Hallo liebe Technikfans,
dieses Smartphone hat es echt in sich - Oukitel WP100 Titan ist ein Riesenbrocken und hat 33.000 mAh Akku, eingebauten Beamer, Camping-LED-Leuchte, Nachtsichtkamera und kostet grade 599 Dollar. Wenn alles wirklich so cool ist, wäre das für mich ein Hammer-Ersatz-Handy.
Würdet ihr für dieses Geld das Smartphone kaufen, damit ihr Bier öffnen und hämmern könnt?
Viele Grüße
Dim
fragt sich, wie die Qualität der Features ist, wenn es hält was es verspricht, wäre es evtl. interessant
Obwohl ich ein Freund von China-Smartphones bin - das Gerät würde ich mir nicht kaufen. Ein Smartphone aus China mus entweder
- Von einem bekannten Hersteller kommen, der einen halbwegs verläßlichen Service und Updates bietet. Das war früher Huawei, die aus bekannten Gründen keine Smartphones mehr in Europa verkaufen. Das ist heute vor allen Xiaomi, aber auch Honor (gehörte früher zu Huawei) und sicher auch Lenovo/Motorola. Auch Oppo oder One Plus gehören dazu.
- Von einem Hersteller kommen, der eine große Fan-Base in der Alternativ-Rom Szene hat. Dann kann man sich anstelle des orginal Roms ohne Updates auch alternative Android-Roms installieren. Dazu muss man aber auch die Zeit haben und etwas Eperimentierwille gehört mit dazu. Ich hatte mal ein China Phone mi erstklassiger Hardware aber miesem Android, dass ich dann fast 4 Jahre mit einem alternativem Rom betrieben habe. Positiv war, das es in den ersten drei Jahren sehr regelmäßig Updates war. Negativ war, das jedes Update etwas Gefrickel war und jedesmal das Risiko des "Zerschiessens" mit im Raum stand.
Also ich habe mich im November letzten Jahres für Variante 1 entschieden, als mein fast fünfeinhalb Jahre altes Xiaomi 9 plötzlich mit starken Defiziten bei der Akkukapazität auffiel und teilweise einfach tagsüber schon ausging. Ich habe nun ein Xiaomi 15T Pro und hoffe, dass es auch wieder fünf Jahre hält.
@holger_p Ich persönlich bin kein Freund von chinesischen Smartphones. Da habe ich meine Sicherheitsbedenken. Auf jeden Fall akzeptiere ich, dass viele Geräte an sich einfach klasse sind und problemlos mit den besten Weltmarken konkurrieren können. Und das nur zu einem Teil des Preises. Eigentlich könnte man Sicherheitsbedenken bei jedem Smartphone haben, weil da so viele Daten ungefragt gesammelt werden - egal welche Einstellungen der Nutzer macht.
@holger_p Ich persönlich bin kein Freund von chinesischen Smartphones. Da habe ich meine Sicherheitsbedenken.
Dann solltest Du über ein Samsung Galaxy der S Reihe oder eben ein Xiaomi der "Flagship" Reihe nachdenken und Dich dann bei einer zahlreichen alternativen Distros bedienen. Fast immer sind die Google-free, allein schon aus rechtlichen Gründen. Was aber auch heißt, wenn man Googles Dienste teilweise nutzen möche, dass man nach dem Update der Distro auch noch mal sein gewähltes Google Package nachinstallieren muss. Bei Resurrection (hatte ich auf meinem "Le Mans" drauf), gabs drei Pakete, wieviel Google man auf dem Phone haben wollte.
Ich finde so ein "Handy" absolut übertrieben. Kaufen werde ich mir das nicht.
@holger_p Ich bleibe weiterhin bei Samsung. Mit dem neuen S25 Ultra bin ich zufrieden, obwohl die KI-Assistenten noch nicht ausgereift sind und manchmal richtig spinnen. 😀. Und genau durch diese Assistenten bekommen Google & Co noch mehr Nutzerdaten.
@dim Das ist das wichtigste: Du bist damit zufrieden. Weil Du damit arbeitest. Mir geht es im Prinzip genauso. Es muss das machen, was mir wichtig ist. Es muss nur mir gefallen, keinem anderen. Ich brauche kein Statussymbol, sondern ein Smartphone mit einer guten Kamera. So billig sind die guten Chinesen übrigens auch nicht mehr - Für das kommende Xiaomi 15 kannst Du schnell nen Tausender los werden. Da sind wir nicht mehr weit entfernt von Samsungs Galaxy S-Reihe oder Apple Phones.
@holger_p Da kann ich Dir nur zustimmen. Ich wundere mich immer wieder, wenn ich sehe, wie schnell die "Günstig"-Marken nachholen und welche gute Ware die nach einigen Jahren liefern. Zum Beispiel bei den Autos waren Seat und Škoda erstmal eine günstige Alternative zu VW und Audi und schon lange erleben wir, dass z.B. Octavia, SuperB und Cupra sich super gegen die besten im VW-Konzern behaupten. Sogar Dacia sieht inzwischen nicht mehr nach einem Billig-Auto aus. Das heißt aber lange nicht, dass es allen so gut geht. Der Markt ist öfters vom Schrott überfüllt und da ist es sogar gut bei der Sache, dass nicht alles nach Deutschland kommt.