Hi allerseits
ich habe mir letzte Woche ein Bohrer- und Bitkasten bei Aldi für 14,99 gekauft. Mir ist bewusst das es sich hierbei nicht um hochwertige Werkzeuge handelt und ich betrachte es eher als Einwegwerkzeug für unterwegs.
In dem Kasten befinden sich zwei Teile aus Kunststoff. Innenliegend ist eine Feder mit einer gezahnte Scheibe verbaut. Ich kann nicht herausfinden, wofür diese Dinger gedacht sind. Eine Beschreibung lag dem Kasten nicht bei und die Website von Aldi gibt leider auch nichts her. Bildsuche usw. hat leider auch nichts gebracht.
Ich wäre froh wenn einer von euch hier vielleicht etwas dazu sagen könnte. Gern auch eine genauere Beschreibung der angedachte Anwendung.
Vielen Dank im Voraus.
Die KI sagt dazu:
Die beiden Teile im blauen Kreis sind Dübel-Setz- bzw. Montagehilfen (auch Dübelhalter oder Bohrschablonen genannt).
👉 Zweck:
Sie dienen als Bohrhilfe, um für Dübel saubere, zentrierte Löcher zu setzen.
Man steckt die Hülse in ein vorhandenes Loch oder hält sie an die Wand, dann kann man mit dem Bohrer präzise im richtigen Winkel und an der richtigen Stelle ansetzen.
Durch die seitlichen „Flügel“ lassen sie sich gut festhalten bzw. arretieren.
Gerade in Kombi-Sets wie diesem (Bohrer, Lochsägen, Bits, Stecknüsse) werden solche Hilfshülsen oft beigelegt, damit man Dübel sauber in Wand oder Holz setzen kann.
👉 Kurz: Das sind Bohr-/Dübel-Setz-Hilfen zum genauen Bohren.
@kaosqlco HI,
zunächst, danke für deine Mühe. Die gleiche Antwort erhielt ich auch von der KI, jedoch, ist diese Antwort - leider - falsch.
Wie auch immer. Das Rätsel konnte nach längerem Suchen gelöst werden 😀
Schon die Bezeichnung "Schraubenfinder" auf der Verpackung ist irreführend. Tatsächlich handelt es sich um einen Schraubenhalter. Ich stieß heute auf ein Video, der die genaue Funktionsweise aufzeigt. Ob und inwieweit mir diese Dinger nützlich sein werden bleibt abzuwarten, jedoch ist die Grundidee nicht schlecht.
Es wird auf ein Bit gesteckt, wobei die gezahnte Scheibe für den Halt sorgen soll. Dann steckt man den Schraubenkopf hinein und so wird verhindert, dass die Schraube z. B. bei Überkopfverschraubungen herunterfällt.
Hier noch ein Link zu dem Video. Dort wird ein Bitkasten von Black & Decker gezeigt, der identische Schraubenhalter beinhaltet.
Mmh ... Das was die KI dazu gesagt hat, hat mir eingeleuchtet. Ist aber auch wieder ein Beispiel, dass nicht alles stimmt, was eine KI so vorträgt.
Sowas erlebe ich auch ab und zu. Ich habe dann aber oft selber Ahnung vom Thema und kann hinterfragen.
Schön, dass Du den Zweck rausgefunden hast.
Und viel Spaß beim "Überkopfschrauben".
@kaosqlco Und bei mir hat ChatGPT folgendes ausgegeben:
Die beiden markierten Teile in der Mitte sind Dübel- bzw. Tiefenanschlagadapter für Lochsägen.
👉 Erklärung:
- Man steckt diese Teile in die Bohrkrone (Lochsäge) oder den Bohrerhalter.
- Sie dienen als Bohrtiefe-Begrenzer, damit man nicht zu tief ins Material bohrt.
- Außerdem helfen sie, die Lochsäge bzw. den Einsatz sicher zu fixieren und mittig zu führen.
Im Prinzip sind das also Zubehörteile für die Lochsäge-Einsätze links im Koffer.
1. Grundprinzip
Die beiden Kunststoffadapter sind Führungseinsätze für die Lochsägen (die runden Sägeblätter links im Koffer).
Sie werden auf den zentralen Bohrerhalter gesteckt (das Teil mit dem Bohrer vorne drin, rechts neben den markierten Teilen).
2. So benutzt du sie
Bohrerhalter vorbereiten
- Nimm den Halter mit dem mittigen Bohrer (rechts neben deiner Markierung).
- Setze eine Lochsäge deiner Wahl (z. B. Ø 32 mm, 50 mm usw.) auf den Halter.
Adapter einsetzen
- Den weißen bzw. grauen Kunststoffadapter setzt du von hinten in die Lochsäge ein.
- Er greift mit den seitlichen „Flügeln“ in die Säge und sorgt dafür, dass sie stabil und geführt sitzt.
Bohrtiefe bestimmen
- Der Adapter funktioniert wie ein Anschlag: Wenn er am Werkstück anliegt, ist die maximale Tiefe erreicht.
- So verhinderst du, dass die Lochsäge zu tief ins Material geht.
Bohren
- Jetzt kannst du wie gewohnt mit der Lochsäge ein Loch bohren.
- Der Bohrer in der Mitte führt zuerst ins Material, danach fräst die Lochsäge das Loch.
- Der Adapter sorgt dafür, dass die Säge sauber geführt wird und nicht verkantet.
@dim Das klingt genauso plausible wie vieles andere, was ich gelesen habe. Da es offenbar - noch - keine eindeutige Antwort zu geben scheint, habe ich den Hersteller angeschrieben. Ich bin also sehr gespannt auf dessen Antwort.
Hallo allerseits
ich haben von dem Hersteller eine Rückmeldung erhalten. Er bestätigt was ich in ein vorheriger Post geschrieben hatte. Es handelt sich tatsächlich um ein Schraubenhalter. Hier den Text vom Hersteller:
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Anwendung der Schraubenfinder (Kunststoffteile mit Feder und Zahnscheibe)
- Schraube einlegen
- Stecken Sie die Schraube mit dem Kopf voran in den Schraubenfinder.
- Durch die eingebaute Feder und Zahnscheibe wird die Schraube sicher fixiert.
- Schraube halten
- Der Schraubenfinder klemmt die Schraube so, dass Sie diese ohne Fingerkontakt an die gewünschte Stelle führen können.
- Besonders praktisch in engen, tiefen oder schwer erreichbaren Bereichen.
- Schraube eindrehen
- Führen Sie den Schraubendreher oder Bit auf den Schraubenkopf.
- Die Schraube bleibt durch den Schraubenfinder stabilisiert, bis sie gefasst ist.
- Während des Einschraubens löst sich der Finder von selbst oder kann nach hinten abgezogen werden.


