Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Tipps für Werkstatt...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Tipps für Werkstatt-Ordnungssystem.

23 Beiträge
4 Mitglieder
1 Reactions
12.9 K Ansichten
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Hallo Community,

ich bin vor einiger Zeit angefangen, meine Werkstätten aufzuräumen, aber ich habe sehr viel, was ich verstauen muss.

U.a. will ich mir ein fahrbares Gestell noch bauen, für Sichtboxen.

Habt ihr noch weitere Tipps, was/wie ich machen kann, um noch Stauraum zu gewinnen. Für Holz, Metall und Elektro, auch für Werkzeug.

Über viele Tipps würde ich mich sehr freuen.

Euer Praktiker

 


   
AntwortZitat
Themen Schlagworte
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Ich schick dir einfach mal ein paar Bilder als Anregung

Ashampoo Snap 2019.01.23 14h52m00s 001
Ashampoo Snap 2019.01.23 14h57m23s 002
Ashampoo Snap 2019.01.23 14h59m02s 003

 

 

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
Praktiker reacted
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Wow, Hammer. Echt top.👍😀

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Diese Idee mit den PVC Rohren finde ich auch toll.

Ashampoo Snap 2019.01.23 15h30m35s 004

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Wieviel Gläser hängen denn bei dir und hast du in vielen Gläsern die selben Schrauben drin? 

So viele verschiedene, gelb verzinkte Spaxschrauben, nur mit Senkkopf, gibt's doch gar nicht.

Deine Werkzeugwand sieht aber richtig super aus, Respekt. So ordentlich sah es bei mir noch nie aus.

 


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Das mit den Rohren hab ich so auch noch nie gesehen.

Ob die wirklich so gut halten, gerade die schwereren Geräte?

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Ist nicht meine, sondern die von meinem Nachbarn dem Zimmermann. Ich habe aber auch einiges davon umgesetzt. Meine Werkstatt ist recht klein, da ich meistens mit Elektronik bastel und dafür habe ich einen separaten Arbeitsplatz

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

In meiner Holzwerkstatt hab ich letztes Wochenende, mit Winkelblechen, ein 1m Brett angeschraubt, in das ich Löcher für sämtliche Schnitzwerkzeuge, Stechbeitel, ein Holzhammer und 2 Akkuschrauber gebohrt habe.

Als Holz-Werkbank hab ich einen ehemaligen Schreibtisch aus unserer Firma. Der ist groß und stabil und hat 7 Schubladen.

 


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2258
 

Das sieht ja echt ordentlich aus


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

@Wlanman und @Janinez, wie sehen denn eure Werkstatt/Bastelecke aus? Vielleicht kann ich mir da ja auch was abschauen, oder vielleicht sogar Tipps geben.

 


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Ich muss gestehen, die Marke "Ridgid" sagt mir nicht wirklich was. Mit welcher bekannten Marke kann man die denn vergleichen, Bosch, Makita, oder Festo? Oder vielleicht sogar ("nur") mit Parkside, oder Duro/Topcraft?

 

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Ich weiß nicht wo er die Werkzeuge kauft, die sollen aber wohl echte Profigeräte sein, denn sie geben auch eine teilweise lebenslange Gewährleistung.

https://www.ridgid.eu/de/de

 

Dann hat er auch noch Maschinen von Fein und deWalt, also nur Profi Qualität

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Ich werde mal irgendwann ein paar Bilder nachreichen. Muss aber erst mal wieder überall Ordnung schaffen. Im Moment muss ich mich aber noch um einige Private Probleme kümmern die hier nicht hergehören

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Hab mal recherchiert . Ridgid ist die Profimarke von RYOBI und die Geräte kommen aus China. Kaufen kann man sie in bei uns in Lüneburg in einem Fachhandel oder eben Online

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2258
 

oh je, also in meinem Haus in München, da hab ich mal ein Projekt bei 1-2-do reingestellt, allerdings ist da so viel Zeug dazugekommen, dass jetzt alles gestapelt ist.

Bei meinem Ferienhaus hab ich erst mal entrümpelt und eigentlich überall was rumstehen, was erst mal sortiert gehört - ein Saustall eben


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2

ANZEIGE*

Teilen: