Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Peinlich

43 Beiträge
8 Mitglieder
0 Reactions
3,111 Ansichten
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

@Praktiker. Das kann ich nicht beurteilen weil ich solche Wallawalla Platten nirgends verbaut habe . Ich glaube eher nicht, denn wenn mann sich den Aufbau einer solchen Platte , mit mehreren Kunststoffkammern und Hohlräumen mal ansieht wird da einiges an Schall absorbiert. Also normalen Regen höre ich nicht, da muss es schon ordentlich schütten wie bei einem Gewitter

Ashampoo Snap 2019.09.15 21h45m49s 005

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
(@ehemaliger_user)
Nobles Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 11 Monaten
Beiträge: 616
 

Bezugnehmend auf das Ausgangsthema Pergola Abdeckung habe ich so einige Erfahrung gemacht. Meine mir liebgewonnene Sitzecke im Garten, Rückseitig mit einer Mauer versehen und eine Seite mit Glasbausteinen aufgebaut bietet im Sommer genug Platz zum Grillen, mit einer entsprechenden Tisch und Sitzgarnitur ausgestattet ein lauschiger Ort zum Feiern. Anfangs bestand die Dach Abdeckung noch aus durchsichtigen Wellplatten. Da sich aber der Abschluss an der Rückwärtigen Mauer äußerst Regenanfällig zeigte entschlossen wir uns die Abdeckung durch Hohlkammer Platten zu ersetzen. Der Abschluss an der Mauer ist mit einer Metallschiene mit Gummi Dichtung erfolgt. Regenrinnen und Fallrohr sorgen für einen guten Wasserablauf. Das Unterfangen war nicht gerade billig, war aber im Nachhinein eine gute Investition. Jetzt im laufe der Jahre zeigen sich einige Schwachpunkte. Die Steck Verbindungen der Hohlkammer Platten ziehen durch den Kapillar Effekt Wasser und zeigen dadurch leichte Verfärbungen. Dies hat aber keinen Einfluss auf die Dichtigkeit. Auch sollten die Verbindungsschrauben mit Dichtgummischeibe gelegentlich nachgezogen bezw. die Gummischeiben ersetzt werden. Ansonsten kann es vorkommen das durch den Schraubkanal Wasser dringt und das darunterliegende Trägermaterial durchfeuchtet.

Der Schallpegel ist bei starken Regen durchaus mit einer Trommel  zu vergleichen. Aber das ist nun mal in der Natur der Dinge.


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
 

@rupi

Na dann setzt du dich eben bei Regen mit einer Gitarre darunter und kannst musizieren 😜 


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3895
 

@HaHoma, dann gibt es aber bei Starkregen ordentlich viele "Beats pro Minute". Ob Technikfan das hinkriegt, mit der Gitarre?😉🕺🎸🥁

 

 


   
AntwortZitat
(@ehemaliger_user)
Nobles Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 11 Monaten
Beiträge: 616
 

Jetzt wird's aber spitzfindig.

Ich liebe es doch etwas bescheidener. Setze mich einfach unter meine Pergola und genieße das Regenprasseln. Übrigens mit der Gitarre kann ich nicht profilieren, bilde mir aber ein auf dem Konzertflügel virtuos zu sein.


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
 

Hm. Den Flügel würde ich aber eher nicht draußen auf der Sitzecke stehen lassen... Na dann halt nicht 😊 


   
AntwortZitat
(@ehemaliger_user)
Nobles Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 11 Monaten
Beiträge: 616
 

Zur Not tuts auch eine gute Lektüre. Und wenn, wie schon in der Retro Ecke vorgestellt eins von meinen Bandgeräten im Hintergrund läuft kann man die Umweltgeräusche gut übertönen. Wenn dann der Waltz of the Rain von Chopin aus den Lautsprechern klingt ist dies doch eine gelungene Symbiose.


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

@rupi

Ich kann deine Erfahrungen voll bestätigen. Das Dach ist absolut dicht. Da mein Wintergarten ja ein geschlossener Raum ist nehme ich an das die Lautstärke des Regens auch von der Anzahl der Luftkammern abhängt. Das Dach war wirklich nicht ganz billig aber ich habe mich bei den Platten auch für eine gute Qualität entschieden, die auch Hagelfest ist und sich durch eine Spezialbeschichtung bei Regen selbst reinigen. Ich habe den Kauf bis heute nicht bereut.  

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
(@ehemaliger_user)
Nobles Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 11 Monaten
Beiträge: 616
 

Deinen Ausführungen kann ich mich nur anschließen. Billig gekauft ist zwei mal gekauft. Lieber etwas mehr investiert ist besser als sich später über mangelhaftes zu Ärgern. Ich nutze zwar die Pergola nicht als Wintergarten, vielmehr ist dies vor allem im Sommer mein bevorzugtes Rückzugs Entspannungsrefugium und Studienort. Hier finde ich die idealen Voraussetzungen um einfach mal ungestört abzuhängen. Es bietet auch viel Platz um mit Besuchern bei einer gemütlichen Kaffeerunde zu Plauschen ohne das dabei die Haus ruhe gestört wird.


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2609
 

@rupi

Megamusik. Habe ich nie gehört. Wusste ich gar nicht, dass es sowas gibt. Es klingt sehr modern. Richtig toll! 👍👍👍


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2258
 

schöne Musik - passt gut zu Regenwetter

 


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
 

@rupi

Gefällt mir gut und passt sicherlich sehr gut zu einem auf das Dach prasselnden Regen. Noch ein bisschen Gewittergrollen dazu und die Stimmung ist perfekt 👍 


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3895
 

@holger_p

Wenn du noch auf der Suche sein solltest, habe ich Hier noch einen Anbieter gefunden, bei dem ich gerade noch selbst eine PC Platte von 5mm Dicke bestellt habe. Die Produkte selbst sind wohl sehr günstig, allerdings sind die Versandkosten ganz schön hoch. Die TS Bewertung liegt bei 4,83/5.


   
AntwortZitat
Seite 3 / 3

ANZEIGE*

Teilen: