Ich habe DSL der Telekom und nutze einen Speedport Smart 4 als Router.
In der Liste der Netzwerkgeräte kann ich für die diversen verbundenen Geräte einen Namen vergeben bzw. auch eine feste IP vergeben. Teilweise merkt sich die der Router, tlw. nicht, z.B. bei '
PC192-168-2-21', was eigentlich eine Kamera ist und auch so benannt wurde. Das nervt! - Ich habe schon eine Excelliste angelegt, in der ich speichere, welches Gerät sich hinter welcher IP verbirgt. Das ist deshalb wichtig, weil ich viele Geräte habe, die über die Hausautomation mit der IP-Adresse angesprochen werden, z.B. Shelly oder Poweropti.
Gibt es einen Trick, den Router zu veranlassen, alle Namen zu speichern und korrekt anzuzeigen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der Erste mit diesem Problem bin.
Der Router hat die neueste FW.
Leider habe ich selbst keine großen Erfahrungen mit dem Speedport. Habe einige Male damit zu tun gehabt - aber nicht viel.
Allgemein sollte es auch so wie Du schreibst funktionieren und die Namen für manche Geräte kannst Du direkt bei denen ändern.
Es gibt einige Beschwerden, dass es bei dem Speedlink mit den festen IPs doch nicht immer so toll funktioniert. Außerdem wird es immer wieder erwähnt, dass die Mpbilgeräte keine feste IPs brauchen.
Hilft Dir dieses Video weiter?
Danke.
Im Video wird erklärt, wie ich eine feste IP vergebe. Wie das geht, weiß ich. An gleicher Stelle kann man auch einen Namen für das Gerät vergeben. Das wird im Video nicht erwähnt; das Geld dafür ist aber zu sehen. - Bei mir wird der Text leider nicht immer gespeichert.
Bei manchen Geräten - z.B. Fritz Repeatern - kann man den Namen am Gerät vergeben. Bei Kameras von Reolink funktioniert das z.B. dagegen nicht.
@kaosqlco Ich gehe davon aus, dass diese Speedport-Problematik mit dem nächsten Update behoben wird. 😉 Wir die anderen Nutzer auch berichten und hoffen... aber es passiert nichts. Im Video wird es noch erwähnt, dass das Gerät vom Netzwerk getrennt werden sollte, bevor die Adresse gespeichert wird. Vielleicht ist das auch bei dem Namen so? Hast Du es ausprobiert?
Den 4 Jahre alten Thread im T-Forum kenne ich schon. Der User, der da geantwortet hat, war bestimmt Mitarbeiter undercover.
Ist m.E. ein leicht zu lösendes Problem bzw. wüsste ich in meinem Programmen, wie ich das bewerkstellige.
Nur scheint es bei der Telekom keinen zu interessieren oder die sind zu dusselig, es zu lösen.
Ich werde wohl da mal nachhaken.
Neustart mache ich immer, z.B. bei den Kameras.
@kaosqlco Ich weiß leider nicht, was Du schon gelesen hast und was nicht. Ich versuche nur zu helfen.
Ich habe heute Nachmittag einen launigen Kommentar im Telekom-Forum hinterlassen
und kurz danach einen Anruf bekommen, den ich aber nicht annehmen konnte.
Ich bin tatsächlich gespannt, ob es eine Lösung gibt oder ich nur persönlich vertröstet werde.
Wie man bei einem Speedport Smart 4 Typ B in den Expertenmodus kommt, hat mir ChatGPT verraten.
http://speedport.ip/engineer/html/module_versions.stm
Ich habe hier aber noch nichts gefunden, was mir hilft. Wie geschrieben, halte ich das Problem aber auch für einen Fehler und nicht für eine fehlende Einstellung.
Wenn ich irgendwo einen Text reinschreibe und dann speichere, erwarte ich dass der Text gespeichert wird und beim nächsten Mal angezeigt wird. - Und das passiert nicht.
@kaosqlco Echt seltsam - eine gute Antwort oder sogar eine Problemlösung wäre tatsächlich für viele interessant.
Heißt es , dass Dein T-Forum-Account direkt mit dem Kundenkonto verbunden ist und sie können direkt sehen, wer Du bist und alle Deine Daten (Telefonnummer usw.) ?
Ich habe bei Account-Erstellung für das Forum meine Telefonnummer angegeben.
Wenn ein Service-Mitarbeiter alle meine Daten sehen könnte (z.B. Mobilfunkvertrag oder Magenta TV) würde mich das wundern, denn das verstieße m.E. gegen den Datenschutz.
Das kann sich die Telekom nicht leisten.
@kaosqlco Danke. Alles klar. Deswegen hat es mich schon gewundert, wie ein Mitarbeiter Dich mit Deinem Forum-Konto telefonisch erreichen sollte. Aber so ist es alles clean.
Morgen soll ein Anruf des Telekom-Supports kommen, wo ich mich legitimieren soll und dann auf meine Daten zugegriffen werden soll. 🤨
Warum diese Geheimniskrämerei?
Ich werde berichten.