Vor ein paar Monaten habe ich Bitdefender Free auf den Rechner geladen. Zunächst mal eine gute Wahl. Aber:
Nach einiger Zeit wurden die Warnmeldungen und geblockten Anwendungen nicht mehr überschaubar. Bei Downloads wurde es zur Gewohnheit den Scanner auszuschalten weil garantiert irgend etwas geblockt wurde. Desgleichen kamen diese Meldungen beinahe bei jedem Neustart des Rechners. Mehrfach wurden dll Dateien blockiert ohne nähere Angaben, mit dem Resultat das anschließend schon lange verwendete Anwendung nicht mehr funktionierten. Und es gab so gut wie keine Möglichkeit eine sogenannte Ignorier Liste zu erstellen. Wenn überhaupt möglich dann sehr umständlich und größtenteils nutzlos.
Zusätzlich stellte ich fest das die Startvorgänge immer länger wurden.
Als Fazit habe ich das Programm wieder entfernt. Obwohl ich das dafür angebotene Löschtool verwendete waren noch enorme Einträge zu finden. Bitdefender war so tief im System verwurzelt das ein manuelles Suchen/ Löschen in der Registry und Ordnern etc. anstand. Eine sehr aufwendige und überaus gefährliche Arbeit. Ob nun alles bereinigt ist bleibt dennoch die Frage. Vor allem war es ein Kriminalspiel den Bitdefender Agent, der mehrfach im Autostart verankert war nachträglich zu löschen.
Selbstverständlich enthalte ich mich jeglicher Wertung des Programms. Möchte lediglich meine persönliche Erfahrung hier einbringen.
Viele Grüße und bleibt gesund
@rupi Hallo, Rupi. Von kostenlosen Antiviren-Programmen halte ich immer Abstand. Sie sind für mich weder Fisch noch Fleisch. Deswegen kann ich wenig zu der Free Version von BitDefender sagen. Auf jeden Fall sind Deine Erfahrungen wichtig. Ich weiß nicht, welche Version Du hattest. Ganz neue Version vom 22.08.2025 kann hier heruntergeladen werden.
Ich nutze Bitdefender Total Security seit vielen Jahren und bin damit sehr zufrieden. Ab und zu macht Firewall Stress und bei einigen Webseiten schlägt Alarm zu früh, aber das kann ich alles regeln. Ich schätze sehr die Funktionen des Programms, die es nur in der Kaufversion gibt.
Bitdefender hat gute Note im Test von ComputerBild bekommen.
Hier kannst Du kompletten Bericht zu allen getesteten Programmen lesen.
https://www.computerbild.de/bestenlisten/Antivirenprogramm-Test-2025-Schutz-30954719.html
Ich nutze auch seit vielen Jahren Bitdefender Total Security - auf allen PCs der Familie und auch auf dem Smartphone - und bin sehr zufrieden.
Irgendwelchen Streß hatte ich noch nie.
danke dir Rupi für die Info
Die Bitdefender Free Version wurde von mir natürlich nur zum Test verwendet mit der Absicht die Vollversion zu Kaufen wenn alle Tests gut ablaufen.
Leider stellte sich eben schon bei der Testversion das oben geschilderte Teils sehr aggressive Vorgehen heraus. Was mich zuletzt vom Erwerb der Vollversion ab hilt. Und das sich das Programm sehr tief im System verankerte war auch nicht gerade angenehm.
Viele Grüße und bleibt gesund
@rupi Es bringt wenig, eine Free Version mit einem Internet Schutz Paket wie Total Security zu vergleichen. Dein Test bezieht sich in diesem Fall auf die Free-Version. Es wäre besser, die richtige Kauf-Version zu testen. Dann würdest Du genau wissen, was Dich erwartet. Die Laufzeit solcher Versionen liegt normalerweise bei 30 Tagen - also genug Zeit zum Testen. Dies betrifft auch andere Programme, wo die Free-Versionen deutlich abgespeckt sind und nur einen begrenzten Funktionsempfang haben. Das Ziel vielen Free-Versionen ist es nicht selten, den Nutzer zum Kauf vom Vollpreis Programm zu bringen.
Ich versuche nicht, Dich von einem Bitdefender-Kauf zu überzeugen. Es gibt genug gute Alternativen. Und viele Nutzer sind auch mit dem Microsoft Defender glücklich. Aber für mich reicht das nicht aus.
Boshaft gesprochen: Die ganzen für Privatkunden erhältlichen Produkte sind der mhr oder weniger verzweifelte Versuch, kleinen Geschäftsleuten und eben Privatkunden Geld für etwas aus der Tasche zu ziehen, was wenig Mehrwert bringt.
Bevor jetzt alle den Aufschrei machen, begründe ich meine Meinung mal. Denn da haben wir einmal im Profibereich natürlich AV-Programme auf den einzelnen Windows-Rechner (solange, wie es die noch gibt), aber die stehen nicht alleine da, sondern arbeiten zusammen mit einer gemanagten UTM-Firewall. Und das ist natürlich ein ganz anderer Schnack als ein "Security" Paket. Die UTM-Firewall erhält im Extremfall stündlich Updates, je nach dem, wer das Management macht.
Auf der anderen Seite haben wir die vielen kostenlosen Lösungen zahlreicher Hersteller. Und die erfüllen zwei Aufgaben und man kann streiten, welche wichtiger ist. Zum einen sollen sie natürlich neue Kunden anlocken. Damit das klappt, dürfen sie nicht einfach auf dem Rechner des Nutzers still und leise ihren Dienst erfüllen. Nein, sie müssen reisserisch auf sich aufmerksam machen, vor wieviel hundert Bedrohungen der Kategorie "Weltuntergang" sie den Nutzer bereits bschützt haben und dass der Nutzer ja so ein wenig ein Schmarotzer ist, weil er das Programm kostenlos nutzt, für das anderen viel Geld zahlen. Ist er das? Nein. Die zweite Aufgabe der kostenlosen Version ist nämlich das Datensammeln. Damit die zahlende Kundenschaft ein gute funktionierendes Programm hat, was auch schnell auf aktuelle Bedrohungen reagiert, bedarf es einer Mindestzahl an laufenden Installationen. Die bekommt kaum ein Hersteller ohne die Free-Versionen zusammen.