Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

230V 2-Kanal Relais...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

230V 2-Kanal Relais, potenzialfrei

14 Beiträge
4 Mitglieder
0 Reactions
2,029 Ansichten
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Hallo zusammen,

 

ich bin auf der Suche nach einem Relais mit 230V Schaltspannung, welches einen potenzialfreien Kontakt schaltet. Dieses sollte, wenn möglich, 2 unabhängige Kanäle haben, die unabhängig voneinander geschaltet werden können. Damit möchte ich einen Lüfter einer dezentralen kontrollierten Wohnraumlüftung als Badlüfter einsetzen. Wenn die Feuchtigkeit zu hoch ist, soll der Lüfter in den Abluftbetrieb gehen. Geht die Feuchtigkeit runter, soll automatisch in den Wechselbetrieb für Wärmerückgewinnung gewechselt werden. Der zweite Kanal soll dann, sofern die Luftfeuchtigkeit noch weiter runter geht, den Lüfter ausschalten. Mit den Relais möchte ich die manuelle Steuerung überbrücken. Über smarte Zwischenstecker sollen dann die Relais angesteuert werden.

 

Oder komme ich preislich besser, wenn ich zwei Einzel-Relais nehme?

 

Danke für eure Unterstützung.


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Hat niemand eine Idee?


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

Da hab ich leider nicht so die Erfahrung mit.

 


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

Hast du denn auch einen Sensor zum Luftfeuchte messen?

Wenn du ein Smarthome hättest, mit Steuerzentrale, wäre es vielleicht einfacher umzusetzen.

 


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Genau das habe ich. Ich habe das Smarthome von Innogy. Ich steuere schon die Heizung im Bad über das Innogy-Raumthermostat. Dieses misst auch die Luftfeuchtigkeit. Das Relais für den Lüfter benötige ich, um die Verbindung zwischen Lüfter und Innogy-Zwischenstecker herzustellen.

Es gibt zwar auch einen Unterputzschalter von Innogy, aber der kann auch nur eine Phase schalten. Einen Serienschalter gibt es nicht. D.h. ich bräuchte 2 Stück davon. Ich glaube auch nicht, dass der Innogy-UP-Schalter potenzialfrei schaltet. Der UP-Schalter kostet fast doppelt so viel wie der Zwischenstecker, weshalb ich mich für diese Variante entschieden habe. Es fehlt halt nur das Relais. Ansonsten muss ich eben zwei Relais kaufen. Nur welches? Es sollte nicht zu groß sein und evtl. auch schon ein Gehäuse haben. Und natürlich möchte ich dafür keinen Kredit aufnehmen müssen 🙂


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Kann mir denn niemand ein normales Relais empfehlen? Ich hatte immer die Relaisplatine von Conrad verwendet. Das ist mir aber zu groß. Deswegen suche ich nach einer günstigen und kleineren Alternative und am Besten mit 2 oder 3 Kanälen. Die Schaltspannung kann 5 oder 12 V sein. Steuerspannung 230V


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

Das einzige, was mir noch einfiel, war ein Trennrelais für Rollladensteuerung.

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

@HaHoma. Schick doch TechnikMichi mal ne PN. Der kennt sich doch ganz gut mit Relais aus

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Ich merke schon, es wird komplizierter als gedacht. Dann werde ich wohl zwei Conrad-Relais kaufen und eine Aufputz-Abzweigdose installieren. Danke für eure Rückmeldung.


   
AntwortZitat
Technik Michi
(@technik-michi)
Geschätztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 46
 

Na gut, dann schreibe ich auch mal was 🙂

Also mehrere Relais in einem Gehäuse habe ich noch nie gesehen.

So wie ich das verstanden habe, suchst du ja Relais mit Schraubanschlüssen, und da kenne ich keine kleineren Varianten als die Relaisplatinen von Conrad.

Die günstigste Alternative zu Relais mit Schraubanschlüssen wäre, einfache Printrelais von Voelkner oder Reichelt zu verwenden (Conrad ist teurer) and daran direkt Drähte anzulöten (könnte aber Probleme geben, wenn es nicht einwandfrei gelötet ist).

Eine weitere Alternative wären Relais mit Steckanschlüssen und dazu passende Flachsteckhülsen, die an die Kabel gecrimpt werden.

Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein (abgesehen von einer selbstgebauten Lochrasterplatine :D)...

Freundliche Grüße Michi


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

Mein Kollege hat mal nachgesehen und diese "Luxusvariante" gefunden

20190206 131321

Oder den ECA Piano H

Beide von Maico.

 


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

So einen Lüfter habe ich ja bereits, nur dass der keine Temperaturüberwachung hat. Den kann ich bereits jetzt manuell zwischen Ablust- und Wechselbetrieb umschalten. Diese Umschaltung möchte ich ja smart machen. Dann werde ich also zu den Conrad-Relais greifen. Da weiß ich, dass sie funktionieren. Danke.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

Schade, dass wir nicht weiterhelfen konnten.


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Das konntet ihr doch. Nun weiß ich, dass ich nicht weiter suchen brauch und auf die Conrad-Relais setzen kann. Ist doch auch eine Hilfe 🙂 


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Teilen: