Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Tipps für Werkstatt...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Tipps für Werkstatt-Ordnungssystem.

23 Beiträge
4 Mitglieder
1 Reactions
12.9 K Ansichten
(@holger_p)
Berühmtes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 1255
 

Die hängenden Gläser finde ich gut. Sind da die Deckel angeschraubt?


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Ja, zwei kleine Löcher in den Deckel machen und mit  Schrauben an einer Holzleiste befestigen. So kann man die Gläser leicht abschrauben

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Das mit den Gläsern haben wir schon bei uns in der Garage seit min 20 Jahren. Das hatte mein Vater damals schon so gemacht. Sehr praktisch. Für Gartengeräte hatten wir einfach ein Holzbrett an die Wand geschraubt und etliche Nägel (80 oder 100 mm), in kleinen Abständen etwas eingeschlagen, zum aufhängen der Geräte.

 


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

@Wlanman, weist du, was das genau für Rohre sind, auf deinem Bild, wo die Maschinen drin hängen?

Ich arbeite ja im Großhandel und kriege da normalerweise HT, HI und KG Rohre günstiger, als im Baumarkt, wobei wahrscheinlich die HT, oder KG Rohre wohl reichen würden.

Ich hätte zwar auch noch zu Hause insgesamt etwa 3,5 - 4 m Alu Rohr, mit 60 mm Durchmesser, aber ob das dafür gut geeignet ist, weis ich nicht. Von der Stabilität her sicherlich, aber sonst??

 


   
AntwortZitat
(@wlanman-nicht-aktiv)
Erhabenes Mitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2533
 

Keine Ahnung, kenne mich mit den Rohrtypen nicht so genau aus, aber ich kann ihn fragen. Er wollte Sonntag eh vorbeikommen um mir seinen CD Player zur Reparatur vorbei zu bringen.

Elektronik funktioniert mit Rauch. Denn wenn der Rauch raus kommt funktioniert die Elektronik nicht mehr!


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Hier mal ein erstes Zwischenfazit:

20190127 002353

@Wlanman, die Bilder von der Werkstatt deines Nachbarn waren super Ideen, die ich zum Teil übernommen habe. Danke nochmal für die Bilder.

Ich hab da den ganzen Abend, bis ca 0.30 Uhr beigemessen.

Das große Regal (Mitte Bild) stand vorher da, wo jetzt der kleine Schreibtisch steht. Das kleine Regal, unterm Fenster (rechter Bildrand), stand vorher direkt rechts neben dem großen Regal und der kleine Schreibtisch stand vorher fast mitten im Raum.

Die Bretter an der "Holzwand"/den Holzplatten habe ich von hinten angeschraubt, bevor ich die Holzplatten an die Wand geschraubt habe. Die meisten Werkzeuge habe ich nur an Nägeln aufgehängt und oben noch ein paar Stücke 3 mm Schweißdraht eingesetzt. Unten habe ich ein Brett flach aufgeschraubt und an der oberen Kante, sowie an der Vorderseite des einen Ablagebrettes noch eine 2 mm Dicke und 20 mm Breite Alu-Leiste angeschraubt, um dort Sichtboxen dranzuhängen. 

 


   
AntwortZitat
Janinez
(@janinez)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2257
 

Du warst ja fleissig, hast aber auch eine große Werkstatt


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3892
Themenstarter  

Danke und das ist nur meine Holzwerkstatt.

Meine Metall-/ Schlosserwerkstatt ist etwa halb so groß, die war früher Speicherraum, für unsere Elektroheizung.

Achtet mal auf das hellgraue HT Rohr, unten am großen Regal. Solche Rohre nehme ich gerne, um längere Sachen sauber, aufrecht zu lagern. Von denen habe ich mir 10 Stück von der Arbeit mitgebracht, in 75 und 100 mm Durchmesser.

 


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2

ANZEIGE*

Teilen: