Ich habe noch einen ACEPC T11 rumliegen (Mini PC). Den wollte ich mal in meiner Werkstatt hinter einem ausrangierten Monitor betreiben und damit Heimwerkervideos schauen Musik hören etc. ... Bisher ist es beim Plan geblieben.
Darin werkelt ein Intel Atom, er hat 8 GB RAM und eine 128 GB Festplatte.
Sollte ich versuchen, darauf Win11 zu installieren und ihn dann wie ursprünglich geplant einzusetzen?
Was könnte ich sonst damit anstellen / darauf installieren?
Wenn der eh für die Werkstatt gedacht ist, dann würde ich wahrscheinlich eher ein kostengünstigeres Betriebssystem wie Linux installieren. An Programmen würde ich wohl ein Browser (u.a. wegen YouTube), ein Musik- und Videoplayer und ein Grafik- und CAD-Programm installieren. Evtl noch ein Programm für den 3D Drucker und wenn gewünscht noch Steuerungssoftware für steuerbare Einrichtungen.
Als NAS oder Multimedia-Zentrale wäre auch noch eine Möglichkeit.
Moin in die Runde. Als ich Intel "Atom" las, bekam ich erst einen Schreck. Aber beim ACEP T11 ist ein Atom Z8350 der Generation Cherry Trail verbaut. Das ist immerhin ein Quadcore Prozessor und es ist meines Wissens die letzte Atom Generation. Die CherryTrails sollten Windows8 auf den Tablet-PCs beschleunigen, damit man damit vernünftig arbeiten kann. Denn der Vorgänger Z3735F (seinerzeit in sehr vielen Windows Tablets verbaut) war einfach zu langsam.
Windows 10 läuft auf dem Prozessor auch, Windows 11 aber nicht. Heutige Mini-PC haben einen N95 oder N100 als Prozessor und der ist über Dauemn gepeilt etwa sehsmal schneller als der Z8350.
Jetzt drücken wir Dir mal die Daumen, dass der Hersteller des Mini-PCs Standard IO benutzt hat. Es gab auch "Helden", die haben einige Komponenten über den I²C Bus des Prozessors angebunden. Das ist clever, aber hier versagt Plug&Play und ohne Spezialtreiber gehts nichts.
Als betriebssystem würde ich mal ZORIN OS testen. Das ist eine irische Distribution, die aus dem Ausbildungsumfeld stammt. Sie basiert auf Ubuntu, aber die Oberfläche bedient sich ähnlich wie Windows. Wer Windows kennt, wird sich in ZORIN recht schnell zurecht finden. Und bei ZORIN muss nicht wie bei fast allen anderen Linuxen auf die Kommandozeile, um den "bösen" Chrome Browser zu installieren. Alles andere, wie Office Paket usw. ist schon an Bord.
Gruß Holger
Ist es möglich eine KODI Distribution drauf zu spielen? Das ist oft die erste Wahl für Media mit Kleinst-PC.
Danke Euch für die Vorschläge. Ich schaue mir die Distributionen mal an.
Habe eben einen Bericht über Bmax B4 Turbo Mini-PC gelesen, dass bei AliExpress* mit dem Gutscheincode CNYDE08 (oder im Web gibt es auch andere Rabattcodes) sogar nur 128 EUR kosten sollte. Persönlich bin ich kein Fan von Mini-PCs, von diesem Shop wie auch von Temu. Mich stören sogar schon solche Sachen wie "Versand von Spain" etc. Was meint ihr dazu? Löhnt sich dieses Schnäppchen, dass sogar günstiger als Original-Windows bei Microsoft kostet?
kaosqlco Ich glaube, dieser PC kann schon mehr, als Dein ACEPC T11und die Anschaffung wäre deutlich günstiger als die Aufrüstung von Deinem ACER. Trotzdem kann ich keine klare Empfehlung geben.
Hier zwei Links zum Thema. Direkten Kauflink setze ich hier nicht ein.
https://www.netzwelt.de/schnaeppchen/237538-mini-pc-windows-11-betriebssystem-ausstattung-0104.html
*unbezahlte Werbung
Ob sich so ein PC lohnt, kommt darauf an, was man damit machen will.
Wenn nur etwas gesteuert oder abgespielt werden soll, bestimmt. Oder als reine Office-Büchse.
Ansonsten ist er wohl zu schmalbrüstig.
Mein Mini-PC war schon immer als Werkstatt-PC vorgesehen. Ich habe eben nur verpasst, den in Betrieb zu nehmen. Auf eBay wollte ich ihn dann wieder verkaufen; die Preisvorschläge waren aber lachhaft. Und jetzt hat mich die Ablösung von Win10 eingeholt.
Er kann sicher nicht mit aktuellen Mini-PCs mithalten. Ist aber kein Grund, ihn nicht zu verwenden, wenn es Alternativen zu Win11 gibt. Als Abspieler von Multimedia taugt er noch.
Also zu dem BMAX kann ich nix sagen. Der Rabattecode ist abgelaufen, das war ein Code aus dem Februar.
Wenn so ein Gerät interessant ist: Bis heute Mitternacht ist der SOYO M2 Plus mit Intel N100, 16GB und 512er SSD für 118 Euro im Angebot. Versand aus Spanien. SOYO Geräte sind irgendwie immer baugleich mit Teclast-Geräten und Teclast ist ein inzwischen recht bekannter und etablierter Hersteller von Tablet-PCs, Mini-PCs und dem einen oder anderem Notebook.
Versand über Spanien: Ist kein Makel, sondern real. Da ist das Europa-Lager von Teclast. Und bei Versand aus Spanien gibts es garantiert keine bösen Überraschungen wegen Zoll (Zollgrenze 150 Euro) und die Mehrwertsteuer wird bei AliExpress auch sauber abgerechnet (ist im Preis enthalten). Im Gegensatz zu Temu gibts bei Ali nach Empfang der Ware einen Beleg aus gewiesener Steuer) zum Download.
@holger_p Wie ich bereits geschrieben habe, gibt es noch weitere Rabattcodes im Web, wie z.B. NETZ10
Dieser müsste auch funktionieren. Nur möchte ich mich nicht extra dafür anmelden, um den Code zu testen.