Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Blackout: Wie seid ...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Blackout: Wie seid Ihr darauf vorbereitet?

4 Beiträge
2 Mitglieder
2 Reactions
20 Ansichten
(@kaosqlco)
Prominentes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 264
Themenstarter  

Mit dem gestrigen landesweiten Stromausfall in Spanien und Portugal hat man wieder deutlich gesehen, wie schlecht der Normalbürger - vor allem in der Stadt - auf ein solches Szenario vorbereitet ist ... oder wie abhängig man inzwischen vom bargeldlosen Bezahlen, funktionierendem Internet und Strom ist.

In Deutschland soll sowas nicht passieren können. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man auf solche oder ähnliche Situationen vorbereitet sein sollte. Es sind ja nicht nur Stromausfälle, sondern auch andere Katastrophen möglich. - Auch die Bundesregierung regt an, dass man für mindestens 3 Tage Wasser und Lebensmittel zu Hause haben sollte.

Mit den Lockdowns der vergangenen Jahre haben wir uns einen größeen Gefrierschrank angeschafft und lagern im Keller auch Wasser, Konserven und trockene Lebensmittel (Nudeln, Reis, Mehl). Um das im Notfall auch kochen zu können, ist immer eine Gasflasche für den Gasgrill im Haus. Einen kleinen Benzin-Generator zur Stromerzeugung, um den Gefrierschrank am Laufen zu halten, haben wir auch.
Daneben habe ich mir für alle meine Werkzeugmaschinen-Akkus (Bosch, Parkside, Works) USB-Adapter angeschafft, um damit USB-Geräte betreiben zu können bzw. habe Taschenlampen, die mit den Akkus funktionieren. Ein UKW-Radio, das mit Bosch-Akkus funktioniert, habe ich auch noch.
Aktuell fehlt nur eine kleine Bargeldreserve mit kleinen Scheinen ...

Wie seid Ihr vorbereitet bzw. sehr Ihr überhaupt eine Gefahr und damit die Notwendigkeit, sich vorzubereiten?


   
Dim reacted
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2656
 

@kaosqlco Nicht schlecht. Gut gerüstet und vorbereitet. 👍💪 In Texas bräuchtest Du noch ein paar Gewehre. 😉
Ich bin auch gut vorbereitet: habe zwei Powerbanks und einige Konserven im Schrank. 😀
Es war tatsächlich schlimm anzusehen, wie mehrere Länder so unvorbereitet vor diesem Blackout standen.
Ich glaube, niemand kann Garantie geben, dass so was in Deutschland nicht passieren kann.


   
kaosqlco reacted
AntwortZitat
(@kaosqlco)
Prominentes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 264
Themenstarter  

Gestern habe ich ein Interview mit dem Chef der Bundesnetzagentur gesehen, der meinte, dass ein Blackout in Deutschland technisch nicht möglich sei. Trotzdem denke ich, dass man sowas nicht zu 100% ausschließen kann; muss ja nicht mal eine techn. Ursache haben oder es tritt eine andere (Natur-) Katastrophe ein. Ich bin sicher kein Pessimist, will aber im Notfall nicht völlig blank dastehen.

Achso ... Katzenfutter für mind. 14 Tage haben wir auch immer da. Wir haben aber auch 3 Katzen. 😸😸😸

Heute früh haben wir noch überlegt, ob sich bzw. mit welchem Aufwand sich aus dem BKW zumindest temporär eine Insellösung machen ließe. Aktuell funktioniert es ja nicht ohne anliegenden Strom. - Ist aber wohl zu teuer ohne konkreten Anlaß.


   
AntwortZitat
(@kaosqlco)
Prominentes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 6 Monaten
Beiträge: 264
Themenstarter  

Es gibt zum Thema übrigens einen guten Thriller: Blackout von Marc Elsberg. Ich habe den mal als Hörbuch gehört. Empfehlenswert.


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Teilen: