Die Technikfans Community – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Zylinderkopf 4 zünd...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Frage Zylinderkopf 4 zündet nicht mehr

2 Beiträge
2 Mitglieder
1 Reactions
68 Ansichten
(@saebelzahnsiggi)
Aktives Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 2 Wochen
Beiträge: 1
Themenstarter  

Guten Abend zusammen,

Ich fahre einen e46 325i BJ 2003 Motor ist der m54b25.

Die Tage als ich morgens los wollte, lief nach der ersten Abbiegung der Motor auf einmal sehr unruhig und hatte starken Leistung Verlust. Daraufhin hab ich ein halt gemacht und unter die Motorhaube mal geschaut. Als ich wieder im Auto am sitzen war, ging die Motorkontrolleuchte an. ADAC angerufen und Fehler auslesen, Zylinderkopf 4 zündet nicht.

Ich hab dann die Zündkerzen sowie die Zündspule von Zylinderkopf 3 mit Zylinderkopf 4 getauscht und nochmal die Fehlersuche durchlaufen lassen. Immer noch Zylinderkopf 4 zündet nicht. Hab dann mal reingeleuchtet in Zylinderkopf 4 und gesehen das alles voller öl ist und so schmutzig schwarzer schmock da drinne ist. (Hab paar Fotos gemacht hoffe ich kann die hier mir anhängen) auch die Zündkerze war ölig und dreckig.

Ich schraube gerne selbst und hab Werkzeug da.

Ist der schaden zu reparieren oder ist es schon zu spät?

Wie würdet ihr nun weiter vorgehen um Zylinderkopf 4 wieder zum Laufen zu bringen?

Schonmal vielen lieben Dank, ich bin für jeden noch so kleinen Tipp dankbar.



   
Dim reacted
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2772
 

@saebelzahnsiggi Hallo Saebelzahnsiggi und HERZLICH WILLKOMMEN bei den Technikfans.
Diese Antwort auf Deine Frage liefert KI - also ohne Gewahr, da es oft darauf noch kein Verlass ist. Aber vielleicht bekommst Du da paar gute Hinweise.

Dass du im Zündkerzenschacht Öl + schwarzen Schmock gefunden hast, ist ein wichtiger Hinweis. Beim M54 sind die Ventildeckeldichtungen eine bekannte Schwachstelle. Die werden mit den Jahren hart und undicht, wodurch Öl in die Kerzenschächte läuft → Zündaussetzer sind die Folge.

Typische Ursachen (wahrscheinlichkeitsmäßig sortiert):

  1. Undichte Ventildeckeldichtung / Zündkerzenschachtdichtung
    → Öl läuft in Schacht, Kurzschluss/Fehlzündung.
  2. Einspritzventil Zyl. 4 defekt oder hängt.
    → Kein Kraftstoff → Zylinder bleibt tot.
  3. Kompressionsproblem (z. B. Kolbenringe, Ventile undicht)
    → Deutlich seltener, aber nicht auszuschließen – dann hilft nur Kompressionstest.
  4. Motorsteuergerät (MS43) oder Kabelbaum zum Zylinder 4 defekt.
    → Eher selten, aber möglich.

Vorschlag, wie du vorgehst:

  1. Alles sauber machen

    - Zündkerzenschacht von Zyl. 4 mit Bremsenreiniger/Tuch gründlich vom Öl befreien.

    - Neue Zündkerze rein (falls die alte schon „ertrunken“ ist, läuft die kaum noch).

    - Kerzenstecker/Zündspule reinigen.

  2. Ventildeckeldichtung erneuern

    - Das Set kostet nicht viel (ca. 40–60 €).

    - Beim M54 unbedingt auch die Schachtdichtungen und die kleinen Halbmonde hinten machen.

    - Gute Gelegenheit: gleich die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) prüfen, die sorgt oft für Ölprobleme.

  3. Fehler erneut prüfen

    - Wenn er nach der neuen Dichtung + frischer Kerze wieder sauber läuft → Problem gelöst.

    - Wenn nicht → Einspritzventil prüfen (kann man quer tauschen mit z. B. Zyl. 3 und schauen, ob der Fehler mitwandert).

  4. Kompressionstest

    - Falls auch mit sauberem Schacht + neuer Kerze + anderer Düse keine Besserung → Kompression messen.

    - Sollte Zyl. 4 keine oder deutlich weniger Kompression haben, wird’s teurer (Ventilschaden, Kolbenringe).

Einschätzung:

Zu spät ist es noch nicht. In 80 % der Fälle beim M54 ist es einfach die Ventildeckeldichtung → machbar in Eigenregie mit normalem Werkzeug.

Wenn du die Dichtung machst, achte darauf, die alte Dichtung komplett rauszuholen und die Auflageflächen am Kopf sauber zu machen. Schrauben im vorgeschriebenen Drehmoment anziehen (10 Nm + ggf. Winkel).

 

Werkzeug & Teile

  • Ratsche mit Verlängerungen
  • Nüsse: 8 mm, 10 mm
  • Drehmomentschlüssel (0–20 Nm reicht)
  • Schraubendreher flach & Kreuz
  • Zündkerzenschlüssel (falls Kerzen neu)
  • Bremsenreiniger, Lappen, ggf. Kunststoffschaber
  • Neue Ventildeckeldichtung + Kerzenschachtdichtungen (am besten komplettes Set von Elring oder Victor Reinz, ca. 40–60 €)
  • Optional: neue Dichtung für die Entlüftungsleitung hinten am Deckel

 

Ausbau

Motor abkühlen lassen!
Alu-Kopf ist sehr empfindlich.

Motorabdeckung abnehmen
→ vorne und hinten die kleinen Schrauben lösen.

Zündspulen raus
- Steckerbügel hochklappen, Stecker abziehen.
- Spule rausziehen.

Alle Kabelhalter & Unterdruckschläuche am Ventildeckel lösen
Auch die Entlüftungsleitung hinten vorsichtig abziehen (kann spröde sein → vorsichtig).

Alle 15 (?) Ventildeckelschrauben mit 10 mm Nuss lösen
Schrauben sind mit Gummidichtungen kombiniert, die bleiben am Deckel.

Ventildeckel vorsichtig abheben
Ggf. mit Plastikhebel rundum leicht anheben (kein Schraubenzieher → Alu kann Schaden nehmen).

Reinigung & Dichtung ersetzen

Alte Dichtung komplett entfernen
Auch die Kerzenschachtdichtungen rausnehmen.
Kleine „Halbmonde“ hinten nicht vergessen.

Dichtflächen am Kopf und Deckel reinigen
Ölreste und alte Dichtungsreste entfernen.
Kein Metallwerkzeug benutzen!

Neue Dichtung einsetzen
Dichtung sitzt in der Nut vom Deckel.
Kerzenschachtdichtungen nicht vergessen!
Optional: an den Ecken (Halbmonde hinten und vorne bei den Übergängen) einen kleinen Tupfer Dirko HT / Curil / BMW Dichtmasse setzen.

Einbau

Ventildeckel aufsetzen
Vorsicht mit den Kabeln, dass nichts eingeklemmt wird.

Schrauben handfest ansetzen
Reihenfolge: von innen nach außen in Sternform.

Mit Drehmoment anziehen
10 Nm (nicht mehr – Gewinde im Alukopf reißen sehr leicht!).

Zündspulen einsetzen, Stecker dran

Unterdruckschläuche & Kabel wieder befestigen

Motorabdeckung montieren

Abschluss

Motor starten → prüfen, ob er sauber läuft.

Fehlerspeicher löschen (z. B. mit INPA oder OBD-Scanner).

Nach ein paar Fahrten kontrollieren, ob alles trocken bleibt.

Wenn der Fehler wirklich nur von Öl im Schacht kam, sollte Zylinder 4 jetzt wieder laufen.
Falls er immer noch nicht zündet, wäre der nächste Schritt: Einspritzdüse von Zyl. 4 quer tauschen → wenn der Fehler mitwandert → Düse defekt.
Wenn nicht → Kompressionstest.



   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Teilen: