Wir haben ein Familien-Laptop, ultraschwer wg. DVD-Laufwerk, welches nur genutzt wird
- wenn man einmal mit der Browseransicht vom Tablet nicht klar kommt,
- um Bilder auf die externen Festplatte zu sichern
- und um MS Office Dokumente zu bearbeiten
Das ist nicht viel und die letzten Updates von Windows stressen mich, da sie immer aggresiver nach dem Kundenkonto an jeder Stellen verlangen.
Für den Nachfolger habe ich mir überlegt, ob ggf ein Chromebook genug kann, damit man weniger von Windows gegängelt wird, oder ob ich mich einmal mit Linux (Mint) versuche.
-------------------
Zweitens hat der Sohn testweise ein altes Laptop für die Schule, welches aber eigentlich schon am Limit ist. Auch hier frage ich mich, ob nicht ggf. ein Chromebook genügen würde. Von der großen Schwester weiß ich, dass die hauptsächlich MS Office incl. Teams genutzt haben - bei ihm wird es ähnlich werden, auch wenn er auf einer anderen Schule ist.
Bisher hab ich immer refurbished Business Laptops mit Windows gekauft, aber irgendwie finde ich mich bei Microsoft nicht mehr gut aufgehoben.
@mrfloppy Gute Frage. Ich persönlich habe mit Chrome und Linux schon gespielt und die haben sicherlich für bestimmte Sachen Ihre Vorteile. Einige kommen damit sicherlich super klar, aber für mich bleibt es Spielerei. Besonders da ich meistens sehr an die Windows-Anwendungen angewiesen. Chrome schnüffelt definitiv nicht weniger als Windows, bei Linux ist schon manches gegeben, aber Linux kommt bei mir nur im NAS- oder Server-Bereich in Frage. An Deiner Stelle würde ich einfach Windows-Lizenzen auslesen und mit sowas beschaffen. Für die Standardsachen mehr als ausreichend und der Preis ist heiß.
Ich hatte mal eine Weile versucht, nur mit Linux klar zu kommen.
Solange ich in meiner Welt blieb, war alles in Ordnung.
Da ich aber mit vielen Leuten Dokumente austauschte, war das ein ziemlicher Graus.
Klar man kann eigentlich alles mit Libre Office machen. Aber wenn es es Kooperation geht, und alle anderen MS Office nutzen, dann geht es halt doch nicht immer.
@joergbastelt Bei Libre kannst Du die Dokumente auch im Office-Format speichern. Bei mir bleibt MS Office trotzdem Standard, weil ich mit keinem "Ersatz-Produkt" zufrieden war.
Stimmt schon. Das meiste im Office Bereich geht mittlerweile.
Ich habe mir im Sommer einen neuen PC zulegen müssen.
Das Office, das ich noch auf DVD da hatte, war mittlerweile so veraltet, dass ich es nicht mehr drauf spielen wollte.
Da fahre ich jetzt nur mit LibreOffice.
Sicherheitshalber habe ich aber auf dem Laptop noch ein MS Office drauf, das über eine Mengenlizenz der Firma läuft. Da bekomme ich aber nur die Lizenz für einen Rechner.
Und ohne Windows geht es bei mir nicht, ich habe einige Programme,.die es so für Linux nicht gibt. Die Buchhaltungs- und Steuer Software, CorelDraw usw.
Die Steuersoftware hatte ich früher mal unter Linux mit wine laufen. Ab einer bestellt Version ging das nicht mehr.
@joergbastelt Office 365 gab es zur BlackWeek recht günstig. Aktuell für 50 - 70 EUR, Auch MS Office 2021 bekommt man so für um die 70 EUR. Habe eben noch mal die Preise gecheckt. BlackWeek läuft bei MM noch. 37 EUR für 1 Lizemz sind schon OK
https://www.mediamarkt.de/de/product/_m365-single-mcafee-livesafe-bundle-2928423.html
Oder 6 Nutzer für 15 Monate inkl Virenschutz (Norton oder F-Secure= für 60 EUR sind auch OK.
https://www.notebooksbilliger.de/microsoft+365+family+6+user+norton+360+deluxe+5+user+686988
Ich habe mit nahezu alle Linux-Varianten herumprobiert. Ich war damals auf der Suche nach einer Alternative zu Windows. Ich muss sagen, am Ende war ich mit Linux nicht wirklich glücklich. Vor allem, wenn ich produktiv arbeiten wollte, musste ich zu Windows zurückkehren. Mein Sohn nutzt Linux sehr häufig allerdings, weil er es auch beruflich einsetzt, doch auch er muss Windows weiterhin ebenfalls nutzen.
Was Chromebooks angeht, so kann ich berichten, dass zwei meiner Töchter sie in der Schule hatten. So das wahre waren die Dinger aber nicht und am Ende wurden die Geräte durch Laptops ersetzt. Der Chromebook war einfach nicht flexible genug. So konnte sie z. B. bestimmte Programme nicht installieren, weil Google das zu verhindern wusste.
@joergbastelt ich hab mir gerade hier (aufgrund der schlechten Nutzererfahrungen wurde dieser Link vom Admin entfernt)
das MS Office 2024 Standard gekauft, runtergeladen und installiert. Der Preis war noch günstiger als bei Mediamarkt und es ist wohl eine Vollversion ohne Abo.
Das Chromebook für den Sohn hätte den Charme, dass ich dort FamilyLink noch 1-2 Jahre weiter betreiben könnte. Er ist noch recht jung und hat sich mit seiner Bildschirmzeit kaum unter Kontrolle.
Bzgl dem Familien-Laptop hab ich schon befürchtet, dass Windows weiterhin die bessere Wahl ist. Auch wenn die Performance von Outlook und Edge in den letzten Monaten meiner Meinung echt übel ist.
@mrfloppy Statt des Chromebook kannst Du auch das alte Notebook vom Sohn mit einem einfachen Linux versehen. Für Benutzer, die sehr Windows affin sind, bietet sich Zorin an. LibreOffice, Thunderbird und Firefox sind alle schon vorinstalliert. Chrome muss man leider, wie bei jedem Linux, etwas mühsam nachinstallieren. Es bedient sich so ähnlich eine Mischung aus Windows 7 und Windows 10. Also ganz und gar nicht wie ein "böses" Linux. Aber der Linux-Unterbau verhindert zuverlässig, dass ein Nutzer versehentlich was kaputt macht. Zorin ist nahezu perfekt für "betreutes" Surfen.
Das von DIM verlinkte 17" Notebook ist eine gute Wahl. HP bietet in dem Segment viel Computer fürs Geld. Bei den Displays habe ich auch bei den preiswerten HP-Gerät noch keine großen Pleiten erlebt. Auch beim Rest, Speicher und SSD, gibts bei HP immer Markenware. Da findet man kein Fanxiang drin, sondern eher Samsung oder Micron.
Die Angebote kenn ich auch. Ich hab nur als Privatanwender ganz extrem was gegen diese Abo Modelle.
@joergbastelt Ich kann das gut nachvollziehen. Office 2021 hat zum Beispiel kein Abo.
@praktiker Es ist ein sehr seltener Fall hier, dass Admin die Links korrigieren oder entfernen soll. In Deinem Fall musste ich zugreifen. Es freut mich, dass bei Dir alles gut geklappt hat, aber die meisten Käufer haben andere Erfahrungen.
@dim Da solche Angebote leider auch nicht immer legal sind, ist das Entfernen des Links einfach besser.