Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Eletrokamin: Lüfter...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Eletrokamin: Lüfter sehr laut

9 Beiträge
3 Mitglieder
0 Reactions
3,836 Ansichten
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Hallo zusammen,

 

wir haben schon eine ganze Weile einen Elektrokamin, bei dem als Flammensimulation ein Stück Stoff im Hintergrund durch einen Lüfter gewedelt wird.

IMG 0434
IMG 0435

 

Mich hat dabei allerdings schon immer das Lüftergeräusch gestört. Leider ist es in letzter Zeit immer lauter geworden, sodass ich den Kamin eigentlich gar nicht mehr benutze. Mein aktueller Ansatz war, dass ich einen Dekokamin verwende, bei dem die Flammensimulation mit Hilfe von kalten Wasserdampf erzeugt wird. So einen habe ich mir mal angeschaut und festgestellt, dass auch bei diesen ein deutliches Betriebsgeräusch zu hören ist. Nun suche ich nach Möglichkeiten, wie ich das Lüftergeräusch des alten Kamineinsatzes soweit eindämmen kann, dass es nicht mehr störend ist.


   
AntwortZitat
Themen Schlagworte
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

Moin HaHoma,

wie alt ist das Gerät und kommst du da einfach bei?

Vielleicht kannst du ja mal ein paar Bilder vom Lüfter posten und wo der sitzt. Das könnte weiterhelfen.

 


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Das dachte ich mir schon fast. Ich wollte nur erstmal generelle Ideen sammeln, bevor ich den Einsatz auseinander nehme. Grundsätzlich komme ich in den Einsatz rein. Die Glasscheibe hatte ich schon mal draußen, als ich die Lampen gewechselt hatte. Aber nun möchte ich nicht auseinander bauen und dann wochenlang so stehen lassen. Das Wohnzimmer soll ja nicht aussehen wie eine Baustelle.

 

Der Kamin ist ca. 10 Jahre alt. Das Lüftergeräusch hat mich aber schon immer gestört.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

Wenn der Lüfter, abgesehen vom Geräusch, normal läuft, ist der vielleicht "nur" schutzig.

Nur das Geräusch dämmen, könnte man auch mit einer Akustik Dämmmatte (Schaumstoff mit Noppen).

 


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Da müsste ich dann doch mal rein schauen, inwieweit eine Dämmung möglich ist. Eventuell könnte ich auch noch die Verbindungen zwischen Lüfter und Gehäuse unterfüttern.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

Ist der Lüfter auch mit "Puffern" befestigt?

Damit die Schwingungen nicht auf's Gehäuse übertragen werden.

 


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Das meinte ich mit "unterfüttern". Da müsste ich mal nachschauen.


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

So wie ich das sehe ist da ein tangential Lüfter drin .

Ashampoo Snap 2019.02.04 15h56m57s 001

 

Die tendieren Schnell zur Unwucht, wenn sie verkanntet oder schief eingebaut werden, und das wird dann mit der Zeit immer schlimmer, also prüfe mal ob er korrekt sitzt.

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Oh, an so was habe ich noch gar nicht gedacht, aber kann gut sein. Dann muss ich den Kamin mal auseinander bauen, wenn mal Zeit ist. Danke für die Antworten.


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Teilen: