ist das Endergebnis. Dank tollen Tipps hat der Einbau problemlos funktioniert. Nur die Höhenverstellung war "ein wenig" langweilig. Komischerweise waren für den linken Fuß ein 12er und für den rechten ein 13er Schlüssel nötig. Das fand ich sehr seltsam.

Sonst ist das ein richtig toller und schlauer Geschirrspüler.

bosch geschirrspueler

Noch mal herzlichen Dank für die guten Tipps und Vorschläge!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

@Dim, ist doch gut/super geworden.👍😁

Du hast ja drauf geachtet, dass die Schläuche nicht geknickt sind, beim hineinschieben unter die Arbeitsplatte?!


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2606
Themenstarter  

@praktiker Aber selbstverständlich. Ich hoffe, dass die auch nicht geknickt geblieben sind. 😉


   
AntwortZitat
Electrodummy
(@electrodummy)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 283
 

@Dim - Das ist aber ein cooles Design. Und er hat eine futuristische Kommandozentrale. Und Dank Praktikers klar verständlicher Aus- und Einbauhinweise hat der Gerätewechsel sehr gut funktioniert.

 

 

 

Nobody is perfect

Ich gehe mit Wlanman (in memoriam) konform: Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2606
Themenstarter  

@Electrodummy Da kann ich nur zustimmen 👍


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Teilen: