Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Wendepolschaltung f...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

[Gelöst] Wendepolschaltung für einen Gleichstrom-Scheibenwischermotor

57 Beiträge
3 Mitglieder
3 Reactions
15.4 K Ansichten
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Den Transistor hab ich neu eingelötet, aber beim testen nicht gemessen.

Der Transistor ist auch neu. Den hab ich auch letztes Jahr im Set, beim Chinesen (oder eBay) neu gekauft.

 


   
AntwortZitat
Technik Michi
(@technik-michi)
Geschätztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 46
 

Hat das Multimeter jetzt an beiden Spulen 0 V angezeigt oder nur an einer? Und wenn nur an einer, welche war das und was hat es an der anderen angezeigt?

Dass der Motor ausgeht, wenn man S2 drückt, ist eine wichtige und interessante Info. Daraus würde ich schließen, dass Relais 1 dasjenige ist, was schaltet. Wenn man S2 wieder loslässt, bleibt der Motor dann aus oder geht er wieder an?

Wenn du S1 drückst, läuft der Motor weiter? Gleiches beim Start-Taster?

Könntest du mal testen, ob der Motor läuft, wenn die Taster alle gar nicht angeschlossen sind?


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Hallo Praktiker, ich habe mir deine Schaltung auch noch mal angesehen. Die Verdrahtung sieht OK aus aber wie kommst du bei den Widerständen auf  8,6 kOhm. Wenn die Farben nicht verfälscht sind sehe ich da 2 kOhm Widerstände. 

 

8 kOhm wäre Grau, Blau, Rot

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

@Wlanman, dann sind die aber vom Hersteller falsch beschriftet worden.

Ich hab die vorher nicht durchgemessen und auch nicht auf die Farbringe geachtet, weil ich soviel Widerstände habe, dass ich nicht alle einzeln prüfen kann.

Wenn es wirklich nur daran liegen sollte, müsste der Fehler schnell behoben sein.

Schaltet der Transistor nicht erst dann durch, wenn er über S2 (kurzzeitig) Spannung bekommt? S2 wird ja nur einmal kurz betätigt, wenn der Arm zum auswerfen der Zigarette, ausgefahren ist, damit der Arm wieder einfährt/einfahren kann.

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Die Schaltung von Michi habe ich jetzt nicht genau studiert, ich bin bei den Widerständen jetzt nur nach dem Farbcode gegangen . 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Michi meinte, alles zwischen 5 kOhm und 15 kOhm würde gehen. Deshalb wollte ich einen ungefähren Mittelwert nehmen.

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Das ist ja auch OK, aber dann wären 2 kOhm definitiv zu wenig

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Technik Michi
(@technik-michi)
Geschätztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 46
 

2 kΩ wären echt ein bisschen wenig. Und den Farbringen würde ich auch eher vertrauen als der Beschriftung an einer Sortierbox. Noch besser wäre, mal mit einem Multimeter nachzumessen.

 

Aber daran kann es eigentlich nicht liegen, dass der Motor dauerhaft läuft, das hast du richtig analysiert @Praktiker.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Aktueller Stand:

Die Spulen kriegen keinen Strom, die Widerstände haben doch 8,2 kΩ, hab ich nachgemessen, aber der Relaiskontakt NO hat Durchgang, 12 V.

Entweder hab ich das Relais falsch angeschlossen, oder es ist vielleicht defekt, durch den "Testlauf".

Vielleicht sollte ich doch mal ein anderes Relais ausprobieren?

 


   
AntwortZitat
Technik Michi
(@technik-michi)
Geschätztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 46
 

Dann haben die Chinesen wohl falsche Farbcodes aufgemalt 😉

Wie hast du den Durchgang denn gemessen, wenn du von 12 V schreibst? Und zwischen welchen Punkten? Durchgang müsste man im Prinzip im Widerstandsbereich messen. Das sollte man aber nur machen, wenn die Schaltung nicht mit Spannung versorgt wird.

Die Relais sehen eigentlich richtig angeschlossen aus.

Hört man denn, wenn man die Schaltung mit Spannung versorgt, ein Relais klacken?


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Den Widerstand hab ich bei einem neuen Widerstand, der gleichen Sorte (aus dem Set) gemessen.

Die Relais konnte ich beim letzten Versuch unter Spannung nicht klicken hören, nur beim anlegen der Spannung, an der Spule direkt.

In meinem Sammelsurium habe ich wohl 24 V Eltako Relais, aberich habe auch schon im Web nach Finder Relais geschaut, aber noch keine passenden gefunden. Bei uns in der Firma könnten wir auch wohl welche haben, aber wenn ich die im Netz günstiger kriegen kann, dann lieber daher.

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Also wenn sie klicken wenn du direkt Spannung anlegst sind sie meiner Meinung nach nicht defekt. Wie sieht es denn mit den Endtastern aus. hast du mal gemessen von wo nach wo sie schalten und ob sie überhaupt umschalten ? 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Die leider noch nicht.

Aber was ich noch fragen wollte: wenn man zum testen eines Transistors, diesen in den hfe Bereich eines Multimeters steckt, was für ein Wert wird dann angezeigt?

 


   
AntwortZitat
Technik Michi
(@technik-michi)
Geschätztes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 46
 

Der Stromverstärkungsfaktor des Transistors. Sollte bei dem Typ im mittleren dreistelligen Bereich liegen.


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Die technischen Daten des Transistors

 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Seite 3 / 4

ANZEIGE*

Teilen: