Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

R.I.P Volvo
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

R.I.P Volvo

24 Beiträge
6 Mitglieder
0 Reactions
3,687 Ansichten
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
 

Wäre vielleicht auch mal eine gute Idee der Konzerne oder der Regierung, das voranzutreiben, den Ausbau der Wasserstoff-Tankstellen und die Weiterentwicklung des Brennstoffzellen-Antriebs.

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Weist du, ich will hier nicht politisch werden, aber unsere Regierung kannst du in die Tonne treten, Die kriegen nichts mehr gebacken, Sei es Breitbandausbau, eMobilität und und und. 

Das merkwürdige ist nur das niemand wirklich merkt das Deutschland eigentlich keine regierungsfähige Regierung mehr hat.

Wenn ich so die News lese frage ich mich , aus welcher Kita diese Berichte kommen, denn Erwachsene Menschen könne sich solchen Müll wie im Moment doch nicht ausdenken 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1255
 

So hart würde ich über unsere Politiker nicht urteilen, aber da kommen viele Faktoren zusammen.

Unsere Poltik ist leider sehr beeinflußt von Lobbyverbänden. Grundsätzlich ist eine gute Verzahnung von Politik und Wirtschaft nicht schlecht, wie man jetzt in Dissen (Homan-Werke, die wollten in den Osten abwandern, wurde nun verhindert) sieht, aber insgesamt geht mir das aktuell zu weit.

Bei den alternativen Antrieben/Kraftstoffen erscheint uns normalen Bürger das alles sehr planlos. Und das ist es auch, den ndas ist auch aktuell weltweit zu sehen. In einigen Ländern wird die Elektromobilität sehr gefördert, z.B. in Skandinavien oder in China. Aber man muss auch mal sehen, wie billig dort der Strom ist. Hier in Zentraleuropa kommt der Strom überwiegend noch aus Kohle- und Kernkraftwerken und ist relativ teuer. Und für den Güterfernverkehr wird der Elektrobetrieb mit Akkus in den nächsten 10 bis 20 Jahren nicht praktikabel sein, wenn nicht irgendeine revolutionäre Erfindung des Kapazität der Akkus vervielfacht und diese Akkus auch noch umweltfreundliche ohne "seltene Erden" auskommen.

An der Brennstoffzelle im KFZ Einsatz wird seit mehr als 30 Jahren geforscht und gebastelt. Die Technik ist ausgereift, aber so den richtigen Durchbruch gibt es leider nicht. Immerhin gibt es jetzt Wasserstoff-Züge im Probebetrieb. Gebaut in Salzgitter und massiv gefördert vom Land Niedersachsen, dessen LNVG den weltweit ersten Zug bekommen hat und 20 weiter Züge bestellt hat. In Hessen ist inzwischen ein zweiter Zug im Probebetrieb. Meine Hoffnung ist, dass der Wasserstoffeinsatz vom Zug auch den Weg in die LKW finden kann - dann wären wir einen großen Schritt weiter. Den Wasserstoff kann man im Norden umweltfreundlich aus überschüssigem Windstrom herstellen. Im Moment werde zu oft Anlagen abgestellt, weil ein Stromüberangebot da ist. Das ist Verschwendung...


   
AntwortZitat
Technik Michi
(@technik-michi)
Geschätztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 46
 

@Wlanman: Wie wäre es denn mit einem Plug-in-Hybrid?

@Praktiker: Beim Brennstoffzellen-Antrieb wird doch schon seit langem gefördert und subventioniert, was das Zeug hält. Sonst würde vermutlich heute noch keine einzige Wasserstoff-Tankstelle stehen.

Aber im PKW-Bereich halte ich nicht allzu viel vom Brennstoffzellen-Antrieb. Viel zu kompliziert. Für LKW, (Fern-)Busse, Diesellokomotiven, Schiffe und Flugzeuge könnte es eine Option sein. Eine Alternative in diesen Bereichen wären vielleicht synthetische Kraftstoffe („e-Fuels“).

@Holger: Kleine Korrektur. Heutige Lithium-Ionen-Akkus enthalten keine „Seltenen Erden“, auch wenn das immer wieder von einigen Journalisten behauptet wird. Metalle der Seltenen Erden werden z.B. für manche Arten von Elektromotoren benötigt (für die Dauermagnete). Natürlich enthalten Lithium-Ionen-Akkus diverse andere „kritische“ Rohstoffe, wie z.B. Cobalt. Ich hoffe, dass man diese irgendwann gegen umweltfreundlichere und ressourcenschonendere Materialien ersetzen kann. Fleißig geforscht wird ja daran.


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Wäre eine Möglichkeit. Ich muss mal in Ruhe überlegen. Ich habe zur Überbrückung jetzt erst mal einen fahrbaren Untersatz

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1255
 

@TechnikMichi: Du hast Recht, Kobalt gehört nicht zu den seltenen Erden, wird mit denen aber immer zusammen genannt. Kobalt ist extrem problematisch, weil es häufig aus Minen kommt, in denen Kinder arbeiten und die von Warlords betrieben werden. Akkus ohne Kobalt sind aber in der Entwicklung und deren Kapazität soll sogar deutlich höher sein, ich meine Faktor drei.


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Hallo Leute

Hier mal ein Lagebericht mit dem Polo. Mein erster Eindruck heute, man kommt vorwärts und wird nicht nass 

Spaß beiseite . Komfort ist was anderes wenn man von einem Volvo verwöhnt ist . Ich wusste gar nicht mehr wie laut ein Motor im Innenraum sein kann . Kein Vergleich zu dem ruhigen 6 Zylinder . Und man merkt schon ob man 60 oder 200 PS unter der Haube hat.

Das schlimmste Erlebnis war aber der Sound des Radios . Aber ich will nicht nur meckern. Für sein Alter macht er sich noch sehr gut und er hat einen Agrarhaken . Sowas braucht man hier immer um mal größere Sachen abzuholen  Und wie heißt es so schön " Einen geschenkten Barsch schaut man nicht in die Kiemen"

Da ich jetzt erst mal mobil bin kann ich mich in aller Ruhe nach was besseres umschauen und muss nicht Hals über Kopf irgend ein Auto kaufen. Und selbst die alten Polos fallen in Zeiten, wo fast alle Autos irgendwie gleich aussehen schon auf

Auch mein altes Wunschkennzeichen habe ich wieder bekommen, allerdings mit HK statt SFA 

 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2602
 

Dann viel Spaß damit und immer gute Fahrt!


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
Themenstarter  

Danke

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2

ANZEIGE*

Teilen: