Ich habe noch einen ACEPC T11 rumliegen (Mini PC). Den wollte ich mal in meiner Werkstatt hinter einem ausrangierten Monitor betreiben und damit Heimwerkervideos schauen Musik hören etc. ... Bisher ist es beim Plan geblieben.
Darin werkelt ein Intel Atom, er hat 8 GB RAM und eine 128 GB Festplatte.
Sollte ich versuchen, darauf Win11 zu installieren und ihn dann wie ursprünglich geplant einzusetzen?
Was könnte ich sonst damit anstellen / darauf installieren?
Wenn der eh für die Werkstatt gedacht ist, dann würde ich wahrscheinlich eher ein kostengünstigeres Betriebssystem wie Linux installieren. An Programmen würde ich wohl ein Browser (u.a. wegen YouTube), ein Musik- und Videoplayer und ein Grafik- und CAD-Programm installieren. Evtl noch ein Programm für den 3D Drucker und wenn gewünscht noch Steuerungssoftware für steuerbare Einrichtungen.
Als NAS oder Multimedia-Zentrale wäre auch noch eine Möglichkeit.
Moin in die Runde. Als ich Intel "Atom" las, bekam ich erst einen Schreck. Aber beim ACEP T11 ist ein Atom Z8350 der Generation Cherry Trail verbaut. Das ist immerhin ein Quadcore Prozessor und es ist meines Wissens die letzte Atom Generation. Die CherryTrails sollten Windows8 auf den Tablet-PCs beschleunigen, damit man damit vernünftig arbeiten kann. Denn der Vorgänger Z3735F (seinerzeit in sehr vielen Windows Tablets verbaut) war einfach zu langsam.
Windows 10 läuft auf dem Prozessor auch, Windows 11 aber nicht. Heutige Mini-PC haben einen N95 oder N100 als Prozessor und der ist über Dauemn gepeilt etwa sehsmal schneller als der Z8350.
Jetzt drücken wir Dir mal die Daumen, dass der Hersteller des Mini-PCs Standard IO benutzt hat. Es gab auch "Helden", die haben einige Komponenten über den I²C Bus des Prozessors angebunden. Das ist clever, aber hier versagt Plug&Play und ohne Spezialtreiber gehts nichts.
Als betriebssystem würde ich mal ZORIN OS testen. Das ist eine irische Distribution, die aus dem Ausbildungsumfeld stammt. Sie basiert auf Ubuntu, aber die Oberfläche bedient sich ähnlich wie Windows. Wer Windows kennt, wird sich in ZORIN recht schnell zurecht finden. Und bei ZORIN muss nicht wie bei fast allen anderen Linuxen auf die Kommandozeile, um den "bösen" Chrome Browser zu installieren. Alles andere, wie Office Paket usw. ist schon an Bord.
Gruß Holger
Ist es möglich eine KODI Distribution drauf zu spielen? Das ist oft die erste Wahl für Media mit Kleinst-PC.
Danke Euch für die Vorschläge. Ich schaue mir die Distributionen mal an.