Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

6W-Solarpanel defek...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

6W-Solarpanel defekt?

5 Beiträge
3 Mitglieder
0 Reactions
12 Ansichten
(@kaosqlco)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 226
Themenstarter  

Ich habe vor Kurzem ein solches Solarpanel bei eBay gekauft

https://www.ebay.de/itm/256580677235?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=k_E_FspsQeK&sssrc=4429486&ssuid=OIEqfbMdSru&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

Das 6W-Panel sollte das mitgelieferte 3W-Panel für eine Aussenkamera ersetzen. Ist alles vom gleichen Hersteller und kompatibel.

Das Panel hat einen USB-C Ausgang und wird über einen mitgelieferten Adapter mit der Kamera, die Micro-USB hat, verbunden.

Leider wird die Kamera nicht geladen.

Wie kann ich testen, ob das Panel funktioniert?


   
AntwortZitat
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1264
 

Bei welchem Licht hast Du getestet? Meine reolink Solarpanels laden nicht bei bewölktem Himmel, sondern nur bei direkter Sonneneinstrahlung. Wir haben zwei Argus-Kameras von reolink und inzwischen auch ein Ersatzpanel, weil bei einem fiel das Kabel schon einmal der Heckenschere zum Opfer und (es war nicht angeschraubt) das Panel hat schon einen Splitterschaden in einer Eckel. Mit den Kameras sind wir suoer zufrieden, aber wenn im Winter länger nur Dämmerlicht war, haben wir die eine Kamera auch schon mit ner Power-Bank geladen.


   
AntwortZitat
(@kaosqlco)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 226
Themenstarter  

Am Standort liegt es mMn. nicht. Das 3W-Panel hat an gleicher Stelle funktioniert nur eben nicht genug Bumms gehabt für die Argus PT, die man auch bewegen kann. Das frisst Akku genauso wie viele Aufnahmen bei bewegten Blättern. Die Kamera beobachtet unseren Garten.

Das Panel ist 3m von der Hauswand entfernt unverschattet auf einem Pfahl angeschraubt und zeigt nach oben.

Ich hatte die Kamera heute über Nacht drinnen geladen. Noch steht sie bei 100%. 🤔 Wäre schön, wenn es nur am schlecht gesteckten Kabel gelegen hätte. Obwohl ich den Sitz der Kabel schon vorher geprüft hatte.

Ich habe auch noch andere Cams von Reolink (Innen und aussen) und bin mit denen sehr zufrieden. Das Panel kann ich mit denen aber nicht testen, denn an meine beiden anderen Outdoor-Kameras komme ich nicht ohne Weiteres ran und die Indoor haben keinen Akku.

Mal sehen wie die Lage morgen ist. Es sollen 25Grad mit Vollsonne werden.


   
AntwortZitat
MrFloppy
(@mrfloppy)
Vertrauenswürdiges Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 4 Monaten
Beiträge: 35
 

Du könntest bei praller Sonne schauen, ob das Smartphone geladen wird. Das wäre der einfachste Test. Oder ein anderes USB-Gerät, falls es dir mit dem Smartphone tu heikel ist. 

Bastel-Test wäre: 6V/5W Glühbirne kaufen (mit Glühwendel) > Ohm Wert messen > Birne am Kabel anschließen und Multimeter mit Ampere zwischen einer Ader und Birne, oder die Spannung an beiden Adern messen. W = V x A   bzw.   W = V hoch 2 / Ohm.  bzw.   W = A hoch 2 x Ohm

Hab auf Ebay gesehen, dass es solch einen Artikel auch mit 20W Panel für ca 20,- gibt. Ist aber NoName Fernostware, wo man nicht weiß inwiefern die Daten stimmen und wie langlebig das ist.

 

 


   
AntwortZitat
(@kaosqlco)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 5 Monaten
Beiträge: 226
Themenstarter  

@mrfloppy 

Mit dem Handy könnte ich tatsächlich mal probieren. Mehr als dass es nicht funktioniert, kann ja nicht passieren.

Ich hatte nur angenommen, dass der Ladestrom überhaupt nicht ausreicht, um beim Handy eine Reaktion hervorzurufen.


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

ANZEIGE*

Teilen: