Die Technikfans – Dein Technik Forum

ANZEIGE*

Software für Noname...
 
Teilen:
Benachrichtigungen
Alle löschen

Software für Noname Kamera-System

25 Beiträge
4 Mitglieder
0 Reactions
3,237 Ansichten
Dim
 Dim
(@dim)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 2609
 

@Praktiker Magix ist in diesem Fall falsche Wahl

@HaHoma Schade. Du könntest noch mit dem PotPlayer versuchen (bitte manuelle Installation wählen).

Noch eine Möglichkeit ist der 5KPlayer (bitte manuelle Installation wählen).

Hoffentlich hast Du mit einem der beiden mehr Glück.

 

 


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Ich bin es nochmal. Jüngst aus dem Urlaub zurück. Nun möchte ich dieses Thema mal wieder angehen. Ich erwäge nun, den mitgelieferten Receiver zu ersetzen und ein eigenes System mit einem Rapberry Pi 4 aufzubauen. Mein Plan ist es (noch ohne sich im Detail damit auseinander gesetzt zu haben), Motion Eye OS zu nutzen, an den Pi eine HDD anzustöpseln und die Kameras darüber zu verwalten. Den Raspi habe ich schon mal aufgesetzt. Zu mehr bin ich noch nicht gekommen. Als nächstes muss ich schauen, ob ich auf die Kameras direkt zugreifen kann, wenn ich die ohne Receiver ans Netz stecke.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3895
 

@hahoma, hat denn das aktuelle OS von deinem Pi 4 auch einen guten Videoplayer, der mit dem Dateisystem der Kameras klarkommt?


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

@Praktiker: Das weiß ich noch nicht. Ich weiß auch nicht, ob das Dateiformat durch die Kamera festgelegt wird oder durch den Recorder. Das muss ich erst noch testen. Der Original-Recorder würde ja dann komplett durch den Pi ersetzt werden, so mein Plan.


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Wenn ich die Kamera, die eigentlich an dem Recorder angesteckt ist, direkt an den Router (mit POE) stecke, scheint die Kamera nicht anzulaufen. Eine andere Samsung SmartCam funktioniert darüber, aber nicht die Kamera, die ich eigentlich nutzen möchte. Was kann ich da tun? Scheint also ausschließlich über den Recorder verwaltet zu werden.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3895
 

@hahoma, ich dachte du wolltest/würdest die Kameras ans Raspy anschließen und nicht an den Router.

Wenn du die Kameras erst am Router angeschlossen hattest, dann versuche doch mal, die über den Raspy laufen zu lassen, vielleicht klappt das ja.


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Wie kann ich denn die Kameras an den Raspi anschließen? Die werden ja mit RJ45 angeschlossen.


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3895
 

@hahoma, der Raspy hat doch 1x RJ 45 Buchse. Wenn man da einen Hub/Verteiler anschließt!?

 


   
AntwortZitat
HaHoma
(@hahoma)
Ehrenmitglied Mitglied
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 264
Themenstarter  

Der Raspi hängt ja mit dieser Buchse im Netzwerk. Ich glaube nicht, dass man da einfach einen Hub anschließen kann. Ich denke mal, dass die Kameras mit einem anderen Protokoll angesprochen werden(?) NVR?


   
AntwortZitat
Praktiker
(@praktiker)
Erhabenes Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 3895
 

@hahoma, der Raspy kann ja auch per WLAN ins Internet und der Hub hat ja einen Eingang und mehrere Ausgänge. Dann wäre der Raspy, wie die Kameras, "nur" ein weiteres Gerät in der Liste des Routers, wie auch die Smartphones und Tablets.

Können die Kameras denn nur per LAN übertragen, oder vielleicht auch per WLAN? Das würde die Sache vielleicht erleichtern.

Kannst du vielleicht noch Bilder vom System und die genaue Marke/Typenbezeichnung posten? Vielleicht können wir dann besser helfen.


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2

ANZEIGE*

Teilen: