Die Technikfans

ANZEIGE*

Streifenrasterplati...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Streifenrasterplatinen: Werkzeug zum Auftrennen von Leiterbahnen

4 Beiträge
3 Mitglieder
0 Reactions
14.6 K Ansichten
Max Husky
(@max-husky)
Geschätztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 74
Themenstarter  

Beim Aufbau von Schaltungen auf  Streifenrasterplatinen müssen öfter mal die Streifen elektrisch aufgetrennt werden. Dazu kann man einen scharfkantigen Gegenstand wie einen kleinen Schraubendreher verwenden,  einfacher geht's - finde ich -  mit einem 3 mm Bohrer, der in einen  Nadelfeilen-Heft gespannt wird. Letzteren gibt es für ein paar Euro z.B. bei Conrad, Bestell-Nr.: 802816 - 62 .

Bohrer

   
AntwortZitat
Max Husky
(@max-husky)
Geschätztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 74
Themenstarter  

Und hier ist das Ergebnis ....

Platine

   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Ja, das mache ich auch mit einem kleinen Handbohrer . Aber oft muss man die Platine auch zwischen zwei Löchern trennen. Dazu habe ich mir mal dieses Set gekauft, das vielseitig verwendbar ist

https://www.elv.de/platinenbesteck.html

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3855
 

Hi Max Husky,

Deshalb nehme ich lieber Lochrasterplatinen, da hat man das Problem nicht, Leiterbahnen trennen zu müssen.

Eine, wie diese 

https://www.amazon.de/Euro-Platine-160x100-mm-Lochrasterplatine-Kupfer/dp/B002NL5YQY/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1531253188&sr=8-9&keywords=lochrasterplatine

Davon habe ich aber noch einige, weil ich mir vor vielen Jahren gleich einen Schwung gekauft habe. Ok, ich muss dann zwar noch Brücken setzen, aber dafür gibt's ja Litze.

 


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Teilen: