Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Alter Kofferplatten...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Alter Kofferplattenspieler, Marke unbekannt

22 Beiträge
5 Mitglieder
0 Reactions
3,255 Ansichten
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2258
Themenstarter  

Ich hatte euch ja versprochen, Fotos von einigen meiner Plattenspieler zu machen, wenn ich wieder zu Hause bin. Aber ich war gerade mal 3 Tage zu Hause und hatte dazu keine Zeit. Aber in der Küche stand noch ein alter Kofferplattenspieler der auf seine Reinigung wartet. Vielleicht kennt den ja einer, ich habe keine Marke gefunden und ob er noch geht, probiere ich aus, wenn er sauber ist

IMG 8860
IMG 8861
IMG 8862
IMG 8863
IMG 8864
IMG 8865
IMG 8866

 

Wenn ihr noch mehr Fotos braucht, einfach sagen, wenn ich wieder zu Hause bin, kann ich nachliefern


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2606
 

Hallo @Janinez,

ein tolles Gerät hast Du da. 👍👍👍

Das ist ein Philips Phonokoffer III AG 2113. Kostet bei eBay um die 200 Euro.

Mehr dazu hier, hier und hier.


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

@Janinez. Wenn die Geräte noch funktionieren werden die heute wieder richtig gut gehandelt . Bis auf ein paar Stellen am Koffer sieht dein Plattenspieler für sein Alter noch richtig gut aus .

 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2258
Themenstarter  

Wenn ich ihn gesäubert habe, dann werde ich ihn mal ausprobieren.

Vielen Dank für die Info, um welches Gerät es sich handelt. Mal sehen, ob ich eine Bedienungsanleitung finde

 


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2606
 

@Janinez Unter meinem zweiten Link ist auch eine Bedienungsanleitung dabei. Schau die Bilder an. 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

@janinez. Denke aber beim ausprobieren daran das man evtl. nicht sofort einen Ton hört. Der Plattenspieler hat noch einen Röhrenverstärker die brauchen immer ein etwas bis sie aufgeheizt sind.

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2258
Themenstarter  

ah vielen Dank, ich hab mir zwar die Links abgespeichert, hatte aber noch keine Zeit , sie anzusehen.

Gut dass du es sagst Wlanman, ich hätte da nicht mehr dran gedacht, dass der sich erst mal aufheizen muss.

Hab gerade gelesen, dass das Teil zwischen 1954 und 58 hergestellt wurde, ist ja fast schon Museumsreif

 


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2606
 

@Janinez Auf jeden Fall. Für mich sind schon die Teile aus den früheren 80er uns sogar bis früheren 2000er  museumsreif...


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

@dim

Museumsreif würde ich nicht sagen. Natürlich sind diese Geräte alt , können aber noch immer ihren Dienst erfüllen . Sie waren auf alle Fälle besser verarbeitet als so manches Billiggerät heute . Die werden meistens schon nach der Garantiezeit weggeworfen weil sie Schrott sind. 

Denn selbst für @Janinez Plattenspieler bekommt man heute noch eine Ersatz-Abtastnadel und ein Tonabnehmer System, für neuere günstige Plattenspieler werden nicht mal welche gefertigt. Auch die Verstärker-Röhren gibt es immer noch. Ich finde, das sagt alles über die Qualität vieler heutiger Produkte . 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2606
 

@Wlanman Museumsreif ist für mich nicht gleich Schrott. Es gibt genug Museen, wo man immer noch gut funktionierende Technik bewundern kann. Und so ein Gerät hat für mich wirklich Wert, ausgestellt zu werden.


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

@dim

Da hast du Recht, aber auch zu Hause kann man mit alten Geräten Einduck machen , besonders wenn sie noch funktionieren. Bei mir wundern sich auch immer eine Menge Leute wie viel alte Geräte ich noch in Einsatz habe . 

Einige sagen sogar "Warum klingen deine alten Geräte und Anlagen besser als meine Neue" . Da kann ich nur sagen: Früher gab es eben noch Qualität .

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

@Dim und @Wlanman, mein Schwager hat sogar ein eigenes, kleines Museum, mit 2 VW Käfer, min 1 o 2 Traktoren, alten Motorrädern, einer Jukebox und altem Werkzeug.

Da würde sich so ein Plattenspieler gut machen.


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2606
 

@Wlanman Umso besser. Ein Museum zu Hause mit den funktionierenden Geräten ist noch toller. Ich glaube, meine Sammlung werde ich auch irgendwann als Museum bezeichnen.

 


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2606
 

@praktiker

Dein Schwager hat aber Platz 😉

In meiner Wohnung kann ich sowas nicht anbieten.


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2258
Themenstarter  

ich hab ja in vielen Richtungen sehr alte Sachen. Mein Sohn hat schon mal gesagt, bevor ich das nächste Mietshaus kaufe, soll ich mal eine Halle Kaufen und den ganzen alten Krempel da drin ausstellen. Von Büchern, über Handarbeiten, Küchengeräten, Elektronik, Rechenmaschinen, Geschirr, Gläser, Silber, Sculpturen,Waffen, Schmuck,alte Adventsdeko und Christbaumschmuck,  ich hab jede Menge alten Kram und sammle schon seit ich ein Kind war lauter altes Zeug.

Ich kann mich halt davon eigentlich nicht trennen, aber mir ist klar, dass mein Sohn mal alles in einen Container werfen lässt.

Ich habe auch viel von meinen Reisen mitgebracht - oft auch antiquarisches. So habe ich noch ein sehr altes Besteck mit Halbedelsteinen aus Syrien mitgebracht.

 


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2

ANZEIGE*

Teilen: