Ich habe meine Biertischgarnitur letztes Jahr aufbereitet, damit sie weiter schön aussieht.
Dabei habe ich diese abgeschliffen und mit 1K Bootslack 2x gestrichen, genau wie es die Anleitung vorgibt.
Der Bootslack ist für Innen und Außen geeignet und die Bierbänke waren über Herbst/Winter/Frühling draußen in einem luftigen Schuppen. => Trotzdem hören sie nicht auf zu stinken.
Plan ist sie über Sommer draußen aufgebaut zu lassen und zu hoffen, dass der restliche Geruch dann endlich weg ist. => Kann ich den Prozess beschleunigen, wenn ich den Lack hin und wieder mit Spiritus putze?
Ich brauche die Garnituren nur 2x im Jahr drinnen (nächsten Herbst/Winter) Finde es unglaublich dass sie auf den Bootslack geschrieben haben, dass er auch für Innen geeignet ist. Die armen Nutzer, die das Zeug für ein richtiges Möbelstück im Innenraum verwendet haben.
@mrfloppy, stinkt also der Bootslack und nicht das Holz selber? Wenn es durch gute Lüftung (draußen, regengeschützt) nicht besser wird, würde ich wohl versuchen, den Lack zu entfernen und eine andere Beschichtung wählen, evtl Buntlack für außen.
Ob putzen mit Spiritus helfen wird/würde, weiß ich nicht, aber wage ich mal zu bezweifeln. Hat der Bootslack denn schon vor dem Auftragen so gestunken?
Ja. Es riecht nur der Lack. Er stinkt zwar immer weniger, aber mir geht das viel zu langsam.
Es handelt sich um "Wilckens Boots-&Yachtlack" welchen ich im großen Gebinde gekauft habe, da ich ein paar Monate vorher die Unterkonstruktion der Terasse damit eingelassen hatte.
Hat die Unterkonstruktion nicht von dem Bootslack gestunken? Falls nicht, muss man überlegen, was am Holz der Bierzeltgarnitur anders ist, als am Holz der Unterkonstruktion.
Mit dem Spiritus könntest du vielleicht auch den Bootslack wieder lösen.
Das ist schon merkwürdig. Ich selbst verwende oft Bootslack, um Regalböden belastbarer zu machen. Und ich hatte nie ein Problem mit unangenehmen Gerüchen.
Nobody is perfect
Ich gehe mit Wlanman (in memoriam) konform: Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!
Vielleicht ist das Problem, dass die Biertischgarnitur schon eingelassen war und ich diese nur angeschliffen hatte. Das war auch einer der Gründe warum ich Bootslack und keinen Lack auf Wasserbasis gewählt habe, dass der sich bestmöglich mit dem Rest vom Original Lack verbindet. Das hat auch sehr gut funktioniert.
Bei der Unterkonstruktion der Terasse ist mir das Geruchthema nicht aufgefallen:
1.) Die Balken habe ich ja nicht nach ein paar Wochen ins Haus getragen.
2.) Außerdem ist die Unterkonstruktion weiter von der Nase entfernt.
3.) Und die Balken waren unbehandelt und lange gelagert, wodurch es ggf eine bessere, beidseitige Durchtrocknung der Lackschicht gab.