Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Kapuzinerkresse

7 Beiträge
2 Mitglieder
2 Reactions
1,731 Ansichten
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2257
Themenstarter  

Auch die haben viele im Garten, nur die Wenigsten wissen, dass man sie essen kann, aber auch dass sie eine Heilpflanze ist.

Blätter, Blüten und Knospen sind essbar - super im Salat (ein wenig scharf).

Die Knospen kann man in Essig einlegen - als Kapernersatz.

Die günen Knospen oder Samenkapseln waschen, trocknen und reichlich Salz darüber geben. In einem Glas ca. 1 Woche im Kühlschrank ziehen lassen. Danach wieder waschen, trocknen. Essig aufkochen, darübergießen, bis alles bedeckt ist und gut 14 Tage ziehen lassen - fertig ist der Kapernersatz.

Wenn man bei den Samen die weiche grüne Hülle wegmacht und den reinen Samen trocknet, kann man ihn als Pfefferesatz nehmen.

Blüten und Blätter schmecken auch gut, wenn man sie durch Pfannkuchenteig zieht und im Fett ausbäckt

Weitere Rezepte kommen noch


   
Dim and Praktiker reacted
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Hatten wir beide die gleiche Idee 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2257
Themenstarter  

Ach ja, für den Kapernesatz muss man natürlich die unreifen grünen Samenkapseln nehmen. Wenn man sie  4-6 Wochen ziehen lassen kann, werden sie besser. Wer nicht so Essigscharf mag, kocht einfach Essig mit ein wenig Wasser und 1 Prise Salz auf und gießt das drüber. Man kann auch einige Pfefferkörner und Lorbeerblätter mit dazugeben.


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2257
Themenstarter  

@wlanman

warum, wolltest du auch darüber schreiben?


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

@janinez

Ja, weil die wirklich lecker schmeckt und auch optisch was her macht . Da du dich da ja gut auskennst kannst du gerne noch mehr tolle Sachen empfehlen . 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2257
Themenstarter  

@wlanman

mach ich, sobald ich immer Zeit hab und daran denke. Heute hat sich ein Kind an einer Brennessel "gebrannt" ich hab ihm gleich auf die juckende Stelle ein leicht angerubbeltes (wenn es für einen selbst ist dann kurz ankauen) Blatt von  Spitzwegerich gelegt und das Jucken hat sofort aufgehört und auch das Weinen des Nachbarkindes.


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2257
Themenstarter  

Aus den Blüten kann man Essig machen: Die Blüten mit Apfelessig aufgießen, bis sie gut bedeckt sind. An einem dunklen Ort aufbewahren und täglich 1x schütteln, damit sich kein Schimmel bildet. Nach ca. 4 Wochen hat der Essig Geschmack und Farbe der Blüten angenommen, man kann ihn in eine Flasche abfiltern.


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Teilen: