Die Technikfans Community – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

alternativer DHCP-Server

12 Beiträge
2 Mitglieder
5 Reactions
78 Ansichten
(@kaosqlco)
Prominentes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 296
Themenstarter  

In einem anderen Thread habe ich ja von Problemen berichtet, die mein Router Speedport Smart mit der Darstellung der verbundenen Geräte hat.

Da ich inzwischen Zweifel habe, dass die Telekom das Problem löst, dachte ich, dass ich dem Speedport die Aufgabe der IP-Adressvergabe abnehmen könnte.

Mein Heimnetz ist ungefähr so aufgebaut:

DSL-Router ist der Speedport.

Daran hängt ein 24 Port Switch.

Die ausgehenden Kabel vom Switch werden über ein Patchfeld im Haus verteilt. 

Da das Haus incl. Keller und Dach 6 Etagen hat, habe ich in jeder Etage einen WLAN-Repeater, der per Lan-Kabel am Switch hängt.

Gutes WLAN brauche ich schon deswegen überall, weil ich viele Smartphone-Komponenten nutze, die WLAN verwenden bzw. auch WLAN-IP-Kameras.

Wenn ich jetzt zwischen Router und Switch ein Gerät setzen würde, dass die Adressvergabe übernimmt, sollte das doch gehen? Ginge dafür z.B. eine Fritzbox? Oder was empfehlt Ihr?

Der Router hat die Adresse 192.168.2.1. Um nicht alles neu konfigurieren zu müssen, würde ich den Adressbereich gern beibehalten. Welche Adresse müsste dann der neue DHCP-Server bekommen?

Ginge das alles überhaupt einfach so umzusetzen?

Die Problematik mit dem Speedport ist für mich kein Grund, ihn komplett zu tauschen, da alles andere funktioniert. Und evtl. gibt es bei uns ohnehin bald Glasfaser und damit evtl. einen neuen Router.

Da ich aber viel mit Smart Home mache und die angezeigten Infos zu den Komponenten im Router tlw. nichts taugen, überlege ich, ob die beschriebe Änderung was bringt bzw. wie einfach sie umzusetzen wäre.

Was meint Ihr?


   
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2693
 

6 Etagen - das ist schon sehr herausfordernd. Respekt auf jeden Fall, da es bei Dir schon gut läuft.
Bis jetzt habe ich nicht mitbekommen oder vielleicht übersehen, ob Du auch MESH eingerichtet hast.
Sonst glaube ich, dass diese zwei Video hilfreich sein könnten

Ich habe zwar nur 4 Zimmer, aber DLAN + MESH funktionieren bei mir super. LAN macht da eigentlich wenig Unterschied, außer das es noch besser laufen sollte. Leider bin ich kein Fan von Speedport-Router und kann da wenig weiter helfen.

Sicherlich können diese Infos für Dich auch hilfreich sein.

Sicherlich habt ihr schon lange gemerkt, dass ich lieber auf gute Sachen verlinke, als selbst viel schreibe. Das spart einfach viel meiner Zeit, bedeutet aber nicht, dass ich mich mit weniger Einsatz mit euren Sachen beschäftige. Wenn ich sehe, dass es woanders gut oder noch besser als von mir erklärt wird, teile ich es gerne weiter.


   
AntwortZitat
(@kaosqlco)
Prominentes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 296
Themenstarter  

Danke. Die Videos schaue ich mir an.

Mesh habe ich nicht, weil m.E. nur einer meiner Repeater das unterstützt. Ob der Speedport das kann, weiß ich nicht.

Ich bin auch kein Fan des Speedport. Da ich aber schon viele Jahre Magenta.TV nutze und früher dafür auch noch ein Hardware-Receiver notwendig war, der idealerweise direkt am Speedport per LAN angeschlossen sein sollte, habe ich mich nie mit Alternativen beschäftigt. Das hätte u.U. nur neue Schwierigkeiten gebracht.

Ich hatte schonmal geschrieben, dass ich vor 15 Jahren beim Hausbau mehr als 100m Cat6-Kabel habe verlegen lassen und so auf jeder meiner 4 Wohnetagen plus Keller mehrere Lan-Steckdosen habe.

Dass das heutzutage auch anders geht, war vor 15 Jahren noch nicht abzusehen. Und quasi überall auch LAN zu haben, schadet nicht, zumal ich auch Komponenten von Homematic nutze, deren CCU und LanGateways kein WLAN haben.


   
Dim reacted
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2693
 

@kaosqlco Auch ich werde jetzt erstmal überall LAN verlegen und dazu weitere WLAN-Repeater, Switches bzw Router einrichten. Aber auf keinen Fall mit Speedport 😉


   
AntwortZitat
(@kaosqlco)
Prominentes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 296
Themenstarter  

Die Videos sind interessant, aber keins der verlinkten Videos beantwortet direkt meine Frage.

Ich habe inzwischen mit Chatgpt rausgefunden, wie ich vorgehen kann.

Geeignet wäre z.B. eine Fritzbox 7490. Die wird per LAN mit dem Router verbunden und bekommt eine feste IP, z.B. 192.168.2.2.

Am Speedport DHCP deaktivieren, an der FB aktivieren und konfigurieren. 

Das war's schon.

Auf der FB könnte ich auch gleich noch NAS einrichten, da das auf dem Speedport auch nicht gut funktioniert. 

Die Trennung hätte auch den Benefit, dass meine Netzkonfiguration völlig unabhängig vom verwendeten Router wäre.


   
Dim reacted
AntwortZitat

ANZEIGE*

Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2693
 

@kaosqlco Wofür dann Speedport überhaupt, wenn FritzBox in Frage kommt und Speedport so vieles nicht kann? 😉 Ich habe zu Hause einige FritzBox-Router liegen. Die sind zwar nicht ganz aktuell, aber für die Brücken voll geeignet.


   
AntwortZitat
(@kaosqlco)
Prominentes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 296
Themenstarter  

Bei DSL den vom Anbieter empfohlenen Router zu nehmen, halte ich für keine so schlechte Idee. Das erleichtert auch die Fehlersuche bzw. den Support bei reinen DSL-Problemen.

Außerdem möchte ich auch gerade jetzt keinen neuen Router anschaffen, weil ich nicht weiß, welche notwendigen Änderungen ein möglicher Umstieg auf Glasfaser bringt.

Eine FB 7490 gibt es beim Händler refurbished für unter 40€. Mehr brauche ich nicht.


   
Dim reacted
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2693
 

@kaosqlco Das stimmt auch.


   
AntwortZitat
(@kaosqlco)
Prominentes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 296
Themenstarter  

Nachtrag: überall steht geschrieben, dass man nicht alles glauben soll, was eine KI so schreibt ... 🤔

Offensichtlich kann man eine Fritzbox 7490 nicht als DHCP-Server betreiben, wenn sich nicht als Modem betrieben wird. Der Kauf der Fritzbox für 23€ hat mich jetzt nicht ruiniert - ärgerlich ist es aber schon. 

Jetzt habe ich sie als WLAN-Brigde eingerichtet und nutze den eingebauten NAS als Transfer-Laufwerk.

Da ich noch einen unbenutzten Raspi rumliegen habe, überlege ich den dafür einzusetzen.

 


   
Dim reacted
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2693
 

@kaosqlco Mehrere  DHCP-Server in einem Netz zu betreiben ist bei bestimmten Umständen möglich, aber nicht in Deinem Fall sinnvoll. Es ist eher für größere Netzwerke nützlich. Deswegen hast Du alles clever gelöst. Ich würde auch die älteren FritzBoxes, bei denen kein Mesh möglich ist, als Bridge nutzen. Aber 7490 sollte Mesh können. Sorry, wenn ich schon den Überblick über Deine Infrastruktur verloren habe.


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

(@kaosqlco)
Prominentes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 296
Themenstarter  

Kein Problem, ich verliere ja selber ab und zu den Überblick. 😁

Mehrere DHCP-Server wollte ich nicht betreiben. Ich wollte nur genau diese Funktionalität der Fritzbox übergeben. Chatgpt meinte, das ginge. Hat nur nicht dazugesagt, dass die Fritzbox dann auch DSL-Router sein muss. - DSL-Router soll aber weiterhin der Speedport sein.

Die 7490 kann Mesh. Das habe ich nur noch nicht aktiviert. Dazu, was mir das genau bringt, schaue ich nochmal Deine Videos an.

Diesen Zauber veranstalte ich ja nur, weil der Speedport andauernd vergebene Netzwerknamen vergisst und auch sonst bzgl. Netz ein paar Bugs hat. 

Ich habe ja inzwischen recht viele Komponenten im Heim-Netz und möchte eigentlich auf den ersten Blick in der Geräteübersicht sehen, was das ist und wie der Zustand ist. - Und da versagt der Speedport.


   
Dim reacted
AntwortZitat
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2693
 

@kaosqlco In Deinem Fall ist das Problem die Quelle 😉


   
AntwortZitat

ANZEIGE*

Teilen: