Die Technikfans Community – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Wer kennt diese alt...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Frage Wer kennt diese alten Bauteile?

15 Beiträge
5 Mitglieder
5 Reactions
46 Ansichten
(@clockworkman77)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 3 Tagen
Beiträge: 12
Themenstarter  

So jetzt darf ich...haha..wer von euch hat sowas schonmal gesehen?

IMG 8100
IMG 8095
IMG 8096
IMG 8090
IMG 8005
IMG 8064

 


   
Dim reacted
AntwortZitat
(@kaosqlco)
Prominentes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 329
 

Ich kenne nichts davon. Die Google Bildersuche liefert da mMn. gute Ergebnisse.

Ich habe es mal testweise probiert. U.a. kam als Ergebnis "Batteriekontakt" und "Teil eines Uhrwerks".


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2733
 

@clockworkman77 Wow. 👍 Ich kenne zwar einige ähnliche Sachen, aber so was noch nie gesehen.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3962
 

Hallo @clockworkman77, erstmal auch von mir ein herzlich willkommen in unserem Forum.

Wenn die Teile von einem Uhrwerk sind, dann aber von einer Standuhr.

Ich würde sonst auf Plattenspieler tippen. Bei meinem alten Plattenspieler sehen ein paar Teile etwas ähnlich aus.

IMG 20250724 220109 edit 216617918356375

Das ist natürlich die Unterseite von meinem alten Plattenspieler, den ich aus einen Originalschrank ausgebaut habe und eigentlich in ein anderes, selbstgebasteltes Gehäuse einbauen wollte. Leider komme ich damit nicht mehr voran, weil mir der Tonarm kaputtgegangen ist und ich erstmal einen Ersatz dafür haben muss. Außerdem wollte ich einige Teile mit "Blattgold" (ob mein "Blattgold" echt ist, weiss ich leider nicht) noch veredeln. Ich fürchte das Projekt kann sich noch weitere Jahre hinziehen (peinlich).


   
Dim reacted
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2733
 

Also KI meint, das sind die Teile einer Näh- oder Strickmaschine. Möglich auch Overlock. Das kann doch schon ganz nah sein. Ich bin gespannt, ob es stimmt.


   
Praktiker reacted
AntwortZitat

ANZEIGE*

Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3962
 

@dim, ich habe diesmal auch nach meinem Tipp Google Lens gefragt und mir hat die KI auch unter anderem vorgeschlagen, dass es von einer Strickmaschine kommen könnte, aber auch Autoteile oder Modelleisenbahn (?) waren Vorschläge.


   
Dim reacted
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2733
 

@praktiker Also wenn ich die Teile noch mal genau betrachte, glaube ich immer mehr, dass es eine Näh- oder Strickmaschine ist (war).


   
AntwortZitat
(@clockworkman77)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 3 Tagen
Beiträge: 12
Themenstarter  

Danke für die Tips.Aber Google lens hat das Problem,dass einem jedes Mal was Anderes angezeigt wird beim gleichen Bild.

Das ist leider keine wirkliche Hilfe,da es im Laufe der Jahre hunderte Modelle dieser vorgeschlagenen Geräte gab.Die Teile sollen zu einem amerikanische Gerät gehören.Es könnte aber auch UK sein.Wenn man über die Markings und das LTRS 1-4,3-5 und SPACE auf die Suche geht landet man bei Schreibmaschinen und Teleprintern.Aber schaut man sich das Innenleben dieser Maschinen an,findet man keine dieser Teile mit einem ähnlichen Design.Bei der Strickmaschine muss man auch die Grössenverhältnisse berechnen.Meine Teile sind ja eher klein.Auch Mäusegitter für einen Bienenstock wurden mir schon für die Sägeteile vorgeschlagen.Wenn ich nur wüsste wofür diese kleinen Finger an den langen dünnen Teilen sind...bei Schreibmaschinen hat man meist nur eine Aufnahme für den Buchstaben und nicht vier.Bei der Art Verschlüssen sehen die Köpfe ja aus wie kleine Vogelköpfe.Das wird sicher jemand erkennen,der dieses Gerät kennt.Auf dem langen Sägeteil ist auch noch ein kleines "C" eingestanzt.

IMG 8090m

 

Denke die an LTRS und SPACE Teilen befestigten kleinen "Ohren" wurden eingeklemmt um Spannung zu erzeugen.Die langen Stelzen waren dann auf Spannung.Und noch ein kleines Teil...denke da war eine kleine Schraube in dem Loch.

IMG 8100b
IMG 7998aa

 


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2733
 

@clockworkman77 LTRS steht bei einer Nähmaschine für Längen- Takt- Regulierung Stich, also bezeichnet die Einstellung, mit der die Länge der einzelnen Stiche reguliert wird. SPACE bezieht sich in der Regel auf den Arbeitsbereich, der unter dem Nähfuß und zwischen Nadel und Gehäuse der Maschine zur Verfügung steht. Die Einstellungen 1-4 und 3-5 an einer Nähmaschine beziehen sich auf die Fadenspannung. Die erste Zahl (1 oder 3) bezieht sich auf die Spannung des Oberfadens, während die zweite Zahl (4 oder 5) die Spannung des Unterfadens betrifft. Irgendwie spricht hier vieles für eine Nähmaschine, wenn alle Teile tatsächlich von einer Maschine sind und nicht von verschiedenen.

Theoretisch kommt auch noch die Kettensäge in Frage, aber da bin ich mir sehr unsicher, wenn Du sagst, dass die Teile eher klein sind.

Auf jeden Fall vielen Dank für diesen Post. Die Recherche hat mir viel Spaß gemacht.


   
Praktiker reacted
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3962
 

An eine Schreibmaschine glaube ich auch irgendwie nicht bei den Teilen. Schon das lange, kammähnliche Teil, da wüsste ich nicht, wo das bei einer Schreibmaschine hingehören sollte.

Ich könnte vielleicht noch bei meiner alten Pfaff Nähmaschine reinschauen, ob da vielleicht ähnliche Teile drin sind. Vor allem die gezahnten, kammähnlichen Teile machen mir Kopfzerbrechen.


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

(@clockworkman77)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 3 Tagen
Beiträge: 12
Themenstarter  

Geschrieben von: @praktiker

An eine Schreibmaschine glaube ich auch irgendwie nicht bei den Teilen. Schon das lange, kammähnliche Teil, da wüsste ich nicht, wo das bei einer Schreibmaschine hingehören sollte.

Ich könnte vielleicht noch bei meiner alten Pfaff Nähmaschine reinschauen, ob da vielleicht ähnliche Teile drin sind. Vor allem die gezahnten, kammähnlichen Teile machen mir Kopfzerbrechen.

Ja obwohl man erst denkt...so ein ikonisches Teil mit den Zähnen hat man schon oft gesehen.Aber dann stellt sich raus...ätsch nein!;)

Habe mir auch zig Uhrwerke angeschaut..aber die Teile sind eher rundlich und kein Teil hat so kleiner "Finger" vorne dran.Und diese Quadratische Aussparung über den Fingern macht ja nur Sinn,wenn da wirklich was durchläuft wie z.bsp.ein Faden oder sowas.Oder sie wollten Material/Gewicht sparen?Oder darin war noch ein anderes Teil montiert?Ach es ist zum verrückt werden.;)

 


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2329
 

wie groß sind die Teile?


   
AntwortZitat
(@clockworkman77)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 3 Tagen
Beiträge: 12
Themenstarter  

Geschrieben von: @janinez

wie groß sind die Teile?

 

Also das lange Sägeteil ist exakt 30cm lang.

Die Ärmchen mit den kleinen Fingern oben sind 10cm lang.

Jede der Krallen mit LTRS und SPACE ist 4,5cm breit,

Das letzte Teil mit dem kleinen Loch vorn was wie ein Fanghebel oder so ausschaut ist 5,6cm lang.

Das langen Ding, dass wie eine Kette mit Entenschnabel ausschaut ist 11cm lang.Da hab ich 2 von.

 


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2329
 

woher hast du die?


   
AntwortZitat
(@clockworkman77)
Bedeutendes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 3 Tagen
Beiträge: 12
Themenstarter  

Geschrieben von: @janinez

woher hast du die?

Ich bekomme sowas ab und zu von meinem Kumpel..der arbeitet bei einem Entrümpelungsunternehmen.

Wenn man die Patschehändchen aneinander vorbeilaufen lässt greifen die perfekt ineinander.Hm.Könnte aber auch völliger Blödsinn aus totaler Verzweiflung meinerseits sein.Haha. 🤣 

IMG 8119
IMG 8120

   
AntwortZitat

ANZEIGE*

ANZEIGE*

Teilen: