Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Wintereinbruch im E...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Wintereinbruch im Emsland

31 Beiträge
5 Mitglieder
0 Reactions
2,280 Ansichten
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2610
 

Leute, ich sage Euch ganz ernst - Winter in Deutschland (und das Wetter allgemein) ist einfach anders. Ich habe bei uns bei -30 Grad auf dem Markt verkauft, aber hier friere ich schon bei +10. Diese Feuchte (keine Ahnung, von wo sie kommt) macht die ganze Sache schlimmer. Und seltsamerweise existiert diese Feuchte auch bei Minusgraden oder wie es heißt.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3895
Themenstarter  

Wir haben das Glück, dass der Sohn unseres Nachbarn jederzeit an einen Trecker drankommen kann, weil er auch bei dem Bauern hilft. Deshalb hat der auch gestern in der Nachbarschaft sämtliche Höfe freigemacht. Eine gute Nachbarschaft ist mit das Beste, was es gibt, wenn man sich auf jeden verlassen kann. Das gegenseitige Helfen.

IMG 20210209 152558

Habt ihr eigentlich auch ungedämmte/unisolierte Dachböden? Dann schaut mal da drauf, ob da vielleicht auch Schnee liegt. Nachdem in unserer Tageszeitung ein Foto veröffentlicht wurde, mit einem solchen Dachboden, wo die Hausbesitzer ca 30 Eimer Schnee runtergeholt haben, habe ich unseren auch noch kontrolliert, brauchte aber nur 2 Eimer runterzuholen.

IMG 20210209 171539
IMG 20210209 171523

Ich hoffe, dass ihr verschont bliebt.


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2258
 

Bei uns kommt da beim Dach kein Schnee durch.

Ja bei uns herrscht eine andere Kälte. In Alaska, verträgt man wesentlich mehr Minusgrade als hier. Aber dort herrscht eben auch trockene Kälte


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2610
 

@Janinez Genau das meinte ich. Auch im Polarkreis konnte ich die Kälte deutlich besser vertragen.


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2258
 

Das ist halt eine trockene Kälte, die kriecht nicht so in die Knochen. Auch am Berg oben ist die Kälte besser zu ertragen, so lange keine Wind weht


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1259
 

Ich habe unsere Dachboden noch mal kontrolliert - da ist nur minimal was reingekommen.


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2258
 

Das ist gut, denn zuviel Schnee im Dachboden ist nicht gut


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2610
 

Das Problem mit dem Schnee haben wir gar nicht. Erstens gibt es keinen Schnee, zweitens - keinen Dachboden. Ein Vorteil von einer Mietwohnung.


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2258
 

Ich wollte heute früh nach München fahren, aber nach einer Nacht mit minus 20 Grad, bekam ich das Auto weder auf, noch eisfrei. Wir haben die wichtigsten Teile dann mit warmem Wasser aufgetaut, so konnte ich wenigstens fahren, aber lustig war das nicht.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3895
Themenstarter  

@Janinez, mit Wasser mache ich im Winter gar nichts am Auto, außer vielleicht die Scheiben-Waschanlage auffüllen. Für die Scheiben nehme ich Enteiserspray (Frostschutzmittel für die Scheiben-Waschanlage pur in eine Sprühflasche) und für die Schlösser habe ich erst mal nur Silikonspray genommen. Mein Auto lasse ich trotzdem nachts und tagsüber aufgeschlossen, bevor die Schlösser wieder festfrieren und sich nicht öffnen lassen. Gestern Abend habe ich noch die Türdichtungen mit Hirschtalg eingeschmiert/eingerieben und die Führungen der Fensterscheiben mit Silikonspray eingesprüht, damit man die wieder öffnen kann.


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2258
 

normal mach ich auch nichts mit Wasser, aber heute ging es nicht anders und offen kann ich das Auto nicht stehen lassen, da ich im Ferienhaus keine Garage habe. Enteiserspray war nutzlos.


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2610
 

Schlimm. Ich kann mich noch sehr gut an die Zeiten im Polarkreis erinnern, wo die Motoren gar nicht ausgeschaltet wurden und die LKWs mit dem richtigen Feuer erwärmt werden mussten. Hier ist das noch ein leichtes Spiel.


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2258
 

stimmt, das habe ich in Alaska auch mal erlebt, die LKW´s liefen Tag und Nacht und Feuer hatten die auch ringsum. Erst dachte ich mir, die feiern irgendwas, auf meine Nachfragen wurde mir dann erklärt, warum das so gemacht wird. Einer hielt immer Wache, dass auch ja kein Motor ausging


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3895
Themenstarter  

Dann hieß das aber auch, bei laufendem Motor immer Sprit nachtanken. Gut, dass ich nie so eine Sprit-Rechnung zahlen müsste/muss. In einem Beitrag über Sibirien, soweit ich weiß, war das auch so, mit dem LKW laufen lassen, aber das ist ja auch schon Polarkreis.

Wenn die großen Minen in Alaska, oder Kanada ihre riesen Baumaschinen auch Tag und Nacht laufen lassen müssten, dann wären die Kosten aber immens höher, als bei normal großen LKWs.


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2610
 

Die Kosten sind auch hoch. Aber die gewinnen auch nicht schlecht. Ich meine nicht die LKW-Fahrer, obwohl die Gehälter gar nicht so schlecht sind. Sonst wäre ich damals auch nicht dort. Auf jeden Fall war es sehr abenteuerlich.


   
AntwortZitat
Seite 2 / 3

ANZEIGE*

Teilen: